|
EPLAN Electric P8 : Verbindungen gestrichelt darstellen bei Fluid
Balage am 28.07.2009 um 23:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JackHarold:Wenn ich dasselbe bei meinem Kollegen auf der Fluid Version versuche kann ich zwar einstellen das die Verbindung gestrichelt sein soll, auf dem Schaltplan ändert sich aber nichts.Zunächst einmal sind Fluid und electric P8 voneinander unabhängig funktionierende Module. Welche Änderung im einem Projekt durchführbar ist, hängt allerdings allein von dem aktiven Lizenzumfang ab. Mit einer Fluid-Lizenz können nur Fluid-Komponenten (Fluid-Symbole, Fluid-Verbindungen, usw.) ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kopplung SPS -> CAN bus
Balage am 06.07.2012 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Sebastian,für Busdaten gibt es ein entsprechendes Registerblatt im Eigenschaftsdialog von SPS-Kästen. Allerdings nur dann, wenn er Hauptfunktion ist. Auf diesem Blatt können alle Daten, die Du benötigst hinterlegt werden. Am beigefügten Bild habe ich mal ein Beispiel für die CPU gemacht. An den Busteilnehmern sieht es nur dahingehend anders aus, dass das Feld Bus-Master / Bus-Koppler leer beibt und dafür der Name des Busses ins Feld Hängt am Bus-Master / Bus-Koppler eingetragen wird.Den Namen für das ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : fehlerhafte Platzierung
Balage am 02.04.2008 um 22:51 Uhr (0)
Ich ahne was Schlimmes!Sach mal Rainer, wie platzierst Du überhaupt die Bauteile auf die Montageplatte? Fügst Du sie als Makro ein oder ziehst Du sie per Drag&Drop aus dem Schrankaufbaunavi? Letzteres ist nämlich die korrekte Verfahrensweise. Es würde zwar auch funktionieren, wenn man sie als Makro einfügt, dann müssten aber alle relevanten Eigenschaften (BMK, Artikel, usw.) vollständig - und vor allem richtig! - eingetragen werden. Doppelte Arbeit mit sehr großer Chance auf Tippfehler.Die Objekte "Artikel ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anzeige bei Schaltschrankaufbau
Balage am 26.06.2009 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Bernhard,eine andere Möglichkeit gäbe es auch noch.Zunächst versuche ich aber zu erklären, was ich vorhin gemeint habe. Du hast im Aufbauplan eine Montageplatte platziert und baust nun die Geräte ein. Wenn keine Makros in der Artikeldatenbank hinterlegt sind, werden diese als Rechteck dargestellt. Dieses Rechteck ist die Artikelplatzierung. Anschließend bearbeitest Du die Eigenschaftsanordnung der Artikelplatzierungen. Eine wunschgemäß eingestellte Artikelplatzierung kann ebenso als Makro abgespeich ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sinnvolle Projeektstrucktur
Balage am 03.11.2009 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Pedro,Performanceverbesserungen könntest Du z.B. erreichen, wenn nur die notwendigsten Navigatoren eingeschaltet sind. Zusätzlich müsstest - wenn möglich - den grafischen Vorschau schließen.Die Strukturierung der Seiten hat keinen direkten Einfluss auf die Performance, in Deinem Fall gilt: die Menge machts.In der Strukturierung spielen zwei - meistens widersprüchliche - Aspekte eine große Rolle: - Fertigungsfreundlichkeit- WartungsfreundlichkeitErsterer berücksichtigt die Anforderungen der Schaltschr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : einfügepunkte
Balage am 06.08.2008 um 00:39 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich würde sagen, die Verschiebeaktion kann mit Benutzung der Maus sowie bei eingeschaltetem Objektfang und Konstruktionsmodus ganz einfach gelingen. Zuerst die Grafik der Taste markieren, den Befehl Verschieben aufrufen und mit dem Mauszeiger in die Nähe des Kreismittelpunkts fahren bis ein rotes Quadrat dort erscheint. Ein Mausklick, um die Startpunkt der Verschiebung auf den Mittelpunkt des Kreises zu fixieren. Der Startpunkt wirkt gleichzeitig auch wie ein Anfasspunkt für die markierte Grafi ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektübernahme nach P8
Balage am 27.05.2011 um 11:22 Uhr (0)
Hallo MTB,ich glaube, Dir fehlen viele Grundlagen von P8 - was freilich keine Schande ist, also bitte nicht falsch verstehen! Die Datei *.elk und das gleichnamige Verzeichnis *.edb gehören immer zusammen. Die Datei ist im Grunde eine Textdatei, die einen Link auf das Verzeichnis enthält und für Windows wie eine Verknüpfung funktioniert. Ich rate Dir, vom Verzeichnisinhalt die Finger zu lassen - solange Du dessen Inhalt nicht kennst. Für den Anfang sollte es genügen, dass das Verzeichnis das eigentliche P ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : signaltrennend / Grundsatzfrage
Balage am 13.04.2012 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Alois,im P8 werden die Begriffe Verbindung, Netz, Signal und Potenzial in den unterschiedlichsten Kontexten verwendet. Hier möchte ich etwas zur Aufklärung beitragen, was der eigentliche Unterschied zwischen diesen Begriffen ist.Unter Verbindung wird ein einziges Draht (oder Kabelader, Pneumatikschlauch, usw.) verstanden und entspricht im Schaltplan dem Autoconnecting-Verlauf zwischen zwei unterschiedlichen Symbolanschlüssen.Ein Netz ist eine Gruppe von Verbindungen, die miteinander unmittelbar verbu ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Auto-nummerieren
Balage am 11.09.2012 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mendric79:Beim einfügen des Seitenmakros, sollen sie direkt dem nächstfreien platz zugeordnet werden.Aus diesem Satz schließe ich darauf, dass die komplette SPS-Karte bereits im P8 vorhanden ist und ihre SPS-Anschlüsse adressiert sind. Wenn das so ist, dann sind die "freien Plätze" in der P8-Sprache nicht-platzierte Funktionen. Diese können beim Einfügen von Makros mit SPS-Anschlüssen nicht automatisch abgebucht werden, dazu bräuchte man mindestens einen Script, wenn nicht sogar ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Koordinateneingabe
Balage am 26.03.2008 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Erich,ich vermute, Du warst noch nicht auf EPLAN Schulung oder ist es schon länger her - was jedoch kein Vorwurf sein soll! Ich versuche die wichtigsten Sachen zusammenzufassen, manche kennst Du sicherlich bereits.In der freien Grafik in P8 gibt es mehrere neue Hilfmittel. Eines davon ist der Objektfang, damit markante Punkte (z.B. End-, Schnitt-, oder Mittelpunkt) von Objekten sehr einfach - und vor allem exakt! - erreicht werden können, ohne den Fadenkreuz genau zu platzieren. Ein- und Auschalten g ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |