|
EPLAN Electric P8 : Makros (Fenster & Symbol)
Basco am 10.03.2009 um 19:01 Uhr (0)
Hallo,ich bin da heute wieder auf eine Frage gestossen.Ich muss Makros für Gerätebaureihen erstellen, die sich nicht von den elektrischen Anschlüssen unterscheiden, aber von den Abmessungen im Schaltschrank. Ist es dann sinnvoll für jedes Gerät ein eigenes Makro zu erstellen, oder gibt es einen Weg die Abmessungsvarianten in dem Makros zu speichern und Eplan wählt je nach ausgewähltem Typ das richtige Makro für den Schaltschrankaufbau aus. Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Danke J ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anfängerfragen...
Basco am 07.03.2009 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Forengemeinde,nachdem ich schon im SolidEdge Forum schon so gute Hilfe bekommen habe, werde ich mal auch hier mein Glück versuchen. Ich habe diese Woche den Basic-Kurs für Eplan besucht und habe nun noch zwei Fragen...1. Ist es möglich auf einer Station Eplan abwechselnd in Inch und in mm zu nutzen und wenn ja wie?2. Wir haben einen Regler im Programm (Eigenproduktion) der neben den normalen Steueranschlüssen und Relaismeldausgängen 16 Busanschlüsse für die zu regelnden Motoren hat. Jeder Busanschlus ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenblock / Potentialanschluss
Basco am 03.04.2009 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Forengemeinde,ich habe mal wieder ein Problem bei der Umsetzung in Eplan.Folgende Situation:In einem kleinen Gehäuse werden nur ein Hauptschalter und ein paar Leitungsschutzschalter eingebaut.Für die Erdung ist dort auf die Montageplatte ein Klemmenblock geschraubt. Dieser "Block" hat 14 bis 22 Klemmstellen. Nun zu meiner Frage. Wie stellt Ihr solche Potentialklemmenblöcke im Schaltplan dar, wenn die Anschlüsse auf mehreren Seiten verteilt sind? Ich hatte mir überlegt einfach in der Funktionsschablon ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellungsfrage: Schirmanschluss an Gerät
Basco am 15.04.2009 um 13:46 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal wieder eine Frage bei der es eher um eine Frage der Darstellung als um ein Problem mit Eplan geht.Es geht um Folgendes:Wir setzen Regler ein, die in IP54 ausgeführt sind und direkt an einem Gerät montiert werden können. Alle Leitungen werden direkt an dieses Gerät angeschlossen. Bei den Sensorleitungen ist für den/die Schirm(e) jeweils eine Schelle auf einem (Blech-)Bügel vorgesehen. Das heisst der Schirm wird nicht an der Klemmleiste angeschlossen, sondern an einer Schelle die vor dieser ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abgleich von Artikeldaten
Basco am 17.06.2009 um 08:27 Uhr (0)
Hallo,ich stehe vor dem Problem das wir ein neues Warenwirtschaftssystem bekommen und sich daher unsere gesamten Artikelnummern ändern.Nun muss ich die in der Eplan-Artikeldatenbank angelegten Daten um die neue Artikelnummer erweitern. Zur Zeit ist es so das in dem Feld "Bezeichnung 3" in der Artikeldatenbank meine jetzige Artikelnummer steht und in dem Feld "Bezeichnung 1" die neue Artikelnummer ergänzt werden soll.Gibt es eine Möglichkeit ohne direkt mit Access in der Datenbank zu editieren die neuen Art ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baumkonfiguration der Geräteauswahl lässt sich nicht ändern
Basco am 08.07.2009 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Straight-Potter,vielen Dank für die Lösung!Aber noch besser konnte Eplan das nicht mehr verstecken... Gruss Jörg
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstückliste, Längenangabe von Normschienen usw.
Basco am 18.08.2009 um 08:25 Uhr (1)
Hallo,ich versuche gerade krampfhaft Eplan dazu zu bewegen mir in meiner Artikelstückliste und Artikelsummenstückliste die Länge der Normschienen, Kabelkanäle usw. auszugeben. Aber Irgendwie kommt da immer nur die Anzahl der abgesetzten Bauteile bei raus.Die Hutschienen werden ja z.B. aus 2m langen Stangen geschnitten. Und ich bräuchte in der Stückliste die Länge der einzelnen Stücke, oder die Gesamtlänge alles Teile.Lässt sich das irgendwie realisieren?Gruss Jörg
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel mit angegossenen Steckern
Basco am 13.08.2009 um 12:16 Uhr (0)
Hallo,ich habe des öfteren in Projekten Kabel mit angegossenen Steckern/Buchsen. Also zum Beispiel ein Kaltgeräte-Anschlusskabel.Wie bring ich das am besten in Eplan rein, das ich nur einen Artikel für das Kabel und die Stecker/Buchsen habe, aber trotzdem im Schaltplan den Stecker und die Buchsen darstelle und auch das Kabel-BMK vergebe, das es in der Kabelliste auftaucht. Hat da jemand Vorschläge?Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt... Gruss Jörg
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kennbuchstaben von Symbolen
Basco am 05.01.2010 um 08:35 Uhr (0)
Hallo,ich stehe vor dem Problem, dass ich das Symbol "Widerstand, Kaltleiter PTC" aus der IEC-Standardbibliothek als Temperatursensor verwende. Nun ist ja nach IEC61346 der Kennbuchstabe für einen Sensor mit B festgelegt. Leider überschreibt mir Eplan beim Einfügen des Artikels den im Artikel eingestellten Kennbuchstaben, mit dem Kennbuchstaben aus dem Kennbuchstabensatz. Kann man das Eplan irgendwie abgewöhnen?Ich habe ja Symbole die je nach Verwendung verschiedene Kannbuchstaben tragen können...Vielen Da ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kennbuchstaben von Symbolen
Basco am 05.01.2010 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Gerhard,Das Problem ist nicht der eingestellte Kennbuchstabensatz, sonder das für Widerstände hier ein Buchstabe vorgegeben wird. Ein Widerstand hat nach IEC61346 den Kennbuchstaben R, ein PTC (in Eplan auch ein Widerstand) hätte aber den Kennbuchstaben B. Der Kennbuchstabe wird in der IEC61346 nach dem Verwendungszweck vergeben. Eplan ordnet aber den Kennbuchstaben über Bauteiltypen zu und das schliesst sich gegenseitig aus.Ein anderes Beispiel: Nach IEC61346 hat ein Hilfsschütz den Kennbuchstaben K ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppen werden aufgelöst
Basco am 11.02.2010 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein grosses Problem Mit Eplan P8 SP HF1 (1.9.11).Seit kurzem werden mir die Baugruppen im Schaltplan als Einzelteile abgesetzt. Leider hatt auch ein Anruf beim Support keinen Erfolg. Der Schalter Baugruppe auflösen unter - Benutzer - Verwaltung - Artikelauswahl - Baugruppe auflösen ist nicht selektiert.Weiss von Euch jemand noch etwas, woran es liegen könnte?Ich habe sogar schon die 1.9.11 deinstalliert und neu installiert. Leider ohne Erfolg...Gruss Jörg
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umstieg von ESG auf EEC One
Basco am 24.11.2017 um 09:52 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ein Kollege versucht gerade die Daten unsere Schaltplangenerator von ESG (Eplan 2.0) nach EEC One (Eplan 2.6) zu portieren. Beim Konvertieren der Daten wird er quasi von Fehlermeldungen erschlagen.Hat jemand Erfahrungen beim Umstieg gemacht und kann ein paar Tips und Hinweise dazu geben?Gruss Jörg
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung Weidmüller maxGuard
Basco am 05.09.2019 um 11:56 Uhr (1)
Hallo Eplan Usergemeinde,wir planen die elektronische Lastüberwachung (maxGuard) für 24VDC von Weidmüller einzusetzen. Jetzt stehe ich vor dem Problem dieses System in Eplan abzubilden. Da es ein modulares System ist, muss es eindeutig dargestellt werden. Das heisst mit allen Potentialbrückern und so weiter. Hat schon jemand Erfahrung damit oder eine Idee wie man es sauber darstellen kann?Vielen Dank Link: https://www.weidmueller.de/de/produkte/elektronik-und-automatisierung/stromversorgung/neuigkeiten/ele ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |