|
EPLAN Electric P8 : Klemmenleisten Navigator
Ditter am 08.05.2024 um 07:04 Uhr (1)
Grundregel für JEDE IT-Anwendung: Arbeite nie im Original.Genau das hast du aber getan. Du hast an der Oberfläche Änderungen vorgenommen und damit das Schema STANDARD verändert. Dadurch war es aber nicht mehr Standard. Deshalb hat sich bei dir beim Wiederherstellen auch nicht der Standard eingestellt, denn sonst wäre der Navi nicht verschwunden.Bevor man auch nur die geringste Änderung vornimmt, z. B. ein Fenster verschieben, legt man ein eigenes Schema an.Das gleiche gilt für Formulare, Normblatt usw., ei ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppe oder Modul
Ditter am 25.06.2025 um 18:38 Uhr (1)
In Eplan kann das als Baugruppe angelegt werden, nicht als Modul, weil beide Komponenten Hauptfunktionen sein müssen.Ein Makro bilden, das aus den beiden Komponenten besteht und zusätzlich einen Artikeldefinitionspunkt enthält, in diesen dann die Artikelnummer der Baugruppe eintragen.Dann das Makro der Baugruppe zuweisen und die ERP-Nummer zusätzlich zur Artikelnummer einpflegen. Für den Schaltplan: -ArtikelverwaltungEinstellungen: "Baugruppe auflösen" aktivieren.So kannst du nach dem Einfügen beide Bautei ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrstockklemmen
Ditter am 22.09.2023 um 10:13 Uhr (1)
1) Die Anordnung, die du erwähnst, ist nicht die Reihenfolge der Klemmen, sondern der Etagen und die ist richtig so. Schau dir das Bild der Installationsklemme an:Unten Etage 1 muss die PE-Klemme sein, denn die hat Schienenkontakt.Oben Etage 3 muss die N-Klemme sein, denn dort wird die Potenzialschiene eingelegt. Also rein baulich gar keine andere Möglichkeit.2) Die unterschiedliche Anordnung im Navigator und im Klemmen-Editor ist rein optisch. Das macht Eplan nun einmal so und ich sehe darin auch kein Pro ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Module richtig Auswerten
Ditter am 08.08.2024 um 19:22 Uhr (1)
Hallo Edi,das ganze ist m. E. lösbar mit mehreren Tricks, alles ohne Gewähr und nicht getestet, nur theoretisch ausgedacht.Artikelstamm:Zunächst legst du alle Einzelartikel an, wie schon geschehen, aber keine BMK-IDs. Dann einen Artikel anlegen als Baugruppe, als Artikelnummer die Bestellnummer für den Gesamtartikel, wie bei SMC konfiguriert.Baugruppen NICHT auflösen!Schaltplan:Ein Makro anlegen mit allem was zum Gesamtartikel gehört und die richtigen Artikelnummern eintragen.Bis hierher alles Standard, je ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Ausdruck verschieben
Ditter am 12.04.2023 um 08:42 Uhr (1)
Wurde das Normblatt selbst erstellt?Wo liegt der Null-Punkt?Wurde der Maßstab verändert? Normal ist 1:1.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Einfügezentrum Fensterposition
Ditter am 20.07.2023 um 11:55 Uhr (15)
Nein, das Einfügezentrum kann man in 2023 und 2024 nicht verschieben. Gerüchte sagen, dass sich diesbezüglich zukünftig etwas ändern könnte.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektanordnung
Ditter am 14.02.2023 um 09:25 Uhr (1)
Nein, es gibt keine Möglichkeit im Seitennavigator etwas zu verschieben.Innerhalb eines Projektes kann man die Strukturkennzeichen sortieren mit Hilfe der Strukturkennzeichenverwaltung.Für ganze Projekte gibt es keine Möglichkeit.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolerstellung (Varianten erstellen)
Ditter am 25.08.2022 um 14:35 Uhr (1)
Eigene Symbole zu erstellen, ist unter Eplanern zwar etwas verpönt, aber man kann es natürlich machen. Wir haben einen Kunden, der ganz spezielle Komponenten herstellt mit ganz eigener Darstellung. Für den lohnen sich natürlich eigene Symbole. Die Epläne bleiben im Haus, die Kunden erhalten nur Datenblätter mit Schaltungen als PDF oder gedruckt o. ä., aber nie Eplan.Aber:Niemals Symbole in den von Eplan gelieferten Symboldateien ändern oder ergänzen, sondern immer eigene Dateien erstellen.----------------- ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 2.9 und Eplan P8 2023
Ditter am 10.07.2023 um 15:25 Uhr (1)
Das Menüband ist eine einzige kompakte Einheit, d. h. man kann nicht einzelne Symbolleisten ein- oder ausschalten oder verschieben.Unter EINFÜGEN findest du aber die von dir erwähnten Verbindungssymbole.Hast du das Menüband eventuell minimiert?------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Ausdruck verschieben
Ditter am 12.04.2023 um 10:39 Uhr (1)
Im Vergleich ist es gut zu sehen, der Versatz betrifft nicht nur die Texte, sondern auch die Grafik.Kannst du das Normblatt hochladen? Vielleicht fällt jemanden aus dem Forum etwas auf.Hast du schon einmal das Normblatt getauscht?------------------A HREF="https://www.bcs-peine.deIhr" TARGET=_blankwww.bcs-peine.deIhr/A unabhaengiger Eplan Praxiscoach[Diese Nachricht wurde von Ditter am 12. Apr. 2023 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen abstände
Ditter am 22.10.2023 um 14:28 Uhr (1)
Zum nachträglichen Ausrichten gibt es keine Funktion, zumindest nicht für Logikelemente. Für reine Grafikelemente ja, aber die wäre hier unbrauchbar, weil das Raster nicht berücksichtigt wird.Du musst die Klemmen also händisch verschieben.Beim Platzieren ist es ähnlich. Eine kleine Hilfe ist hier das Raster. Stromlaufpläne sollen im 4mm-Raster erstellt werden. Dann alle Klemmen im Abstand von einem oder zwei Rasterschritten platzieren. Das macht man am besten ohne Maus, sondern mit der Tastatur.Andere Unte ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : arbeitsweise konstruktion
Ditter am 13.12.2024 um 08:04 Uhr (1)
So wie Juke es beschreibt, sollte es sein. Die Stammdaten- und Systempflege sollte losgelöst vom operativen Geschäft sein. In Kundengesprächen mit den Vorgesetzten der Eplaner ziehe ich gern den Vergleich mit SAP. Bei dem System kommt keiner auf die Idee, die Stammdaten so nebenbei zu pflegen, bei Eplan muss das alles "mit drin" sein.Nun hat nicht jedes Unternehmen eine Stabsabteilung für solche Arbeiten. Wir haben es bei einigen unserer mittelgroßen Kundenfirmen durchgesetzt, dass der Key-User freitags fr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Halbleiterschütz in P8
Ditter am 27.08.2024 um 12:47 Uhr (1)
1. Laut Datenblatt handelt es sich um ein Halbleiterrelais und besitzt keinerlei Hardware-Kontakte, sondern nur die Thyristoren. Leider ist die Funktionsschablone so nicht Eplan-tauglich.2. Deine Funktionsschablone entspricht nicht der aus dem Dataportal. Dort hat sie EINEN Gerätekasten und 4 Geräteanschlüsse, A1, A2 für die "Spule" (=Gerätekasten), sowie 1, 2 für den "elektronischen Kontakt" (=Thyristoren). Im Datenblatt heißen die allerdings 1L und 2T.Das würde ich zuerst korrigieren.3. Die Funktionsscha ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |