|
EPLAN Electric P8 : Fehler in Seitennavigator - (Schließen)
MZMFINK am 16.12.2008 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Eplan-P8 User,in den Seiteneigenschaften ist es nicht möglich eine Datei (Projekt)zu schließen (rechte Maustaste).Dies ist nur über das Menü Projekt-schließen möglich.Fehler von Eplan ?Aufgrund dieses Fehlers vermute ich in meinem nächsten Beitragzum Thema "Platzhaltertexte in Normblättern" ebenfalls einene Fehler...Gruß Mark
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pfadbereiche und Querverweise stimmen nicht überein
MZMFINK am 13.01.2009 um 07:37 Uhr (0)
Moin Marina,vielen Dank für die Hilfe.Die Anzahl der Spalten habe ich nun auch entdeckt und auf 10 gestellt.Leider verhält sich Eplan etwas merkwürdig und hat diese Zahlenjetzt außerhalb des Rahmens zusätzlich zu den alten Zahlen 1-19 dargestellt.Aber ich nähere mich langsam einer Lösung.Da ich noch nicht lange mit Eplan P8 arbeite und hier zur Zeit der einzige bin,habe ich mich entschlossen, mich etwas intensiver mit Normblättern zu beschäftigenund diese kundenorientiert aus den Eplan-Vorlagen neu zu gene ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzungprobleme in Formularen
MZMFINK am 14.01.2009 um 14:28 Uhr (0)
Was wäre ein Tag ohne Eplan-Probleme - halb so schön....Also heute habe ich mein Projekt ins englische übersetzt.So weit so gut.Bei den Formularen zeigt Eplan aber ein sehr merkwürdiges Verhalten.1) Inhaltsverzeichnis wird übersetzt, allerdings sind einige Wörter großgeschrieben obwohl ich im Wörterbuch alle klein geschrieben habe. Das Wort in Großbuchstaben gibt es im System gar nicht. Wenn ich die Texte dann markiere und übersetzte, wird alles korrekt übersetzt, auch die Worte die Eplan vorher nich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzungprobleme in Formularen
MZMFINK am 14.01.2009 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Holger,Ich hatte bereits diese Aktion durchgeführt.In der Artikelverwaltung über Extras-Übersetzung-Übersetzen...Eplan arbeitete dann eine Weile und ich bin davon ausgegangendass alle Artikel übersetzt wurden.Leider führte diese Aktion aber nicht zum Erfolg!da ergeben sich gleich zwei Fragen:Wie kann ich denn in der Artikelverwaltung sehen,ob ein Artikel übersetzt wurde und wie übersetze ich Artikel?Gruß Markus
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzungprobleme in Formularen
MZMFINK am 15.01.2009 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Holger,das ist doch immer das gleiche bei Eplan...Deine Lösung habe ich getestet und es funktioniert...ABER!Ich hatte bewusst nicht alle Zahlen durch Variablen ersetzt,da sich diese Zahlen nicht ändern (Klasse 1 und 5A).Meine Lösung funktioniert im Projekt als Projekttext auch einwandfrei.Wie soll man da drauf kommen, dass es an anderer Stelle eine andereLösung gibt???
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung
MZMFINK am 16.02.2009 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Leute,möchte mal wieder eine grundsätzliche Frage stellen:Woher bezieht P8 die Daten zur Auswertung einer Artikelsummenstückliste?Nimmt P8 die Daten aus dem Projekt oder aus der Artikeldatenbank?Hintergrund ist folgender:Da ich zur Zeit der einzige bin, der mit P8 arbeitet, habe ich dieChance genutzt und die DB komplett überarbeitet.Alte Geräte gelöscht, neue hinzugefügt, Fehler bereinigtund Harmonisierungen durchgeführt etc.Gelegentlich muss ich alte 5.7-Projekte konvertieren und dannweiterbearbeite ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung
MZMFINK am 16.02.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Gerald,danke für die schnelle Antwort.zu 1. o.K.zu 2. ja, das hatte ich befürchtet, komme aber leider nicht drumherum.zu 3. werd ich mal probieren, könnte eine Lösung sein.zu 4.Ich habe früher mit einem anderen Programm gearbeitet.Dort gab es eine DB die einmal jährlich von unserer Hauptzentraleupgedatet wurde (neue Preise, neue Symbole neue Artikel,Fehlerbereinigung etc.).Mit dem Programm wurde Materialorientiert geabeitet, d.h. es wurdedirekt das Gerät in das Projekt geladen, (nicht Umweg Symbol - ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Einlegeschilder Schneider Electric
MZMFINK am 14.08.2009 um 08:51 Uhr (0)
Hallo liebe Eplan-User,ich habe da mal ein Problem.Im gesamten Stromlaufplan habe ich DE und DA-Symbole verteilt.In der SPS-Übersicht werden diese als Querverweis aufgelistet.Das ist alles prima.Nun möchte ich mir manuelle Tipparbeit sparen und benötige ein Formular,das mir die Einlegeschilder mit eben diesen Querverweisen füllt.Irgenwie finde ich nicht den richtigen Ansatz zur Problemlösung.Zum einen können die QV ja nicht doppelt generiert werden, zum anderenmuss das Format auf die Einlegeschilder angepa ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Einlegeschilder Schneider Electric
MZMFINK am 24.08.2009 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Sebastian,das Leben könnte so einfach sein...Die Funktion kannte ich ja, wäre aber im Leben nicht darauf gekommen, dass das die Lösung sein könnte.Also jetzt funktioniert es.ABER: Die Eingänge 7.12, 7.13, 7.14, 7.15 und 7.16 haben alle als Funktionstext das Wort "Reserve".Wieso blendet Eplan nur bei dem Eingang 7.16 den Platzhalter "=" ein und nicht bei 7.12 - 7.15 auch?Wenn wir gerade dabei sind ich habe zwei grafische Formulare erstellt 1. für digitale E/A 2. für analoge E/A. Wie kann ich Eplan daz ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleisten konfigurieren
MZMFINK am 10.11.2009 um 12:08 Uhr (0)
Hallo EplanUser,ich suche nach einer Antwort auf folgende Problemstellung:Bei einer Sondermaschine die ich zur Zeit projektiere,sind ich an verschiedenen Stellen der Maschine Klemmkästen vorgesehen.Diesen Klemmkästen müssen Initiatoren und Aktoren zugeordnet werden.Diese Aufgabe habe ich erledigt und möchte nun, da ich bereits dadurcheinen Klemmenplan vorliegen habe, die daraus entstandenen Klemmleistenin P8 definieren.Ich stelle mir vor, ich lege eine Klemmleistendefiniton an,bestücke diese Klemmleiste mi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |