|
EPLAN Electric P8 : Not-Aus
Tom2005 am 04.03.2008 um 19:12 Uhr (0)
Gegenfrage:Willst Du die ext. Not-Aus nur trennen oder auch überbrücken. Ich hatte neulich eine ähnliche Idee aber des Überbrückens. Diese habe ich aber verworfen, da wenn ein Laie dies verwendet, er den halben Not-Aus-Kreis versehentlich totlegt. Und dann wäre es im Schadensfall fahrlässig. ------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen.[Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 04. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppeltes BMK in Ausleitung unterdrücken
Tom2005 am 26.05.2025 um 10:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Also warum 2. Hauptfunktionen. Es sind 1 BMK (z.B. -A31) mit Steckerbezeichnung (z.B. -X71) gleich und 2 Anschlüße. Das ist ein LWL-Stecker mit 2 Adern aber auf dem Stecker soll nur 1 Schild drauf. in der BMK-Liste kommt es aber doppelt raus weil ja 2 Anschlüße verwendet. Steckerbezeichnung wird ja nicht als BMK bei Export berücksichtigt. Deshalb muss ich ws basteln.Ich habe solche Fälle auch manchmal, da hilft im Excel auch "Duplikate entfernen" oder anzeigen ganz gut. ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelnummer abschneiden
Tom2005 am 11.03.2013 um 14:52 Uhr (0)
Hallo, ich habe bei den Symbolen die Hersteller&Artikelnummer anzeigen lassen. Leider sind manche Einträge wahnsinnig lang. Kann man irgendwo die Anzahl der max. Buchstaben einschränken oder geht das nur über Einkürzen des Pos.-Rahmens. Dies ist nicht sinnvoll, sofern unterschiedl. Schiftgrößen verwendet werden. ------------------
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umstellung auf SQL
Tom2005 am 24.11.2011 um 20:21 Uhr (0)
Wir haben aufgrund der Artikelmenge die SQl-Anbindung im Einsatz. Der Erfolg ist nicht besonders vielversprechend, da Dir für diese Anbindung eplanseitig wenig Support zur Verfügung steht (außer Ihr verwendet was hausinternes, wie productstream).Ich will damit nur sagen: Probiert die SQL-Anbindung ausgiebig aus und haltet Euch ein Hintertürchen offen.------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sicherheitsfunktion im Schaltplan darstellen
Tom2005 am 21.03.2025 um 07:44 Uhr (1)
Ich habe schon als Kundenvorgabe im Pfadfunktionstexten des F-DO/F-DI und auch bei den Tastern und den Schützen eine Kennung eingefügt, z.B.: [SF121]Das kann man dann im pdf aufspüren und in der Sistema-Sicherheitsfunktion SF121 wiederfinden. Man muss halt eindeutige Steuerzeichen als Kennung verwenden. Werden die Taster und Eingänge in mehreren Sicherheitsfunktionen verwendet, dann halt einfach eine zweite [SF131] hinzufügen. Aber ich gebe allen Recht, das geht aus Schaltplansicht schon sehr weit. ------- ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Daten von SPS-Anschlüssen in Excel bearbeiten
Tom2005 am 06.11.2012 um 21:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wallny1:Hallo Tom und vielen Dank erstmal.Habs grade probiert, aber das wäre wie "Funtionen exportieren" - es fehlt der Pfadfunktionstext. Verstehe mich richtig: Den Funktionstext des SPS-Anschusses kann ich sehr wohl ändern, ich brauche aber den Pfadfunktionstext ...GrußIch bin mir nicht 100% sicher, aber es gibt doch nur EINEN Funktionstext je Datenpunkt. Ist einer direkt eingetragen, wird dieser verwendet, egal ob ein Pfadfkttext noch drunter steht. Verschieb mal bisschen und ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS |Funktionslogik vs. Signalart
Tom2005 am 02.02.2018 um 06:14 Uhr (1)
Guten Morgen Gemeinde, mich stört inzwischen sehr, dass ein defaultmaäßig eingefügter SPS-Kasten (Beispiel 352 / PLC_CBOX_LEFT) per Funktionsdaten von mir als Digitaleingang DE eingestellt wird, allerdings in Logik die Signalart Undefiniert steht. Hier braucht man nun bei DE - Sensor bei DA - Aktor. Wir sind der Meinung, dass vor 2.5 hier entweder diese Einstellmöglichkeit es nicht gab, bzw. ein Automatismus per Vorauswahl lief. Warum muss ich alles doppelt einstellen?? Wenn eben diese SPS-Anschlüsse auf u ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bildschirmlösung
Tom2005 am 02.12.2009 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Ihr netten P8ler. EineR ist immer der letzte und nun wird der Wechsel auch bei mir vollzogen. Eplan 5.70 wird nur noch für die Fossilien-Pläne verwendet. Ab neuen Jahr alle Pläne in EPLAN Electric P8.Nun schnüffel ich derzeit ein wenig in der Software und habe zwei Fragen, welche ich in der Hilfe und Suche hier bisher nicht gut beschrieben finde.1) Ich habe eine Zwei-Schirmlösung. Nun war meine erste Meinung, auf einer Seite den Arbeitsbereich (=max. Größe) auf der anderen alle Werkzeuge, Navigatoren ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |