|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplanformular
a.braun am 21.01.2009 um 08:03 Uhr (0)
Ok, dann werde ich wohl warten müssen, denn auf der Eplan-Web-Site kann man das nicht mehr herunterladen.Hoffe mal das wird nächstens kommen, sonst muss ich noch was basteln. Bis Ende Monat sollte ich das Schema fertig haben.Danke und Gruss Andi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerätekasten erstellen
a.braun am 10.02.2009 um 17:29 Uhr (0)
Hallo BerndDort ist bei diesem Projekt kein "Häckchen". und eben wie schon gesagt, ich habe keine Scripts hinterlegt, ausser es seien automatisch irgendwelche dahinter, von denen ich nichts weiss.Es ist mir ganz klar das mit P8 das kopieren von Accessdateien auf der Systemebene sehr riskant ist. Ich habe darum das Eplan auch beendet bevor ich kopiert habe. Aber ,ich würd trotzdem noch wundernehmen woher er die Daten nimmt wenn ich auch von Hand sage abgleichen?PS: Hast du Mail bekommen?Gruss Andi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage Linux
a.braun am 01.04.2011 um 10:33 Uhr (0)
Logisch. Mit genügender Komprimierung geht alles.- Nein meinte natürlich 1T HDD------------------Eplan Electric P8SP1 HF1 1.9.11Build 3773 auf Win7
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolmakros Allpolig und Übersicht
a.braun am 10.03.2009 um 09:15 Uhr (0)
Hallo BerndLeider beherscht das P8 Select die Darstellungsart "Einpolig" nicht.Ich habe bemerkt das wenn ich beim platzieren mit der "TAB"-Taste die Varianten durchgehe, ich dann mein Symbol auswählen kann. Aber leider nimmt er mir so die Daten nicht (Artikeltyp etc.) nicht mit.PS: Ich weiss, ich habe spezielle Vorstellungen, aber ich versuche einen optimalen und rationellen Weg durch die Funktionen und Möglichkeiten von Eplan P8 zu finden.Gruss Andi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung
a.braun am 21.04.2009 um 17:04 Uhr (0)
Hallo EnplanerDas tönt in etwa so wie ich mir das für den zweiten Arbeitsplatz auch vorstelle.Wie habt ihr das gelöst? Mit einem Batch-File oder direkt im Eplan?Gruss Andi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung
a.braun am 21.04.2009 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Oskar, Susi und alle anderenDamit das ganze ab morgen Mittwoch einigermasen ins rollen kommen kann, machen wir im Moment folgendes:- Ich mache am Abend mit Eplan eine Datensicherung des Artikelstammes und lege die auf ein gemeinsames Verzeichnis.- Am morgen startet der Mitarbeiter das Eplan direkt über diese *.zw6 Datei und hat so zumindest meine Arbeit an den Artikelstammdaten integriert. Für den Rest muss ich mal schauen was sich da machen lässt, irgendwie finde ich das ganze nicht wirklich ideal g ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung
a.braun am 20.04.2009 um 14:29 Uhr (0)
Hallo zusammenIch stehe vor einem grösseren Problem mit der Artikelverwaltung.Wir haben neu an 2 Standorten Eplan P8 im Einsatz, nun sollten an beiden Standorten die Artikelstammdaten immer einigermassen aktuelle sein.Microsoft SQL-Server geht aus verschiedenen Gründen nicht (Linux-Server im Einsatz, VPN ist auch zu langsam).Hat jemand diese Probleme auch schon lösen müssen? Wenn ja, könnte mir allenfalls jemand einen Tip geben wie ich das angehen soll?Gruss Andi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank
a.braun am 24.04.2009 um 07:15 Uhr (0)
Guten Morgen delunalieAlso ich habe das auch versucht und bin zwar erfolgreich gewesen, aber es ist überaus aufwändig. Ich hatte unseren ganze Artikelstamm neu aufbauen müssen und für die Gebäudeautomation hat es nicht gross Artikel im org. Artikelstamm. Mit hilfe unseres Datenbank-Guru haben wir es dann geschaft und sind folgendermassen vorgegangen:1. direkt im Access einen Artikel in eine Excel-Tabelle exportiert.2. danach alle unsere Artikel in die Excel-Tabelle am richtigen Ort hinein kopiert (Achtung ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank
a.braun am 24.04.2009 um 13:08 Uhr (0)
HalloIch denke mal das grösste Problem an der Eplan P8 Artikeldatenbank oder Artikelverwaltung ist eigentlich die sehr eingeschränke Komunikationsfähigkeit mit anderen Datenbanken. Solange sich Eplan ausschliesslich auf die Datenbankprogramme von grossen Marktbeherrscher verlässt, haben alle die nicht damit arbeiten ein grosses bis praktisch unlösbares Problem. Sobald da die Arichtektur des Eplan etwas weniger fixiert ist, würde es massiv besser.Ich habe versucht mich mit der ODBC-Schnittstelle etwas vertr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage Linux
a.braun am 31.03.2011 um 12:54 Uhr (0)
Hallo zusammenDa ich nun engültig genug von dem doofen Windoooof haben, bin ich an der Planung einer Umstellung meines Arbeitsplatzes auf Linux.Wer verwendet welches Linux und mit was wird das Eplan P8 dann betrieben? Ich will definitiv keinen "Glaubenskrieg" über die Betriebssysteme auslösen, aber ich möchte wissen wer mit Linux und wie arbeitet.Ich habe folgende HW Intel i7/960 mit 24G RAM und 1G HDD, mit 3stk Flachbildschirm.Vieleicht habt ihr ja ein paar Infos und Tips zum Thema Linux?Danke und GrussAn ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makrokasten und deren Verwendung
a.braun am 28.05.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe mir ein Makroprojekt erstellt, mit mehreren Makros drin. Jetzt habe ich um alle einen Makrokasten mit den entsprechnden Angaben gemacht.Danach habe ich wie automatischer Makroerstellung, alle generiert. Jetzt kann ich diese Makros auch problemlos verwenden. Soweit alles wunderbar.Wenn ich nun im Artikelstamm ein solches Makro in einem Artikel hinterlege, kann ich aus dem Artikel-Auswahl-Navigator meine Artikel mit dem entsprechenden Makro direkt in den Schaltplan mit "Drag and Drop" ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makrokasten und deren Verwendung
a.braun am 28.05.2009 um 14:37 Uhr (0)
auf diesem Bild sieht man das entsprechend Makro. Ich habe dieses Makro beim Ventil im Artikelstamm hinterlegt, und von dort möchte ich es auch in den Schaltplan übernehmen.Wenn ich das aber mache, bekommt die Kabeldose (-X2516) die Artikel hinterlegt, und das Ventil geht leer aus.Kann ich irgendwo oder irgendwie beeinflussen das Eplan die Daten beim Ventil hinterlegt?Gruss Andi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : aus Eplan direkt SPS-Funktionsblöcke exportieren
a.braun am 12.10.2009 um 12:33 Uhr (0)
Hallo zusammenEs wurde folgende Frage/Forderung aus der Software-Abteilung, an mich herangetragen:"Könntest du nicht zusätzlich zur SPS-I/O-Adressliste auch eine Funktionsbauteineliste generieren?"Folgendes haben die da gemeint: Wir haben bei unseren Anlagen immer wieder die gleichen Funktionen, wie z.b. eine Betriebslampe. Diese hat in unserer Software einen Funktionsbaustein der immer gleich ist. Die Idee ist jetzt eigentlich, das ich aus dem Eplan eine Auswertung machen, die am Schluss ein "TXT-File" au ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |