 |
EPLAN Electric P8 : Klemmendefinition / Potentiale
axelmv am 31.01.2013 um 11:04 Uhr (0)
Guten Morgen,ich hab ein etwas größeres Problem mit den Klemmen und Potentialen in P8 (2.2).Wir haben bis jetzt mit 5.70 gearbeitet und das ganze recht unprofessionell genutzt sag ich mal, hauptsächlich auch ohne Klemmenplan. Jetzt hat man mir die nötige Zeit und Ruhe gegeben, um P8 vernünftig einzuführen und da wir uns eventuell auch in Andere Richtungen weiterentwickeln wollen, möchte ich ein 100% korrekten Klemmenplan haben. Wenigstens im Musterplan und um das einmal zu verstehenBei 5.70 haben wir bishe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmendefinition / Potentiale
axelmv am 04.02.2013 um 09:53 Uhr (0)
Hallo ms25,vielen vielen Dank für die ganze Mühe, die du dir mit der Antwort gemacht hast. Das hilft mir schonmal sehr weiter!Ein paar Fragen habe ich noch 1. Da du direkt eine NT-Einspeisklemme (Klemme 1) nimmst und wir jedoch mit dieser auf dem Bild ersichtlichen Bügelklemme arbeiten, müsste ich wahrscheinlich ein anderes Symbol dafür wählen oder? Vielleicht eher eine normale Klemme?2. Was ist bei dir Klemme 2?3. Anscheinend bezeichnest du den N und PE wie die dazugehörige Durchgangsklemme als "3". Ich t ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Ausgabe Beschriftung BM-Liste ohne Querverwiesene BMK´s
axelmv am 19.02.2013 um 14:23 Uhr (0)
Ich habe jetz für den SA ein Makro erstellt und diesen in der Artikelverwaltung dem Artikel zugeordnet. Bzw. in der Funktionsschablone. Zusätzlich dann noch die ganzen Schließer deklariert A1 A1 bis A16 A16. Jetzt habe ich den Quervweis wie erwarte am Gerätekasten. Ich würde sie aber lieber am Schließer haben oder erwarte ich da zu viel von Eplan bzw. stell ich mich noch zu doof an?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ideale Artikeldatenbank mit Makroverknüpfung aufsetzen
axelmv am 02.02.2016 um 11:48 Uhr (1)
Ich habe schon Stunden mit der Ausarbeitung für eine ideale Artikeldatenbank für unsere Firma verbracht. Aus Angst, dass ich mich eventuell verrannt habe und bevor es zu spät ist, möchte ich euch nach eurer Meinung fragen. Ich habe die Fragen bzw. Probleme durchnummeriert, damit ihr euch beim Antworten vielleicht einfacher darauf beziehen könnt. Ich habe aktuell in meiner Firma die Freiheit, EPLAN P8 komplett neu aufzusetzen (2.5.4), da bisher noch hauptsächlich mit EPLAN 5.70 gearbeitet wird und das was b ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ideale Artikeldatenbank mit Makroverknüpfung aufsetzen
axelmv am 03.02.2016 um 08:15 Uhr (1)
Vielen Dank schon mal für eure Einblicke.Ich bin da immernoch hin und hergerissen, wie ich es am besten löse.Letztendlich bleibt mir aber nur die doppelte Datenpflege, da das Warenwirtschaftssystem bei uns einfach sein muss. Es ist schon recht umständlich aber wenn ich den kompletten Funktionsumfang von EPLAN nutzen möchte, fällt mir nicht viel anderes ein.Punkt 6. hat nun auf einmal doch hingehauen. Das einzige Problem ist nun noch, dass ich bei besagtem Artikel den Fehler F007001 bekomme (mehr Funktionen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |