|
EPLAN Electric P8 : Daten eines Makroprojektes in eine neue Installation übertragen
cae-group.de am 23.02.2018 um 20:34 Uhr (1)
Moin, moin,Du kannst aus der alten Artikel-Datenbank gezielt Artikel als Datentyp EPLAN-Dataportal-Auatauschformat (EDZ) exportieren.In einer EDZ-Datei werden Makros, Bilder, Dokumente, etc. des Artikeldatensatzes integriert.Dann wechselst Du die Artikel-Datenbank und die Arbeitsverzeichnisse auf den neuen Server.In die neue Datenbank kannst Du diese Export-Datei(en) importieren und alle zugehörige Makros, Bilder, etc. werden in die entsprechenden Verzeichnisse auf dem neuen Server abgelegt.Folgende Vorge ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Kanalbezeichnung
Wieselding am 17.08.2018 um 12:43 Uhr (1)
Ich lasse nach Kanälen bezeichnen. Das funktioniert auch.Nur, es werden immer 8 Bit adressiert. Aber in der Hardware gibt es Bit 4 - 7 nicht. Bei Anschluss 2 von Port 1 ist es aber so dass das immer 1 Byte höher als Anschluss 4 ist. Adressiert wird das aber mit {n.4} anstatt {n+1}.0Es ist so dass ich ein 4-er Modul gegen ein 8- Modul tauschen kann. Dann können auch die anderen 4 Bit von Byte {n} sowie {n+1} angesprochen werden. Die bestehenden Adressen müssen dann nicht mehr angefasst werden.Auch die durch ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wunsch eplan P8 3x
Tom2005 am 11.01.2018 um 06:14 Uhr (1)
Ich hätte da noch einen Wunsch. In den Anzeigeeinstellungen von Symbolen hat man ja bei der Auswahl der Eigenschaft die Vorschau, was an dem Symbol in den anderen Textfeldern drinsteht. So kann ich ja z.B. den Funktionstext anzeigen. Alles hübsch gut und durchdacht. Das Durchhangeln der verschiedenen Feldbezeichnungen (ich nutze die Anzeige mit den IDs) ist wenig mühsam oder gar komfortabel wenn ich meinen Text vor Auswahl der Eigenschaft sehe. Diese Vorgehensweise wünsche ich mir auch bei den aufwendigere ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN Fluid Implementierung
A.Robert am 13.03.2018 um 06:13 Uhr (15)
Moin,na ja man braucht ja nicht immer ein komplettes Makro, manchmal reicht ein kleines Symbol für die Darstellung. Ich kann das leider nicht ganz beurteilen, da wir kein Fluid einsetzen.EDIT:Hier eine kleine Anleitung, wie man Symbolbibliotheken und Symbole erstellt. Für solche Anwendungen immer eine EIGENE Bibliothek erstelle, sonst kann es passieren, dass DU/IT ausversehen beim nächsten Eplan Upgrade die geänderte Bibliothek durch die Standard ersetzt und alle Daten verlierst.https://ww3.cad.de/foren/ub ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : mit C# Projekt Reorganisieren
F.S. am 30.01.2018 um 07:30 Uhr (1)
EDIT:Ich seh gerade deine Fehlermeldung, ok dann wird wohl deine Eplan Version diese Action noch nicht unterstützen.Deine Aktion funktioniert schon, du bekommst nur nicht mit das was passiert.Besser wäre vielleicht wenn du einen Fortschrittsbalken einbaust.Code:public void Project_Reorga(){ //Progressbar ein Progress oProgress = new Progress("SimpleProgress"); oProgress.ShowImmediately(); CommandLineInterpreter oCLI = new CommandLineInterpreter(); ActionCallingContext acc = new ActionCallingContext(); acc. ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt bezogne Datenbank/Verzeichnisse
brook777 am 06.11.2018 um 17:06 Uhr (5)
Hallo, liebe alle Zusammen,wie sieht eure Erfahrung damit? ich habe bisher durch "EinstellungBenutzeinstellung exportieren/importieren" gut funktioniert. Macht Ihr auch so? genau gesagt wie Anhang, stelle ich einmal eine Benutzereinstellung nach Firma, wie Firma_A-Benutzeinstellung, Firma_B-Benuteinstellung so weiter.Ziel ist zum Ende habe ich eine nach Firma trennte Datenbank für Formular, Symbole, Artikeldaten, Projekt und so weiter.früher mit Standard-Eplan Einstellung habe ich, z.B. allen Formular vo ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Generelle Frage
burki1989 am 29.03.2018 um 07:50 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein generelle Frage. Und ich hoffe ich bin nicht ganz falsch hier.In einem Elektroplan tragen wir Stecker ein mit der Bezeichnung PH - XS50 damit ist der Stecker eindeutig bestimmt.Nun möchten wir aber auch Rohranschlüsse genau bestimmen. Wie mache ich das? Gibt es hierfür eine Norm.Vielleicht hat jemand hier schon Erfahrung.Edit: Wir haben zwei Komponenten, in die mit Schläuchen verbunden sind. Ich möchte die Schnittstellen bezeichnen wie z.B. oben genannt, nun ist die Frage ob es dafür ein ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Erstellerdaten in die Projekteigenschaften importieren
SebastianNO am 27.02.2018 um 13:31 Uhr (1)
Ich habe mir ein Excelfile gebaut, welches jedes Eplan Projekt begleitet.Es gibt ein Masterfile, welches dann kopiert wird und ein Zeichnungsprojekt begleitet.In diesem Excel File lege ich grobe Informationen Fest. Ersteller, Typenschildinfos wie Nennstrom, Baujahr, angewandte Normen etc...In diesem File ist auch die Kundendatenbank mit Adressen, Kabelfarben für jeden Kunden usw...Dort gebe ich per Drop-down Menüs usw. alle Infos an, und dann kann ich per makro die nötigen Daten in die Zwischenablage legen ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Platzhalterobjekte mit variablen Texten
susi 7 am 24.07.2018 um 09:08 Uhr (1)
Moin,wenn Du das Makro platzierst und im Abfragedialog den Wertesatz zuweist muss das eigentlich klappen.Manchmal wird das Zusatzfeld 1 und das Benutzerzusatzfeld verwechselt.Du hast im Eigenschaftsdialog Platzhalterobjekt auf der Registerkarte Zuordnung dem Benutzer Zusatzfeld 1 ein Variable zugeordnet und auf der Registerkarte Werte diese Variable im Wertesatz mit Werten versehen ?Welche Eigenschaft läßt zu am TSS anzeigen ? Benutzer Zusatzfeld 1 ?Manchmal wird über den Makrokasten mit Hilfe der Register ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone geschirmtes Anschlusskabel
derSchlude am 29.05.2018 um 13:48 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Robert2601:Hallo zusammen,[…] Ich möchte ein geschirmtes Anschlusskabel als Artikel anlegen und habe mir dabei folgende Funktionsschablone erstellt: siehe Bild.[…] Das erscheint mir nicht ganz sinnig. Weiß jemand von euch Rat?Viele GrüßeRobert Hallo Robert,versuche es doch beim näxten mal anders herum...male ..zeichne zuerst das Kabel, vergib diesem eine Artikelnummer und leg das Kabel, per Kontextmenü der Maus, als Artikel an & voila, ist die Funktionsschablone auch schon ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abisolierlänge in Verbindungsliste
ePlanMike am 07.12.2018 um 11:15 Uhr (5)
Hallo,Ich habe an einem Artikel ein Abschlussbild hinterlegt. In EPLAN 2.7 gibt es im Anschlussbild die Möglichkeit zu jedem einzelnen Anschluss eine Abisolierlänge 36096 zu definieren. Nachdem ich jetzt im ProPanel die Verbindungen geroutet habe möchte ich gerne in einer Verbindungsliste (Also via Dienstprogramme - Fertigungsdaten - Export/Beschriftung) diese Abisolierlängen mit der Verbindung ausgeben. Ich schaffe es in eine Excel-Verbindungsliste Artikel, Querschnitt, Verbindungsfarbe, Verbindungsende-B ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen Liste
Marina am 23.07.2018 um 14:31 Uhr (1)
Hallo, hmm, das hört sich nicht so gut an. Ich habe ja auch schon tagelang versucht, so eine Liste zu erstellen auf unterschiedlichsten Wegen, aber anscheinend geht es wirklich nicht. Mir ist auch nicht bekannt, daß von Eplan so etwas bereitgestellt wird. Naja, dann muss ich halt alles händisch machen und hoffen, daß ich keine Tippfehler reinhaue (ist ein großes Projekt).So, und jetzt habe ich Feierabend und gehe Eis essen Wir haben hier im Büro so an die 40 Grad und leider nur einen Ventilator D ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : D02 Reitersicherungselement auf Schienesystem
19andre79 am 26.02.2018 um 19:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,meine Frage ist zwar etwas "off topic" bezüglich Eplan, aber da der Bereich hier von vielen kompetenten Usern besucht wird probier ich es mal! Angenommen ich habe ein Schienensystem mit Hauptschalter 800A, kann ich auf dieses Schienensystem direkt D02-Reitersicherungselemente verbauen?Der limitierende Faktor ist doch hier das Ausschaltvermögen, richtig? Da wäre die D02-Sicherung bei 50kA bei 400VAC. Eine NH-Sicherung liegt hier deutlich darüber.Bitte übt Nachsicht, wir sind hier hauptsächl ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |