|
EPLAN Electric P8 : Auswertung von Optionsseiten
FML am 19.09.2018 um 20:01 Uhr (1)
Hallo Wolfi,schau Dir mal die Infos fürEPLAN Engineering Configuratiion One oderEPLAN Cogineer oderEPLAN Engineering Configuration oderEPLAN APIauf der EPLAN Homepage.Eigentlich gibt es da je nachdem was man investieren möchte schon Möglichkeiten. Kommt auch darauf an wie komplex und variant ein Produkt oder Produktreihe ist. Mit der EPLAN API kann man eigentlich so gut wie alles machen, man muss das aber selbst programmieren.Das EPLAN Optionsmodul hat da doch schon sehr eingeschränkte Möglichkeiten.Wir ha ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Menu mit Popups festlegen der Reihenfolge
FML am 18.01.2018 um 20:46 Uhr (1)
Hoi MarcCore,Du kannst das über den Parameter nInsertPosition nach dem ParameternCommandId bestimmen. nCommandId ist bei Dir die MenuId.Für den Parameter nInsertPosition gilt:Zitat:The count of menus to step over before inserting. 0 inserts before, 1 inserts behind, MaxValue at end, MinValue at beginning Du hast jetzt immer eine "1" als Wert gesetzt, was jetzt z.B Dein Menü "Export Funktionen" mit jedem weiteren AddMenueItem Eintrag um eine Position nach hinten schiebt. Deshalb steht das jetzt am Ende.Ver ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anschlüsse fehlen und Bez. und Ziele nicht im Klemmenplan
Schnibbel am 05.02.2018 um 11:21 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe mir über Einfügen-Symbole den Näherungsschalter SSNS2 eingefügt und dann später über seine Eigenschaften den Artikel (FES.574335) zugewiesen. Im Schaltplan hat der Sensor das BMK -B3. Wenn ich nun einen Klemmenplan (Formular "F13_001") erzeuge, bekomme ich den Anschluss mit der Nummer 3 unter "Anschluss" eingetragen. Aber die Zielbezeichnung ist leer. Bei Geräten, die ich über das DataPortal eingefügt habe, bekomme ich den entsprechenden Anschluss und die Zielbezeichnung angezeigt. ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stützblock und Trennplatten im Klemmenplan darstellen
bbe-bac am 09.02.2018 um 14:11 Uhr (1)
Hallo Pinselquäler,ja sowas ist natürlich möglich.Drücke [F1] und suche nach: Grafikdarstellung in Auswertungen.Es gibt beim Support auch ein PDF mit dem Titel P8 Klemmengrafik in Klemmenplänen einfügen.Allerdings weiß ich nicht, ob das noch so aktuell ist. Wenn du das durchgelesen hast werden wahrscheinlich noch ein paar Sachen unklar sein. Melde dich einfach.Ein schönes Faschings-Wochenende wünsche ich dir und auch allen anderen Mitlesern. Edit: Habe noch einen alten Fred von mir gefunden. Klick mich ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Pfadfunktionstext bei SPS Analoge Baugruppe funktioniert nicht richtig
RoSch79 am 09.10.2018 um 08:47 Uhr (15)
Hallo,ich habe Schwierigkeit die Pfadfunktionstexte an die Adressen von analogen Baugruppe zu bekommen.Dabei handelt es sich um das Siemens Modul 6ES7134-6JF00-0CA1.Wie auf den Bildern 1 und 2 zu sehen ist, werden die Pfadfunktionstexte gar nicht übernommen.Setze ich den Hacken bei "Pfad-Funktionstext auf den Schaltplanpfafd erweitern" unter "Grafische Bearbeitung" werden die Texte nur teilweise angenommen und nur bei Minus-Eingängen. Siehe Bilder 3 und 4Aktiviere ich nun auch die "Erweiterte Pfad-Funktion ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : KKS/AKS Schaltplanstruktur
RobMor am 23.04.2018 um 10:52 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich stehe kurz davor meine erste Anlage mit AKS (Sortieranlage) zu zeichnen. Hier zerbreche ich mir gerade den Kopf, wie sich diese in der EPlan Struktur aufbauen soll, denn 99% unserer Anlagen haben eine vereinfachte Struktur (mehr wurde in der Vergangenheit auch nicht gefordert):=A01 (Anlage)+S01 (Schaltplan)-xyz (Seitenzahl+BMK, also -420M1, -987B1, usw)Kundenseitig sind gewisse Antriebe in Gruppen (zusammengefasst (100 Siebung, 200 Sortierbänder, 300 Bunker, ..., 950 PLC, Steuerspannung) ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : PDF-Export im EPLAN P8 2.6 entspricht nicht dem Seitenbaum
Draco Malfoy am 17.03.2018 um 20:17 Uhr (15)
Hi zusammen,im Zuge der Umstellung auf neue schöne Normen experimentiere ich mit dem Strukturmerkmal "Dokumentenart". Bisher hatten wir die Projekte ausschließlich nach Zuordnung / Anlage / Einbauort sortiert.Mein Problem ist, daß EPLAN beim PDF Export die Reihenfolge der Seiten im Seitenbaum ignoriert, sobald er die Strukturierungsebene "Dokumentenart" erreicht hat. Die Dokumentenart ist bei mir als "Beschreibend", nicht "identifizierend" eingestellt. Die manuelle Seitensortierung ist definitiv ausgesch ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : TIA Import klappt nicht so recht
SebastianNO am 02.10.2018 um 08:05 Uhr (1)
Nein, bei uns programmiert der Programmierer in TIA und übergibt die Liste.Aber so richtig klappt da noch garnichts....Selbst wenn ich manuell die SPS Adressen einstelle und die Artikel Nummern per Hand vergebe und den gleichen Stationsnamen wie im TIA Projekt vergebe, kann Eplan die Daten der ML Schnittstelle nicht zuordnen.Werde heute mal mit Eplan telefonieren... Hab hier gerade ein Projekt mit 6 Schaltschränken, und löse das gerade mit einem Zwischenprojekt aus dem ich mir die Zuordnungsliste als Tabel ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erste Infos zur nächsten Eplan Version 2.8
Klabauterfrau am 12.12.2018 um 17:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EplanAndi:Wir haben schon einige Software Service Verträge gekündigt und werden die neue Version auch nicht installieren, solange man damit nur noch die letzten Versionen öffnen kann. Man kann nur hoffen das es noch einige Leute ähnlich handhaben damit EPLAN nicht mit der Aktion durch kommt. [Diese Nachricht wurde von EplanAndi am 12. Dez. 2018 editiert.]Gekündigt habe wir NOCH nicht. Aber die Version wird auch nicht installiert!------------------Der tägliche Eplan P8 Kampf: ab ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zum Download - die neue Version 2.7 (Beta)...
Klabauterfrau am 24.07.2017 um 15:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Ich arbeite noch fast alles mit der 2.2er und die langt. Alle neueren Version können auch nicht schneller zeichnen. Mir und meinen Kunden langt das. Das ich ca. 50% meiner Arbeiten noch in 5.70 machen muss erklärt auch vieles .....Wie machst Du das mit dem Data Portal?Zitat: ab dem 1. Februar 2018 stehen Ihnen die EPLAN Gerätedaten im EPLAN Data Portal nur noch im EPLAN Format der Version 2.6 und 2.7 zur Verfügung. Sie können die Gerätedaten im EPLAN Format 2.5 weiterhin ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Planerstellung von Elektroschaltplänen in Eplan Electric P8 (Version 2.3)
Stefan_T am 06.02.2018 um 10:21 Uhr (1)
Hallo,eigentlich sind ja nur positive Kommentare gefragt.Die Import- und Export-Funktionen zu Excel sind (bei einer normalen Eplan-Version) eigentlich nur dafür vorgesehen, bestimmte Eigenschaften wie Artikelnummern und andere Texte bequem im Excel zu bearbeiten und anschließend wieder zurück zu importieren.Man kann dabei keine neuen Betriebsmittel erzeugen. Wie soll Eplan wissen, wo sie im Plan eingefügt werden sollen?Automatische Schaltpanerstellung arbeitet, vereinfacht ausgedrückt, mit Makros die autom ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Absicherung von Frequenzumrichtern
susi 7 am 09.01.2018 um 16:16 Uhr (1)
Hallo Leute,ich weiß dass das keine P8 Frage ist, aber da die Forum gut frquentiert ist, frage ich mal vorsichtig hier nach.In meiner Lehrzeit war es gängige Praxis Frequenzumrichter mit Motorschutzschaltern abzusichern. In letzter Zeit sehe ich das eher weniger.Was spricht dagegen ? Im aktuellen Fall habe ich eine Herstellervorgabe zur Absicherung einen 20A Eingang-Nennstrom mit 32AgL/gG oder C32A.Auf Grund der Kurzschlussfestigkeit der Motorschutzschalter und des etwas geringeren Platzbedarfes zum 3p-Aut ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebenenverwendung suchen
cad_hans am 11.07.2018 um 07:52 Uhr (1)
hallo,ja das wurde schon mal behandelt.ich hab das selbst auch durchgemacht.meine Vorgehensweise war, dass ich das makroprojekt als seitenmakro exportiert habe und in der Textdatei nach der ebene (Name ist ja bekannt) gesucht habe.bei den suchergebnissen findet man in der nähe (ein paar zeilen darüber) den markonamen.man kann dann in eplan drüberarbeiten.man kann aber auch die einträge mit den ebenen aus der Datei löschen und dann die blätter wieder importieren usw.da gibt es ein paar verschiedene Vorgehen ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |