|
EPLAN Electric P8 : Plug-Socket Konzept
pxecad am 24.08.2023 um 16:47 Uhr (1)
Wenn du Zeit investierst, bekommst du auch guten Output .1. Ist halt die Frage was die Anforderung ist:- 50% Automatisiert/80%/100%- 1 Abteilung/Alle Abteilungen/Ganze Firma2. Was das Budget hergibt?3. Und vor allem ob man selbst und die Kollegen Interesse und Zeit/Lust an Automatisierung/Optimierung haben.Siehe der Kommentar von dem sehr erfahrenen User "django": "Alles richtig. Aber erst muss der Firma (Chefs) klar sein das das auch kostet. Nicht nur die Software sondern auch der Mann/Frau muss bezahlt w ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweis einpassen
Juke am 25.09.2023 um 12:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Den Haken "Nie trennen" hat was gebracht aber er kürz den QVW einfach was zu breit ist. Er soll den QVW einfachen einpassen.Mach mal den Haken raus bei "Text einpassen erlaubt und das Textfeld etwas höher, damit der Querverweis 2 Zeilig angezeigt werden kann.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungswidersprüche in einpoliger und allpoliger Darstellung
mmaaxx am 20.11.2023 um 13:27 Uhr (1)
Hi django, ich habe zum Test bei "Verbindungen" und bei "Geräte" alle Prüfarten auf "Offline" bzw. "Modulbezogen" gestellt. Außer Fehlern wie "Verbindung ohne Angabe des Potentials" bekomme ich aber keine weiteren Fehlermeldungen ausgegeben. Ich würde so etwas wie Fehler 004109 "Unterschied zwischen einpoligen und allpoligen Netzwerkstrukturen" erwarten, der mir bei dem gleichen Aufbau mit SPS-Anschlüssen ausgegeben wird. Allerdings finde ich kein Äquivalent für normale Verbindungen an Geräteanschlüssen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 5 -> P8 2.7
ralfm am 18.01.2024 um 10:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:...Wenn du jemanden brauchst der dir diese Arbeit abnimmt für Geld mach ich fast alles....Hallo,als Moderator so ein angebot...:"Beiträge und Links (zu Seiten, Bildern, etc.) mit offensichtlich eingestellten Arbeitsangeboten/gesuchen jeglicher Art, die nur diesem Zweck dienen." ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 5 -> P8 2.7
RaphiDi86 am 31.01.2024 um 10:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Tipp. Konvertiere erst deine Symbol-Dateien. Sobald nämlich ein Fehler beim Konvertieren auftaucht, werden alle nachfolgende Projekte nicht konvertiert. Man muss erst schauen welches den Fehler verursacht hat und welchen und erst dann nochmal die fehlenden konvertieren.Hi nochmal,und genau hier sind wir nun.Zur Geschichte: Ich habe das alles geerbt als ich vor 3 Jahen in die Firma kam und alle Kollegen die damals mit 5.7 gearbeitet haben sind nicht mehr da. Haben sich abe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK´s nach IEC 81346-2
HAndy am 05.03.2024 um 11:36 Uhr (1)
Hallo django,eine Übersicht kannst Du z.B. hier finden:www.igevu.deibKastl hat für seine Kunden auch eine sehr gut aufbereitete Liste, die ich selbst immer verwende.NormenGrußAndy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Herstellermakro nicht in Ordnung?
Nuri24 am 11.03.2024 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Könnte sein das es für einen anderen Seitentyp ist. Einfach mal den Seitentyp ändern und testen.Der Hersteller hat noch andere Module, mit ähnlichen Varianten, die aber ohne Probleme mit "Schaltplan/Allpolig" funktionieren. Habe aber mal einige Seitentypen ausprobiert, ohne Erfolg.------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potenzialverteilerklemme PTRVB Klemme mit 16 Anschlüssen
XerXes777 am 11.06.2024 um 17:09 Uhr (7)
Hallo django und Ditter,vielen Dank für eure wertvollen Beiträge.@django: Dein Ansatz klingt sehr interessant, aber ich bevorzuge es, mit Teilklemmen statt mit Abbruchstellen zu arbeiten. Ich habe den Eindruck, dass ich deinen Vorschlag nicht vollständig verstanden habe. Könntest du bitte genauer erläutern, wie das mit der "Sternquelle" funktioniert und wie ich dies bei Teilklemmen umsetzen kann?@Ditter: Danke für die Bestätigung meiner Vermutung bezüglich der Funktionsschablonen. Deine Einschätzung hilft ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Wartungsgebühren plus 7,5 % in 2024
adiemus84 am 21.07.2024 um 09:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Das mit der EPLAN User Group hört sich gut an.Also so etwas wie die DSAG?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pro Panel/ Klemmleisten Brücken automatisch plazieren
Werner T. am 23.07.2024 um 07:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Mach mal die Brücke (Artikel) bei der entsprechenden Klemme wo sie beginnt hin. Das hilft schon mal. Was soll das beim gezeigten Verhalten verbessern?Am besten bei den Artikeleigenschaften der Querverbinder mal unter Eigenschaft "Aufreihbar 22229" nachschauen, dass da auch kein Haken drin ist.Edith fragt noch mal nach:Was man auf dem Bild nicht erkennen kann: Gibt es an den Klemmen denn passende Montagepunkte an den Brückenschächten der Klemmen?Denn nur so wären die Brück ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nummerieren von Mehrstockklemmen nach Artikel orientiert
XerXes777 am 03.09.2024 um 09:51 Uhr (7)
Danke für die Antworten und für das Seitenmakro mit pdf.Einen Klemmenplan habe ich bis jetzt noch nicht erstellt. Kommt aber demnächst.Ich lege meine Klemmen so, das "Intern" und "Extern" korrekt platziert sind.Wenn ich die Variante2 nehme, was hat das für Auswirkungen auf den Klemmenplan?Zitat:Original erstellt von django:Mach es so wie Ditter beschrieben hat mit den Ebenen tauschen. Alles geht bis auf Klemmenplan da das EPLAN noch nie konnte es so darzustellen wie im Navigator. Wichtig für dich ist das d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaft Anschlussbezeichnung -1
ProPanelUser am 19.11.2024 um 16:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Würde das anders lösen. Es gibt ja extra dafür einen einzelnen Anschluß als Symbol. Den einfach rechts neben dem Anschluß platzieren direkt am "Kasten". Anschluß musst halt per Hand eintragen. Umständlich geht es auch wenn mal für alle Varianten einer Karte ein Makro anlegt....Vielen Dank für deinen Vorschlag.Leider ist für unsere Zwecke die Variante mit Geräteanschluss über dem eigentlichen SPS-Anschluss die sinnvollere (platzersparend). Daher würde ich dies gerne über e ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stegbrücken in Verbindungsliste ausblenden
Nuri24 am 04.12.2024 um 14:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Ja klar. Einen VDP auf die Verbindung legen und dort einstellen das es eine Stegbrücke ist. Bei der Verdrahtungsliste dann noch Filter mit rein machen das dieses "Stegbrücken" nicht mit ausgegeben werden. Und fertig.Die Anschlussart ist bei der Logik schon als Stegbrücke definiert. Einen entsprechenden Filter sehe ich bei der Verbindungsliste nicht. Also Werkzeuge-Auswertungen - Erzeugen-Verbindungsliste-Filtereinstellungen (?)------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |