|
EPLAN Electric P8 : Prüflauf als Vorlage ???
django am 14.01.2010 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,wie kann man einen Prüflauf für Projekte erstellen/ablegen um Fremdgelieferte Projekte zu kontrollieren ? Soll als Eingangskontrolle für die Dokumentation dienen um zu kontrollieren ob der Kunde sich nach den Vorlagen gerichtet hat. Die Fehler (falls der Plan welche hat) sollten in einer Datei gespeichert werden. Diese soll als Nachweis dienen für den Kunden um zu sehen was er noch alles im Plan zu ändern hat.Django------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan Leerzeilen
django am 20.01.2010 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Robert,zeichne mal die Klemmen unten nebeneinander und mach darüber ein T-Stück. Ist ja so bei der Ringleitung das die auf einer Seite der Klemmen nur die Ringleitung angeschlossen werden und auf der anderen Seite die Abgänge ins entsprechende Feld.Django------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan Leerzeilen
robroy55 am 21.01.2010 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Leute,mal Bericht erstatten!Also ich habe mal die Klemmen senkrecht gesetzt, wie Django es vorgeschlagen hat. Das Ergebnis sind nun zwei Leerzeilen statt einer!Dann habe ich die Verbindungsdatenbank gelöscht und neu aufgebaut. Leider auch keine Veränderung!So für meinen Teil ist das Projekt jetzt erstmal fertig und zu dem Thema fällt mir auch nichts mehr ein!------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Beschriftung nach EXCEL ??
django am 11.02.2010 um 13:32 Uhr (0)
Hallo,darf mich nun auch mit der Ausgabe der BMK´s nach EXCEL beschäftigen. Habe hier auch scho die Suche benutzt aber leider nicht die richtige antwort gefunden. Also ich will alle BMK´s von ausgewählten OKZ ausgeben. Im Feld soll OKZ und BMK stehen (z.B. +K401-B416). Wie mache ich das am besten ?Django------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Beschriftung nach EXCEL ??
nairolf am 12.02.2010 um 07:41 Uhr (0)
Hi Django !Haben denn alle auszugebenden BMKs auch einen Artikel ?Kontrollier doch mal auf dem Reiter "Einstellungen"die Häkchen...LG nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelpläne
django am 21.02.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Bernd,erst mal danke dafür. Sieht eigentlich schon mal brauchbar aus aber die Schütze dürfen aber keinen Schützspiegel haben !! Das Schütz muß auf dem Betriebsmittelplan dargestellt werden und dort alle Verweise haben. Die Betriebsmittelliste wollen die nicht. Muß genauso gehen wie in ELCAD oder Sigraph ET. P8 ist doch so offen also müßte das doch irgendwie machbar sein.mfg Django
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelpläne
django am 14.02.2007 um 06:56 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann einer von euch mir etwas helfen. Brauche für unsere Pläne hier Betriebsmittelpläne wie sie auch in anderen CAE-Systemen erstellt werden können. Habe mal ein Beispiel PDF angehängt wie ich das in 5.70 gelöst habe. Wie mache ich sowas am besten und einfachsten in P8. EPLAN kann mir dazu nicht helfen, da die sagen es geht so nicht und ich brauche genau so diese Art der Darstellung.mfg Django
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelpläne
django am 19.02.2007 um 07:02 Uhr (0)
Hallo Bernd,bist du dir da sicher ? Laut Hotline und QS geht das nicht !!! Wenn du da was zusammen bringst, denn wird dafür eine Belohung erstattet. Das größte Problem liegt beim Leistungsschalter (-Q0) und Dreistellungsschalter (-Q01). Hier muß der einzelne Pin paarverweisfähig sein und zusätzlich im Klemmenplan ausgewertet werden.mfg Django
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelpläne
django am 26.02.2007 um 07:33 Uhr (0)
@BerndSchon klar war ja nur als Hinweis für dich.@AlleHabe von EPLAN heute noch Info bekommen das es doch irgendwie geht. Bekomme dazu noch Info´s. Die wollen mir was schicken wie man es machen kann. Hat sich entschuldig das er mit seiner Aussage etwas zu schnell war. Kann ich voll nachvollziehen da dies ja kaum einer kennt. Nun kann ich unseren Standard dann endlich auf P8 umsetzen.mfg Django
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SWART-Preisupdate
Pinselquäler am 16.08.2011 um 08:08 Uhr (0)
Django, Du sprichtst mir aus der Seele. Da gibt es nichts hinzu zu fügen.Und Bernd, ja ich habe mit meinem Vertriebler gesprochen.Ausser ein Achselzucken und der Bemerkung ist halt so und die mit Rahmenverträgen betrifft das nicht, ist da nix gekommen!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CSV-Import
ElektroKlaus am 10.03.2010 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Django,die Produktgruppe wird nicht im Klartext angegeben sondern als Ziffer. Die entsprechenden Aufschlüsselung habe ich in der P8-Hilfe gefunden.Viele Grüße,ElektroKlaus
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umgang mit ST Combi Stecker und Klemmen
UVmen am 09.08.2010 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Django und Danke.Hier geht es nur um die Klemme, dass der Stecker Zubehör ist ist klar und generell sehe ich das auch so. Ich wollte mich nur für das Richtige entscheiden, nicht das sich später rausstellt das genau die andere Variante die richtige ist!Hat denn keiner weiter nen Vorschlag, oder was verwendet Ihr?UVmen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einfügepunkt von Gerätekasten aus EPLAN5
robroy55 am 24.01.2011 um 17:26 Uhr (0)
Wenn ich mich nicht irre gab es das Thema schon mal von Django. Allerdings finde ich in der Suche es momentan nicht.Schönen Feierabend------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |