|
EPLAN Electric P8 : Erfahrungen mit dem Conginner
pepe-perez am 09.01.2020 um 10:09 Uhr (1)
Die Frage ist, für was und wie du das Nutzten willst.Ich kann noch auf keine Erfahrungen zurückgreiffen, weiss aber das es bei uns kommen wird.Hier gibt es Serienmaschinen mit ziemlich viel Optionen und Varianten.Jedesmal ein Schema zusammen zu stückeln ist eine mühsame und zeitfressende Arbeit. Da bringt die Automatisierung ganz sicher was.Es gibt scheinbar die Option bei Eplan (wie Django angesagt hat) mit der V2.8 einen online Cogineer zu Testen. Also nur wie das Handyling beim zusammenstellen ist und s ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ventilinsel Funktionstext
cae-group.de am 10.01.2020 um 17:22 Uhr (1)
Hallo und ein frohes neues Jahr.Die Funktionstextübernahme klappt so aus verschiedenen Gründen nicht.Das liegt zum Teil an der Art, wie der Plan ausgeführt ist.Achtung, das Beispiel von Django ist gut, aber hat einen separat platzierten Funktionstext. Ich denke, das ist bei Dir nicht der Fall.Zurück zu Deinem Plan:Der unsichtbare Geräteanschluss kann den Funktionstext an SPS-Anschluss nicht automatisch abholen.Ich vermute, Du möchtest den Funtkionstext an der Spule im Pneumatikplan haben.Haben die beiden d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einstellung Kabel
PatrickE am 15.01.2020 um 11:59 Uhr (1)
Hallo Django,hab dir mal ein Bild angehängt wo du das ändern kannst.Oder meinst du eine Art Standardeinstellung, dass standardmäßig die immer mit "Ader/Draht" bezeichnet werden? Da müsste ich dann gerade erstmal passen.------------------cad-tutorials.deWöchentlich neue Eplan Videos: Youtube Kanal
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Alle Texte umwandeln in Großschrift
F.S. am 13.03.2020 um 10:19 Uhr (1)
Hallo Django,vielleicht über die Übersetzungsfunktion,hier gab es ähnliches------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
HOC am 18.03.2020 um 09:34 Uhr (1)
[QUOTE]Original erstellt von Klabauterfrau:..Revisionsverwaltung wollen wir eigentlich nicht nutzen. Und sperren wäre auch nicht gut.Schreibgeschützt öffnen gilt ja nur für den der es öffnet...[QUOTE]Hallo, auch ich mache Home-OfficeMeine Lösung: wie Pepe schon gesagt hat - TeamViewerIn der Firma läuft mein PC und zu Hause mein Laptop mit Donglekontrolliere damit meine Email und sehe sogar alle Anrufe am Festnetz (Desktop) bevor diese weitergeleitet werden.Wegen meiner miserablen Internetanbindung (am Land ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionstexte zusammenbauen
PatrickE am 15.04.2020 um 07:45 Uhr (1)
Moin Django,wäre da der 20545 Blockeigenschaft: Format (Funktionstext, automatisch)Für dich das richtige? Gibts glaube ich seit Version 2.8 und da könntest du dir sowas zusammenbauen. Jedoch kannst du damit glaube ich nicht den Pfad-Funktionstext anfassen sondern lediglich den Funktionstext (automatisch) deines Betriebsmittels (SPS Eingang). Ich würde dann in der Anzeige des Betriebsmittels einfach den Funktionstext (Automatisch) in Form des Pfad-Funktionstextes anzeigen lassen.------------------cad-tutori ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbibliothek - Reihenfolge ändern
django am 29.04.2020 um 16:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HOC:Hallo Django, dies ist nicht korrekt (P8 2.7)ich habe aus einem alten Projekt ein Makro erzeugtbei einem 2.Projekt habe ich dieses Makro eingefügt, funktionierte perfekt obwohl hier die Symbolbibliothek an einer anderen Position war.bei einem 3.Projekt habe ich ebenfalls dieses Makro eingefügt, hier war diese Symbolbibliothek nicht eingelagertdeshalb kam die Abfrage (siehe Bild)Also habe ich doch recht. Bei einem Projekt das die Symbol-Bib. geht es und bei anderem nicht. Sch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Schranklegende
ELCAD-User14 am 05.05.2020 um 08:54 Uhr (1)
Hi Django,es gibt noch einen Weg:die Montageplatten haben doch eine BMK. Feld 1 z.B -MP1, Feld 2 -MP2 usw. Bei manueller Zuordnung kannst du dann pro Auswertung nur eine Montageplatte auswählen (siehe Bild). Und als Auswertung habe ich die Auswahl zwischen ein, zwei oder drei Spalten für die Legendenpositionen, je nachdem wieviel Geräte du plaztierst. ------------------Vielen Dank für Eure HilfeMario (aus dem Süden der Hauptstadt)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros SIRIUS ACT
Werner T. am 18.05.2020 um 15:27 Uhr (1)
Sers Django.Unter SIRIUS ACT verstehe ich für meinen Teil Befehls- und Meldegeräte, Bestellnummer beginnt mit 3SUxxxx.Als Makros gibt es im Data Portal Artikelplatzierungen in 2D und 3D.Was fehlt Dir da - auch in Bezug auf TIA?Gruß Werner
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweis Übersicht - Einpolig
ralfm am 21.07.2020 um 14:24 Uhr (1)
Hallo,I1, O2, +, - sind doch an jeder Karte so beschriftet, da ist doch gar kein Platz um noch die Adressen einzutragen. Wenn man schon unbedingt das Aussehen haben muss dann eben ein Makro als Übersicht erstellen, da ist dann je Seite ein oder zwei Module. Die Aufbauübersicht würde ich nur grafisch erstellen oder meinetwegen noch die Karten und/oder Anschlussversorgungen darstellen.@Django: Biete du den Beckhoff-Mannen an anständige Makros zu erstellen.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweis Übersicht - Einpolig
django am 22.07.2020 um 05:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ralfm:@Django: Biete du den Beckhoff-Mannen an anständige Makros zu erstellen.Sind Beratungsresistent. Gibt noch einige Firmen die ebenso sind.....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Querverweis Übersicht - Einpolig
HOC am 22.07.2020 um 07:59 Uhr (1)
Zitat:Zitat:Original erstellt von ralfm:@Django: Biete du den Beckhoff-Mannen an anständige Makros zu erstellen.Auch bei WAGO ein Beispiel, was nicht passieren soll:Ausrichtung der Schrift muss im Makro definiert seinBei der Bus-Adresse muss ich jetzt experimentieren, damit ich die DIP an die richtige Position bekomme (anscheinend abhängig von der Schriftart)------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterschied P8 und Engineering Base
ELCAD-User14 am 10.09.2020 um 09:26 Uhr (1)
Hallo Django,wenn der Kunde wirklich auf EB umsteigen will, ist er selber schuld. Meine Erfahrungen mit EB sind nur schlecht. Das Programm ist schon so lange auf dem Markt und läuft immer noch nicht stabil. Deswegen zeichnen wir immer noch mit ELCAD und RUPLAN. Ich habe letztens ein Webinar von Aucotec zu EB gesehen, auch da ist das System abgestürzt. Aber mit einer Gegenüberstellung kann ich dir leider nicht weiter helfen. ------------------Vielen Dank für Eure HilfeMario (aus dem Süden der Hauptstadt)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |