|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 2.7 langsam seid umstieg auf WIN10
hual am 09.01.2020 um 09:38 Uhr (1)
Guten Morgen,hab seit einer Woche einen Umstieg auf Windows 10 machen müssen.EPLAN ist merklich langsamer geworden. Gibt es irgendwelche "Tuning" Möglichkeiten?Das ist ja unerträglich.Die Hardware ist glaub ich brauchbar...Prozessor: Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 v2 @ 3.70GHz, 3701 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)Installierter physischer Speicher (RAM):24,0 GBlg
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 2.7 langsam seid umstieg auf WIN10
pxecad am 09.01.2020 um 09:44 Uhr (1)
Hallo,testweise den Windows Defender deaktivieren.Oftmals ist auch ein veralteter Treiber der Grafikkarte dafür verantwortlich.Wird EPLAN auf der dedizierten Grafikkarte ausgeführt?Bei mir läuft EPLAN seit vielen Jahren unter Windows 10 sehr flüssig.Und das auf vielen verschiedenen Computern.Viele Grüßepx------------------* * * EPLAN Infoportal 2019 -- Hilfeportal & Informationen zur EPLAN Installation (32Bit/64Bit/SQL/Helpsystem) * * * Viele Informationen zum Lizenzumstieg habe ich auch hier gefunden:www ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 2.7 langsam seid umstieg auf WIN10
django am 09.01.2020 um 10:52 Uhr (1)
Das EPLAN mit Win 10 langsamer wird ist mittlerweile lange bekannt. Von EPLAN selbst bekommt man nur so "einfache abgelesene antworten" wie Defender deaktivieren usw. was hier auch schon geschrieben wurde. Das geht aber leider bei einigen nicht im Betrieb wegen IT Vorgaben. Das hat EPLAN bisher nicht begriffen und wird es auch niemals. Die sind halt der Meinung das alles sich nach ihnen richten muss aber die sind sie leider falsch. Also muss der kleine User das ausbaden. Das man dieses Problem mit "golbal" ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 2.7 langsam seid umstieg auf WIN10
hual am 10.01.2020 um 08:26 Uhr (1)
Guten Morgen,hab eine Nvidia NVS510 Grafikkarte drin mit 3 angeschlossenen Monitoren.Gibt es eine Möglichkeit zu sehen ob und wie stark EPLAN die GPU belastet?Treiber hab ich auf neuem Stand.lg,Alois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektname ändern
Frank A. am 26.11.2020 um 17:46 Uhr (6)
Hallo zusammen,gruß an alle hier, ich kenne hier noch keinen.Ich bin neu hier und arbeite nun seit knapp 20 Jahren mit EPLAN.Aktuell möchte ein Kollege, das wir innerhalb eines Projektnames keine Leerzeichen mehr verwenden, sondern stattdessen einen Unterstrich.Sicherlich gilt heute nicht mehr "8+3". 8-stelliger Dateiname & "Punkt" & 3-stelliger Typ.Und Windows und Eplan kann schon lange mit z. B.: "123456 Testprojekt" umgehen. Macht es Sinn, nun "123456_Testprojekt" zu schreiben?Ich habe im Okt aus ca. 15 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektname ändern
ralfm am 26.11.2020 um 20:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frank A.:...gruß an alle hier, ich kenne hier noch keinen...Sei willkommen hier.Dieses 8+3 wurde ja selbst in der/den 5er-Versionen erweitert, bei 5.70 auf jeden Fall. Ich glaube da kam dann nur eine Meldung von wegen Kompatibilität zu älteren Versionen. Bei 8+3 war es ja manchmal schon umständlich einen passenden Namen zu finden.Wenn Betriebssystem und EPLAN doch den Namen mit Leerzeichen akzeptieren, dann wüsste ich keinen Vorteil eines Unterstriches statt dessen, ausser man k ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbibliothek - inkompatible Stammdaten
Bjoern B. am 07.06.2021 um 07:31 Uhr (1)
Danke @cad_hans...Manchmal ist es doch so einfach - hätte eher gedacht das eplan da jammert...Wünsche noch eine angenehme Woche
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Änderung der bmk codierung.
ThMue am 27.01.2022 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Bei Chef´s die so etwas fordern kann man davon ausgehen das "Symbolische Programmierung" eher ein Fremdwort ist. [/B]das vermute ich auch ... wenn ich seh dass ich damals als Student ... mehr ahnung hatte als alle konstrukteure in 3 FIRMEN !!! ... 3 !!! 10 Leute!!! und der Student hat am meisten Ahnung ... in der aktuellen Firma ... Nr4 is das auch so ... in der letzten Firma von 25 sah es etwa so aus dass 2-3 mehr ahnung hatten, 2-3 auf meinem Niveau waren ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datenübernahme Eplan 5 -> P8
ThMue am 26.04.2022 um 08:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HOC:NEIN Thorsten, bei 2.7 war Schlusslies deine alten Beiträgeda hab ichs mit 2.8 noch hinbekommen .p ohne alles zu lesen . da wars vermutlich aus dem menü raus aber per skript is man noch hingekommen an die funktion.aber genau dafür braucht man manchmal einfach die älteren versionen ... ------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Keine Verbindung zwischen Abbruchstelle und Klemme
Petra S am 14.09.2022 um 13:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von eCAT:4 mm-Raster fordert übrigens auch die Norm.Das intressiert mich jetzt aber auch In meiner Lehrzeit, als ich noch am Zeichentisch Transparente mit schwarzer Tusche maltretierte, wurde standardmäßig 5mm gearbeitet. Das 4mm Raster lernte ich erst mit Eplan kennen (so ein Shit - denn Bestandspläne 1 zu 1 mit Eplan zu digitalisieren .... alleine die SL-Kontakte anstelle von 5mm auf 8mm zu zeichnen Aber kann ja sein, das Eplan so großen Einfluss auf die Norm hatte LG Petra
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Keine Verbindung zwischen Abbruchstelle und Klemme
cad_hans am 14.09.2022 um 14:22 Uhr (1)
ruplan war jahre vor eplan und schon auf 4 mm ------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Keine Verbindung zwischen Abbruchstelle und Klemme
eCAT am 14.09.2022 um 15:25 Uhr (1)
Petra dürfte auch recht haben.EPLAN wie auch andere CAD-Systeme haben für die Elektrotechniksymbole offenbar das Modul M = 2 mm gewählt, daraus ergibt sich das Raster von 4 mm für Verbindungen (siehe unten).In der DIN EN 60617-2:1999 (immer noch gültig!) heißt es:"...Die Schaltzeichen wurden in Übereinstimmung mit den Anforderungen aus der zukünftigen ISO 11714-1*) entworfen.Als Modul wurde M = 2,5 zugrunde gelegt....""...Die Schaltzeichen in dieser Norm sind so wiedergegeben, daß der Abstand von Anschlußl ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Keine Verbindung zwischen Abbruchstelle und Klemme
Juke am 14.09.2022 um 18:32 Uhr (1)
@eCATVon mir kein Küsschen aber danke für deine Mühe Edit:Somit sind 4mm Raster keine Norm sondern von EPLAN so ausgewählt, hätte auch 5mm oder 6mm Raster sein können.Oder EPLAN hat bei Ruplan abgeschaut. ------------------3.xx bis 2022[Diese Nachricht wurde von Juke am 14. Sep. 2022 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |