Informationen zum Forum EPLAN Electric P8:
Anzahl aktive Mitglieder: 3.356
Anzahl Beiträge: 86.212
Anzahl Themen: 14.418

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2159 - 2171, 25767 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : Auf A4 Blätter zeichnen
Andi74MA am 24.08.2007 um 07:51 Uhr (0)
Hallo an Alle,ich habe ein Problem,in Eplan P8 zeichne ich auf einem DIN A3 Blatt, wenn ich jetzt einen Schaltschrank zeichne mach ich das im Massstab 1:10.Mein Problem besteht jetzt darin das ich generell nur in DIN A4 Pläne ausdrucke und dadurch alles etwas kleiner ist.Wie kann ich Eplan sagen das ich auf DIN A4 zeichnen will, denn dann kann ich auch aus der Zeichnung ein Mass nehmen und es wird alles etwas größer. LG Andi

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Auf A4 Blätter zeichnen
Andi74MA am 24.08.2007 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Juergen,wir haben erst vor kurzer Zeit auf eplan umgestellt und ich habe noch kein einziges Projekt in Eplan gezeichnet.Ich wollte jetzt in Zukunft immer mein neues Normblatt benutzen.An den anderen Normblättern veränder ich ja nichts, der Ausdruck auf meinem Drucker funktioniert ja einwandfrei.Bekomme ich da noch andere Probleme? Mein Nachteil ist eben, dass ich noch nie mit Eplan gearbeitet habe.LG Andi

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Logo im Titelblatt
Starkströmer am 24.08.2007 um 12:16 Uhr (0)
Hallo,die Probleme habe ich nun mit dem EPLAN Support telefonisch lösen können. Wie es immer im Leben ist, war die Ursache ziemlich simpel. Ich hatte als Formularvorlage jeweils eine des Deckblattes in 2 Ordnern. Der eine war der von EPLAN und der andere war der meines mit dem Assi angelegten Projektes. Fazit: Hatte ebend immer den falschen verändert Bei den nicht ausgefüllten Zeilen im Kopf des Deckblattes lag es einfach daran, das ich unter den Eigenschaften den Button Neu drücken musste und dort die Fe ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Neueinsteiger-Problems
bgischel am 26.08.2007 um 11:16 Uhr (0)
Guten Morgen... nun es würde bspw. mit der Funktion Geräte verschalten funktionieren (findest Du in Projektdaten - Betriebsmittel - Geräte verschalten). Ich hoffe mal die Compact kann das auch. Dazu werden die "doppelten" Klemmen auf die Darstellungsart Grafik gesetzt (in der Regkarte Symbol/Funktionsdaten) und anschließend die anderen Klemmen, virtuell, mit dem Motorschutzschalter verbunden. Sichtbar macht das Eplan durch einen kleinen Schrägstrich an den Geräten im Stromlaufplan.Ich habe Dir das korrigie ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Monitore für ePlan P8
peppa81 am 06.08.2007 um 09:27 Uhr (5)
Guten Morgen allerseits.Ich habe mal eine Frage bezüglich der Hardware für einen ePlan P8 Arbeitsplatz.Ich bin zuständig für die Beschaffung der Hardware und weiß nicht genau, was ich für Bildschirme kaufen soll...2 x 19" Standart-Flachbildschirmoder1 x 17" Standart-Flachbildschirm und 1 x 20" Widescreen-Flachbildschirm(17" für Dialoge und 20" für das Zeichenblatt)Gibt es noch weitere (bessere) Möglichkeiten?Der PC soll wie folgt aussehen:Intel Core 2 Duo E6320 (2 x 1,86 GHz)2 GB DDR2-Ram250 GB SATA II Fes ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Monitore für ePlan P8
bgischel am 06.08.2007 um 09:38 Uhr (6)
Hallo Peppa und willkommen hier pauschal gesagt. Je größer um so besser. Ist eben Geschmackssache ob nun 19 oder 22 Zoll etc. 17 Zöller würde ich mir aber nicht mehr hinstellen lassen wollen... Grundsätzlich finde ich auch das die Bildschirme identisch sein müssen. Also möglichst Monitore der gleichen Baureihe. Ist wesentlich angenehmer...GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Monitore für ePlan P8
peppa81 am 06.08.2007 um 09:48 Uhr (1)
Hallo Bernd,vielen Dank füe die schnelle Antwort.Mein Kollege (der an dem Platz auch arbeiten soll) meint, dass er links den 17er stellen möchte (für die Dialoge und Bibliotheken) und den 20 Widescreen nach rechts, um auf diesem das Blatt im Querformat (A4 oder A3, ist ja egal) bestmöglich darzustellen. Die Höhe von einem 17" normal und 20" Widescreen sind fast identisch. Das würde optisch gehen.Meine Vermutung ist allerdings, dass man ein Zeichenblatt besser auf einem normalen Bildschirm als auf einem Wid ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Monitore für ePlan P8
bgischel am 06.08.2007 um 09:56 Uhr (6)
Aha... wenn er das möchte. Ich würde aber trotzdem für die Dialoge, Navis etc. auch einen großen Schirm nehmen. Es gibt viele nützliche Dialoge so das ein 17 Zöller schnell zu klein wird. Die Symboleisten (inklusive der kompletten Menüleiste) kann man im komplett vom Programmfenster abdocken und anderweitig platzieren. Das stellt kein Problem dar... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Monitore für ePlan P8
cae 1 am 07.08.2007 um 08:36 Uhr (1)
SEEGEE - selbe Konfiguration wie ich - und hat sich bei Euch auch bewährt.....Gerade bei P8 ist das 16:10 Format optimal, weil der Seitenavigator immmer im Hauptschirm geöffnet bleiben kann...Hinsichtlich Sidebar bei Vista eignet sich auch ein Widescreen.....aber wie gesagt: unter 22" sind die Dinger zu klein.mfgJuergen

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Monitore für ePlan P8
cae 1 am 07.08.2007 um 19:01 Uhr (12)
VISTA und P8nein, haben wir noch nicht, wird sich aber in absehbarer zeit nicht vermeiden lassen, deshalb ist es gut immer schon etwas in die zukunft zu schauen...lgJuergen

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Monitore für ePlan P8
freezelander am 08.08.2007 um 08:07 Uhr (1)
So wie ich gehört habe, wird es vielleicht eine extra Version dafür geben.Ich hoffe nur, dass das nicht wieder mit extra Kosten verbunden ist.------------------GrussHorst

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Monitore für ePlan P8
bgischel am 08.08.2007 um 08:11 Uhr (6)
Guten Morgen Horst extra Version und extra Kosten würde ich jetzt nicht sagen. Das ist eher der Lauf der (Software)Dinge. P8 wird mit Vista als BS in Zukunft zusammenarbeiten und es wird sicherlich nicht mehr so lange dauern bis es soweit ist... GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : kabelmanagment
eplanner am 27.08.2007 um 10:57 Uhr (0)
Gute morgen leute,Wir sind gerade beschaftigt mit die bau einer energie centrale.Was wir suchen ist ein kabelmanagment system in Eplan P8.Ich weis nicht wie man das nent in Deutsch aber es soll ein so genante flagge zeichnung werden.Alle kabels sind bekant in Eplan aber nun mocht ich wissen (auf zeichnung angeben) wo die kabel ins plant auf welche kabelbahn lauft. (kabeltracing)Gibt es sowas in Eplan (alles ist ja mochlich? doch)

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz