|
EPLAN Electric P8 : Farbdarstellung
bgischel am 18.03.2008 um 08:09 Uhr (0)
Ja Ralf... ein DoppelJa... @RainerWürde ich auch so tippen - alles spricht dafür! Wenn Du ein Gerät aus einer bestehenden Verbindung heraus nimmst sind die Verbindungen nicht aktuell. D.h. P8 nimmt dann die Standardfarbe für die Verbindung bzw. Autoconnecting. Bei einem Seitenwechsel werden bei Dir die Verbindungen wieder aktualisiert (ist ein Parameter, kann man auch abschalten) und alles erstrahlt in cyan da sich irgendwo eine solche Definition auf der Autoconnecting befindet... Du kannst mal unter Ansic ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Farbdarstellung
RainerLeipzig am 18.03.2008 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich dachte, für SciFi wäre ich zuständig Ich kann das kleine Fernglas der Potentialverfolgung starten und auf die Potentiale zielen, danach ist alles in einer anderen Farbe. L1-L3 werden dabei auf einer Seite nach dem Leistungsschalter als ein Objekt gewertet, N und PE ist extra, vor dem Leistungsschalter sind die Leitungen einzeln. Die Farbe nach dem Leistungsschalter bleibt auch beim Seitenwechsel (und zurück) erhalten und ist erst beim Neustart wieder cyan. Vor dem Leistungsschalter sind di ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Rechteck mit sichtbarer Größenangabe ?
bgischel am 18.03.2008 um 14:58 Uhr (0)
Mahlzeit... na da wollen wir uns aber nicht dran gewöhnen... da müssen wir also selbst mal bohren... Ich denke doch das Eplan das zumindestens aufgenommen hat, oder? ------------------ Download | Daten | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrankaufbau
bgischel am 18.03.2008 um 11:35 Uhr (6)
Nun ja cs, xml und der ganze Kram... nairolf hatte hier mal etwas grundsätzliches dazu geschrieben... ich denke da wird man bei Eplan die Doku nicht wirklich neu erfinden, eventuell nach und nach ausbauen aber diese Grundkenntnisse muß man sich dann wohl doch selbst aneignen (möchte ich auch gerne aber die liebe Zeit)... ------------------ Download | Daten | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabeltypen zweizeilig
Coffy am 18.03.2008 um 15:01 Uhr (0)
Mh, meine Kabelangaben realisiere ich über Blockeigenschaften.Hier mal zum probieren ein Format für Blockeigenschaften zum Typen Kabel:[2020120010,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,0,0,0][LF][2020120040,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,0,0,0][SP][2020120041,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,0,0,0][LF][2020120071,0,0,0,0,0,0 ,0,0,,0,0,0,0,0][LF][2020120045,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,0,0,0]@@EPLAN 5Ist teilweise aus Eplan 5 noch entstanden.Wenn Dir nun etwa die Typenbezeichnung zu lang ist, kannst Du entweder manuel in den Eigenschaften des jeweiligen ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stecker und Klemmen auswerten / editieren
Balage am 19.03.2008 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Jensi,die besten Anlaufstellen sind in der Regel die Navigatoren. EPLAN P8 - im Gegensatz zu EPLAN 5 - trennt ganz strikt die Klemmen von den Steckern - aus einem sehr guten Grund. Es gibt für beide Betriebsmitteltypen - und natürlich auch noch für anderen - einen eigenen Navigator. Sie sind zu finden unter Projektdaten - Klemmenleisten / Stecker - Navigator. Dort hast Du die Möglichkeit bespielsweise die Eigenschaften der Steckeranschlüsse einzeln oder über Mehrfachmarkierung in Gruppenbearbeitung z ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schützdefinition
Balage am 19.03.2008 um 20:36 Uhr (0)
Hallo Hannes,(ist überhaupt richtig?) zu Deiner Beruhigung: Du machst nichts falsch. Das Verhalten bei Geräteuaswahl ist nämlich folgendes: die bereits platzierte Funktionen eines Bauteils werden als Filter auf die Funktionsschablonen gelegt und nur die Artikel zur Auswahl angeboten, die diese "Mindestbestückung" in ihrer Funktionsschablone aufweisen können. Wenn Du also nur die Spule eingefügt hast, bekommst alle Artikel zur Auswahl, die mindestens eine Spule haben - also alle Schütze. Hättest mindestens ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelzuweisung funktioniert nicht
bgischel am 19.03.2008 um 21:50 Uhr (0)
Zitat:...Weil "Extern" in P8 bedeutet: Bauteil von einem anderen (eben externen) Plan. (...) das Teil eigentlich zu einer Fremdanlage gehört (...) Diese Darstellungsart wird hauptsächlich für die Verdeutlichung von Schnittstellen verwendet. Symbole mit dieser Darstellungsart werden nur als Ziele ausgewertet - für Klemmenpläne, oder so -, sonst völlig ignoriert.Alles richtig aber gesetzt dem Fall ich muß da ein Kabel liefern und hinlegen stehe ich hier auf dem Schlauch da P8 mir das nicht anbietet. Daher s ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan System
Markus Sbg am 20.03.2008 um 11:21 Uhr (0)
HalloWeis von euch jemand für was Eplan P8 die *.rbf Dateien braucht, bzw. wann diese erstellt werden ?Danke im vorraus Markus
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SAP und EplanP8
bgischel am 20.03.2008 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:...Bin allerdings noch nicht ganz so zufrieden gestellt. Möchte eigentlich ein paar Erfahrungsberichte von Nutzern haben.Ich würde jetzt mal stumpf behaupten da wirst Du keine bekommen. SAP und Eplan war schon öfters ein Thema und bisher hat sich prinzipiell nie jemand weiter dazu geäußert...Desweiteren - so sehe ich das - ist SAP sicherlich als Anbindung für Eplan auch nur ein x-beliebiges Wald-und-Wiesen-PPS-System und zu nichts weiter wert ausser zum Artikeldaten rüberschaufeln. Der Rest (nach de ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fertigungsdatenexport Seitenname Hauptfunktion
Ditter am 09.11.2023 um 09:43 Uhr (1)
Nur als Idee, ich habe es nicht probiert:Wäre deine Anforderung eventuell mit der Artikelstückliste statt Betriebsmittelliste zu realisieren?------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : MFE MFF
Balage am 21.03.2008 um 19:02 Uhr (0)
Äääää,ich habe irgendwie das Gefühl, wir reden aneinander vorbei. Vielleich bin ich nur schwerfällig, ich muss aber folgende Fragen stellen - nur für meine Beruhigung.Du versuchst doch nicht das Projekt mit der Erweiterung .z13 zu öffnen, oder? Das wird nämlich ohne EPLAN 5 auch nicht gelingen. Das Projekt (D:EplanProjekteRS2149.elk), was als Zielprojekt definiert ist, lässt sich aber öffnen, oder? Wenn Du das Projekt selbst angelegt hast, müsste es auf jeden Fall möglich sein. Im schlimmsten Fall sind kei ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Konvertierung von 5.xx
django am 22.03.2008 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Ferenc,sind Original Symboldateien von EPLAN. EPLAN zerlegt alle Paarquerverweise. Hier mal Beispiel. Schützspule ist auf Paarquerverweis (150 / 153) gesetzt für Betriebsmittelplan. Nach dem Konvertieren wird daraus automatisch wieder Schützspule mit Kontaktspiegel. Warum ? Im EXF-File steht alles richtig drin und damit sollte die Konvertierung richtig funktionieren. Nachdem EPLAN aber selbst davon abrät Pläne zu konvertieren kann man ahnen warum. Schätze mal das deshalb die ganzen Automobilindustrie ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |