|
EPLAN Electric P8 : Kabeldefinition und abgebuchte Adern
bgischel am 18.09.2008 um 16:28 Uhr (0)
Du markierst im Seiten-Navi die Seiten wo bspw. das Kabel weg geht und die Seite wo das Kabel ankommt und dann rechte Maustaste Seitenmakro erstellen wählen... Das zippen und hier uploaden... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabeldefinition und abgebuchte Adern
bgischel am 19.09.2008 um 11:41 Uhr (0)
Danke... werde ich mir heute oder am WE anschauen und melde mich dann... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabeldefinition und abgebuchte Adern
bgischel am 19.09.2008 um 16:49 Uhr (0)
Nö ist schon ok... @ProblemNun ja. Funktioniert alles wie erwartet. Leider hast Du nicht genau die Seiten hochgeladen die Du hier auf den Bildern gezeigt hast. Ich habe mal Deine Beispielseiten reingeladen und alles ist genauso wie es sein sollte...Frage am Rande: Warum gibst Du im Kabel(artikel = Funktionsdefinition der Ader) den Adern die Bezeichnung 1/2 bzw. 3/4? Das gibt es doch so gar nicht beim Ölflex...? Ich erkenne jetzt nicht den Sinn dahinter. Und: Du solltest die Eigenschaft Kabelverbindung 310 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabeldefinition und abgebuchte Adern
EIMGGeisler am 22.09.2008 um 08:02 Uhr (0)
Nun, es sind andere Seiten geworden, da ich in der Zwischenzeit weiter an dem Projekt gearbeitet habe um die Kabel wieder hinzubekommen. Der "Fehler" war aber identisch, wie noch an anderen Kabeln (anderen Typs!).Da Kabel habe ich deswegen geändert, weil wir bei einer Altanlage die Antriebs- und Steuerschränke erneuert haben. Die Kabel vor Ort wurden übernommen, und da waren die Adern für die Spannungsversorgung dopppelt aufgelegt. Also 1/2 für +, 3/4 für -. Anders habe ich es nicht hinbekommen. Ich habe j ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabeldefinition und abgebuchte Adern
bgischel am 22.09.2008 um 08:10 Uhr (0)
Zitat:Also 1/2 für +, 3/4 für -. Anders habe ich es nicht hinbekommen. Ich habe ja versucht, nach der Abbruchstelle mit einem Abzweig auf 2 Verbindungen zu gehen und vor der Klemme wieder zusammen zu führenDas war schon der richtige Weg und funktioniert auch. Hier im Beitrag ein Beispiel wie die T-Stücke zu setzen sind damit das korrekt erkannt wird... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabeldefinition und abgebuchte Adern
bgischel am 28.09.2008 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Ich weiß ja auch nicht was los ist...Ja schon merkwürdig... leider läßt sich das bei mir nicht nachvollziehen (ich tippe mal auf eine falsche Zielverdrahtung so das sich Eplan im "Kreis dreht" und die Ader dann 2x zuordnet - ist aber nur eine Vermutung).Eventuell einfach mal den Support quälen... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppe nach Einzelteil
bgischel am 28.09.2008 um 12:20 Uhr (0)
Da es anscheinend keiner weiß. Hast Du mal den Support gefragt?------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabeldefinition und abgebuchte Adern
bgischel am 29.09.2008 um 16:50 Uhr (0)
Ok... aber man sollte das mit dem Support nicht verallgemeinern. Es hat jeder mal einen schlechten Tag und eventuell war das so einer. Sollte natürlich nicht aber nun ja... Deshalb - auch in Zukunft weiter quälen... dazu sind sie da. Ob sie wollen oder nicht... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektstruktur und BKM Nummerierung
RainerLeipzig am 29.09.2008 um 06:35 Uhr (0)
Hallo Bernd und alle anderen,so wie ich die Sache sehe, brauchen die Koordinaten nicht automatisch angetragen werden, es kann schon per Hand erfolgen. Nur muss es in die Logik von EPLAN eingehen, damit der Q1+GC (im Ort N02) ein anderer ist wie der Q1+GC (im Ort N03), aber am Sicherungslasttrenner jeweils nur Q1 steht (ich glaube, das wäre noch zu schaffen). In den Auswertformularen soll dann schon noch Anlege (NSHV), Ort(N02,...) und Koordinate (+GC,..) stehen. Ein scheinbar unlösbares Problem?Bei uns ist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektstruktur und BKM Nummerierung
bgischel am 26.09.2008 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Rainer, Zitat:Warum geht so etwas in einem bereits fertigen Projekt nicht?Weil dort eventuell als Strukturkennzeichen der Seiten die Dokumentenart fehlt. Das läßt sich als einzigste Einstellung auch nicht mehr nachträglich im Projekt ändern...@Post 1 Frage 1 Zitat:Wie kann ich in der Single Line und in der allpoligen Darstellung diese Einbauplätze übernehmen, damit keine Fehlermeldung kommt?Ich habe das jetzt dreimal gelesen. Ich verstehe es nicht... @GeldDie Post war da - prima und vielen Dank...! ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektstruktur und BKM Nummerierung
RainerLeipzig am 26.09.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,da bin ich mal wieder. Nach Vorgaben eines Fremdprojektes, das ich nur auf Papier habe und damit nicht in die Innereien schauen kann, soll die Struktur unserer Projekte angepasst werden. Der Abgangsschalter ist immer Q1 und bekommt nach dem Lineal im Aufbaubild (Anhang) noch einen Einbauplatz zur Differenzierung.Wie kann ich in der Single Line und in der allpoligen Darstellung diese Einbauplätze übernehmen, damit keine Fehlermeldung kommt?Im Fremdprojekt (nicht EPLAN)sind in einer Spalt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan hängt ?!
j-st am 29.09.2008 um 07:10 Uhr (0)
Hallo Andreas,vielen Dank für deine Antwort, das beruhigt mich schon sehr......Ich werde nun auch forcieren, daß wir lokal arbeiten bis eine funktionierende Software von Eplan existiert.MfgJan
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektstruktur - Vorteile vom Einbauort?
doeppi am 01.10.2008 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Bjoern und Tom,Erst mal vielen Dank für Eure (ausführlichen) Antworten.im Prinzip verwenden wir fast die gleiche Projektstruktur, nur dass wir keine Sektionen haben. Unsere Anlage ist, ebenso wie Eure, auch Modular aufgebaut. Und wir können auch bestimmte Anlagenfeatures (wie z.b. die Unterwalze) ergänzen.Ich stimme Dir zu Tom, dass die Namensgebung möglichst kompakt zu halten ist, da das BMK sonst einfach zu lang bzw. zu unübersichtlich wird.Ich werde wahrscheinlich daher einen kompromiss zwischen d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |