|
EPLAN Electric P8 : Zusammenarbeit FLUID und Electric P8
bgischel am 16.01.2009 um 19:06 Uhr (0)
Zitat:Nachdem die Sensoren (z.B. PT100) aber elektrische Komponenten sind, können diese nicht durch die Fluid-Benutzer in dem Betriebsmittelnavigator abgelegt werden. Es erscheint die Meldung, dass die Lizenz zum Erzeugen nicht vorhanden ist (...) Eine Lösung ist mir klar, denn das wäre statt der Fluid stand alone eine P8 + Fluid add-on einzusetzen. Das ist aber nicht gewünscht, denn ich meine, dass da auch ein guter Preisunterschied besteht.Nun ja Olaf... Meine Meinung dazu: Da kann man sicher lange übe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sicherungsbezeichnungsliste
bgischel am 16.01.2009 um 21:26 Uhr (0)
Ich habe mal ein Beispiel (wie im Bild) gebaut und hier zum Download abgelegt... Das Problem der "leeren" Zeilen war das hier mit einigen Eigenschaften im Formular nicht nur auf die ersten Betriebsmitteldaten zugegriffen wurde sondern auf den Knoten darüber (und somit auf alle Daten des Betriebsmittel also auch auf Hilfskontakte etc.) . Damit hat P8 dann bspw. bei einer Sicherung mit 2 Hilfskontakten für diese beiden Hilfskontakte jeweils eine Zeile erzeugt... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Epl ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zusammenarbeit FLUID und Electric P8
mr.krems am 16.01.2009 um 22:22 Uhr (0)
Hallo Bernd,natürlich ist es besser dem Nutzer das komplette Werkzeug in die Hand zu geben und das Problem wäre gelöst. Er wird es dann nur zu einem sehr geringen Prozentsatz ausnutzen. Das Problem haben aber inzwischen viele Softwareprodukte. Ich könnte jetzt einen Vergleich aufführen, dass ich als Single keinen VAN kaufe, wenn ich in einer Altstadt mit wenig Parkraum wohne, denn das Produkt wäre nicht auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Das löst aber nicht das Problem. Ich möchte nur die Möglichkeiten ausl ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zusammenarbeit FLUID und Electric P8
FML am 18.01.2009 um 19:50 Uhr (0)
Hallo Olaf, auch nochmals meine Meinung:Hier soll am falschen Ende gespart werden! Habt Ihr mal darüber nachgedacht Eplan Electric P8 und Eplan Fluid als Netzwerklizenzen zu betreiben? Ich würde z.B. in Deinem Fall für ein Sparmodell folgendes vorschlagen.Jeweils eine Lizenz Electric P8 und eine Lizenz Eplan Fluid Addon als Netzwerklizenzen. Dann könnt Ihr auf beiden Rechnern A und B sowohlElektrik als auch Fluid betrieben, natürlich aber nicht gleichzeitig.Diese Basis kann bei Bedarf jederzeit erweitert w ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Funktionstext
bgischel am 08.01.2009 um 11:48 Uhr (0)
Nimm am besten Dein Projekt mit. Ich denke es ist irgendeine Einstellung... oder mal eben den Support anrufen... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CPU 313C
ranku am 19.01.2009 um 16:35 Uhr (0)
Hallo, hat jemand ein Makro für eine CPU 313C mit Übersicht. Im Data Portal tut sich glaube ich nichts mehr. Die Firma Dehn hat z.B. Artikeldaten und Makros für Eplan P8 zum downloaden. (Im Data Portal noch nicht vorhanden)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zusammenarbeit FLUID und Electric P8
mr.krems am 05.01.2009 um 23:07 Uhr (0)
Mir ist aufgefallen, dass über FLUID und in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit mit Electric P8 hier so gut wie nicht geschrieben wird.Gibt es denn damit keine Probleme? Nachdem es zum FLUID nur einen BeginnerGuide gibt, ist die Information darüber etwas dürftig. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es bei der Zusammenarbeit mit Electric P8 einiges zu beachten gibt. Muss zum Beispiel beim Anlegen von Funktionen, die quer verwiesen sind, eine Reihenfolge eingehalten werden, dass erst FLUID seine Funk ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zusammenarbeit FLUID und Electric P8
mr.krems am 07.01.2009 um 22:02 Uhr (0)
Dann erkläre ich es mal an einem Beispiel.Im Anhang ist der Zusammenhang dargestellt, der momentan in der Firma in der ich arbeite praktiziert wird. Ein Hydraulik-/Pneumatikplan wird mit einem CAD Programm erstellt. Die Bauteile bekommen ihre Bezeichnungen. Im 5.70 wird der elektrische Kontakt für den "Fluid"plan integriert und ein Name vergeben. Nachdem die Namen unterschiedlich sind und die Pläne nicht auf die gleiche Oberfläche aufbauen wird zur Verknüpfung eine Excelliste erstellt. Nun soll statt CAD d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zusammenarbeit FLUID und Electric P8
bgischel am 07.01.2009 um 22:19 Uhr (0)
Hallo Olaf,nun ja... ich erbarme mich mal... Zu Deinem Thema Fluid/Elektrik. Prinzipiell ist das recht einfach wie im Bild zu sehen. Der Hydrauliker verbastelt seine Komponenten, wegen mir auch mit seiner hydraulischen Nummer. Der Elektriker verbaut die elektrischen Komponenten davon. Wegen mir mit der Nummer des Hydraulikers oder auch mit einer eigenen Nummer (BMK). Wenn nun dieses BMK (wie im Bild zu sehen ein Ventil, bzw. die Ventilspule) jeweils als Hauptfunktion und der Rest als Nebenfunktion gekenn ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zusammenarbeit FLUID und Electric P8
bgischel am 07.01.2009 um 22:40 Uhr (0)
Zitat:...hatte vermutet, dass es Richtlinien gibt...Die sollte es dann natürlich - innerbetrieblich - auf jeden Fall geben, muß man eben nur einmal festlegen. Sonst macht jeder was er möchte.Prinzipiell würde ich der elektrischen Seite die HF geben da das hydraulische Zeug eher ein "Anhängsel" ist... aber das sieht der Gegenpart sicher anders... Bin jetzt offline. Gute Nacht... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zusammenarbeit FLUID und Electric P8
FML am 12.01.2009 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Olaf,vieleicht noch ein paar Detail-Fragen zu Deinen Fragen, damit dieRandbedingungen klar sind.Welche Betriebssysteme laufen auf den R_PC, L_PC und auf dem Server?Auf R_PC läuft Eplan Electric P8, was ist dort genau lizenziert?Ist da auch ein Fluid Add On dabei?Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zusammenarbeit FLUID und Electric P8
mr.krems am 19.01.2009 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mr.krems:........Nun öffne ich mit dem R_PC exclusiv ein Projekt, was auf dem Server abgelegt wurde. Ich dupliziere auf einer Fluidseite eine Funktion. Der Vorgang dauert circa 1 sek bis er vollzogen wird. Sobald ich mit dem L_PC das gleiche Projekt öffnen will, was ja nicht geht und angezeigt wird, dauert der vorher beschriebene Dupliziervorgang circa 12 sek. Das gleiche Spiel auf einer Electricseite und der Vorgang verlängert sich auf 4 sek. ...........Das Problem konnte in Z ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF Export
bgischel am 19.01.2009 um 20:07 Uhr (0)
Hallo Mirko und willkommen hier nun ja... welche P8-Version? Einstellungen gibt es viele die nicht passen könnten, vor allem wenn es noch ein importiertes 5er Projekt war. Das ist jetzt mehr raten... GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |