|
EPLAN Electric P8 : Suche Desigo-Makro oder Anleitung zum Erstellen
SKi am 26.02.2009 um 16:18 Uhr (0)
Danke für Eure Hilfe, jedoch ist das nicht besonders zufrieden stellend.Für alle, die es nicht kennen: Desigo ist quasi eine Art SPS und dazu ist nicht besonders viel dokumentiert.Ich habe heute auch einige Hersteller kontaktiert, deren Produkte wir einsetzen, und bin arg entäuscht worden.Einiges gibt es ja im Eplan Dataportal herunterzuladen, jedoch ist die Auswahl sehr sperrlich und die Namen sind sehr unterschiedlich vergeben.Die Phoenix-Klemmen, die bei Eplan dabei sind, beginnen mit PHO, die im Datapo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Suche Desigo-Makro oder Anleitung zum Erstellen
bgischel am 26.02.2009 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Ski und willkommen hier vorab: bitte die verwendete Eplanversion inkl. der benutzten Ausbaustufe in die Systeminfo im Cad.de-Profil eintragen. Erspart viele Nachfragen. Danke!Desigo... Ich wußte bis eben nicht das es das gibt. Und so wird es den größten Teil gehen. Da wirst Du wohl selbst Hand anlegen und die Teile erstellen müssen. Also Vorlage würde ich mir bspw. mal die mitgelieferten SPS-Makros (Siemens etc.) von Eplan anschauen. Prinzipiell solltest Du das so aufbauen. Eventuell macht sich jeman ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schema für Verbindungsbezeichnung
doeppi am 26.02.2009 um 18:29 Uhr (0)
hat niemand ne idee, wie ich das Problem lösen kann?!?? Habe die Aufgabe dem Eplan Support mitgeteilt. Der Mitarbeiter am Telefon hat es so auf Anhieb auch nicht hingekriegt und das gleich erst mal an eine Fachabteilung weitergeleitet. Mal gucken was kommt.Wenn es was neues gibt, werde ich es euch natürlich mitteilen. na Bernd, hast Du schon mal geguckt?[Diese Nachricht wurde von doeppi am 26. Feb. 2009 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schema für Verbindungsbezeichnung
bgischel am 26.02.2009 um 19:42 Uhr (0)
Noch nicht. Denke aber heute abend da ich kurzzeitig Strohwitwer bin und ausnahmsweise mal an den Rechner darf... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schema für Verbindungsbezeichnung
bgischel am 26.02.2009 um 21:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von doeppi:Und zwar über "letzte Funktion über Anschluss und Zielnummer (SPS)" (...) Das Klappt nur beim Taster S7, weil dieser nicht mit den anderen Tastern verbunden ist. Ich versteh das nicht So wird doch auch die Symbolische SPS Adresse ausgelesen.Sodele...Nun ja. P8 macht das was Du möchtest. Es guckt vom SPS-Anschluss an die letzte Funktion und das ist nun einmal nicht der Taster sondern die Verbindung geht ja weiter und dahinter lauern die nächsten Funktionen bis eben am ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldaten zusammenführen
bgischel am 26.02.2009 um 21:20 Uhr (0)
Na ja... die eine komplett (per XML in der AV) exportieren und in die andere importieren (per XML in der AV)...Vorher am besten jeweils einmal die alten Stände sichern falls etwas nicht so klappt wie Du Dir das vorstellst... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umsteiger von 5 nach 8
W.Köhler am 26.02.2009 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Ihr Eplaner,nun muss ich auch von Eplan 5 nach 8 umstellen... deshalb hier ein paar Fragen an die Profis:hat jemand von Euch schon eine ProCos-Anbindung (ähnlich SAP) an P8 realisiert?Habe mir im laufe der Jahre ein paar Tools zum bearbeiten der EXF gebastelt, zB. ein Generator, in P8 läuft das jetzt ua. über Excel, hat sich da schon jemand ein bisl mit gespielt, dürfte ja nicht so viel anders sein, gibts da schon Lösungsansätze, ich nehme eigentlich search/replase zum bearbeiten, insbesonde wenn wie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Suche Desigo-Makro oder Anleitung zum Erstellen
bgischel am 27.02.2009 um 07:17 Uhr (0)
Guten Morgen, Zitat:...Ich dachte, man könne sich hier vielleicht austauschen...Du findest eine Plattform zum reinen Datenaustausch (nicht nur Makros etc.) hier, dort befindet sich auch eine Rubrik Hersteller wo Direktlinks zu möglichen Daten wie Makros oder Artikeldaten zu finden sind. Inwieweit brauchbar muß man immer selbst entscheiden. Vereinzelt findet man hier im Forum oder im Nachbarforum auch ein paar Daten. Dazu aber bitte die Suchfunktion bemühen.@Artikel anlegenDas Problem mit den Artikeldaten a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umsteiger von 5 nach 8
bgischel am 27.02.2009 um 07:22 Uhr (0)
Guten Morgen Wolfram,@Procos-AnbindungSoweit wie ich weiß ist das wohl schon realisiert worden. Näheres wird Dir Eplan sagen können.@Excel und Co.Da gibt es hier im Forum schon den einen oder anderen Spezi die sich damit tiefer beschäftigen und tolle Sachen basteln. Einfach mal gezielte Fragen stellen dann tauchen sie auf. @Pflichtenheft ÜbernahmeNicht das ich wüßte. Ich würde hier auf den Rat Eplans ansetzen das 5er-Projekte mit der letzten 5er bearbeitet und fehlerfrei sind.@SchulungenNein ich mache das ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umsteiger von 5 nach 8
LAN04 am 27.02.2009 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Wolfram,Import von 5er Projekten wird am Anfang wohl nicht zu vermeiden sein, aber grundsätzlich ist es zu empfehlen, mit P8 alles neu aufzusetzen. Bei den importierten Projekten, muss man eh so viel abändern, umzeichnen nach dem Import.Ich würde aber empfehlen, alle 5er Projekte mit der 5er Version weiterzubearbeiten und nicht zu importieren. Wenn der Kunde es wünschen sollte ein 5er Projekt mit P8 zu bearbeiten (hatten wir auch schon), dann muss man den Prüflauf anpassen und alles weitere im Eplan ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schema für Verbindungsbezeichnung
bgischel am 22.02.2009 um 19:51 Uhr (0)
Ich denke das geht nicht, bin mir hier aber nicht wirklich sicher (die Online-Hilfe suggeriert hier scheinbar etwas anderes). Meine Interpretation warum das nicht klappt: die Verbindung, die Du nummerieren möchtest, schaut vom SPS-Anschluß bis zur Klemme und nicht darüber hinaus (denn das ist ja dann nicht mehr diese Verbindung sondern schon eine neue und zwar die von der Klemme zum Sensor)). Mit den Blockeigenschaften geht das, habe ich probiert... Ich würde mal Eplan fragen ob hier ein Denkfehler vorlieg ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schema für Verbindungsbezeichnung
doeppi am 27.02.2009 um 09:18 Uhr (0)
Vielen Dank Bernd dass Du noch mal nachgeguckt hast.Also eine mögliche Lösung währe, die Logik des Symbols zu manipulieren und die Wert in "Potential weiterleiten nach" zu löschen. Dann funktioniert es Jedoch ist das natürlich mit erheblichem Aufwand verbunden und hat mit einer eleganten Lösung nichts zu tun. Daher werde ich mal schauen was der Eplan support so sagt.Mal ne Frage am Rande: Wer von Euch hat Kunden, welche ebenfalls eine Aderbeschriftung (Signalorientiert) fordert? Und wie löst ihr soetwas i ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Version EPLAN P8
mstraus0 am 27.02.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hallo,habe eine kurze Frage, kann man einen Schaltplan der mit Eplan P8 v.1.7.12.1928 mit der Version 1.7.9.1504 öffnen und auch bearbeiten ?Vielen Dank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |