|
EPLAN Electric P8 : Einsatz ePLAN P8 über mehrere Standorte
RunningCastle am 19.02.2009 um 13:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,hat jemand von euch bereits Erfahrung gemacht mit dem Einsatz von ePLAN P8 über mehrere Standorte hinweg (z.B. Amerika oder Asien)? Wenn ja, wie sind die Standorte untereinander vernetzt und wie ist die Geschwindigkeit von ePLAN?Viele GrüßeMarkus
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einsatz ePLAN P8 über mehrere Standorte
plo am 20.02.2009 um 06:25 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal ca. ein halbes Jahre lang von zu Hause aus gezeichnet. Verbindung war über eine 2048/768 Leitung mittels VPN.Die Projekte am Firmenserver liegen zu haben, hab ich mir gleich abgewöhnt. Sehr schlechte Performance. Aber der License Server war kein Problem.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einsatz ePLAN P8 über mehrere Standorte
EPLAN-Buesgen am 24.02.2009 um 11:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe bei uns intern nachgefragt, warum die Performance nicht wie gewünscht war bzw. was die Lösung ist. Dafür fehlen den Kollegen aber noch ein paar Infos, um eine Aussage treffen zu können. Bitte schickt mir doch einmal Eure Kontaktdaten an buesgen.r@eplan.de , ich werde dann hier bei uns die Kollegen bitten sich direkt an Euch zu wenden. Es gibt da sicher eine Möglichkeit.Viele GrüßeRobin
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einsatz ePLAN P8 über mehrere Standorte
EPLAN-Buesgen am 27.02.2009 um 09:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe noch einmal bei uns nachgefragt, aber leider können wir nicht helfen ohne weitere technische Infos. Also bitte meldet Euch bei mir, oder postet hier wenn das Problem erledigt ist. Vielen Dank!Viele GrüßeRobin[Diese Nachricht wurde von EPLAN-Buesgen am 27. Feb. 2009 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einsatz ePLAN P8 über mehrere Standorte
alexander.thiel am 27.02.2009 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Robin,sorry für die Verspätung, aber ich war durch Virus ausser Gefecht gesetzt. Ich hatte mal wieder vergessen rechtzeitig bei mir ein Update vom Virenschutzprogramm (Grippeimpfung) einzuspielen Ich bin mir nicht sicher, ob es dafür wirklich eine einfache Lösung gibt, aber ich wäre sehr daran interessiert das mal gemeinsam anzusehen. Konkret habe ich zwei Entwicklungsbüros zu versorgen. Eines in Deutschland, das andere in Spanien. In Deutschland steht der zentrale Server, auf den auch die spanischen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einsatz ePLAN P8 über mehrere Standorte
Farinin am 05.03.2009 um 17:02 Uhr (0)
Hallo.Ich habe da mal eine Zusatzfrage:Wie kann ich am besten mein P8 installieren wenn ich sowohl in der Firma die Daten von Server holen und speichern will, aber auch mit dem Laptop ohne Serververbindung auskommen muss?Wie kann man die Geschwindigkeit beim Arbeiten vom Server steigern?------------------Frank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einsatz ePLAN P8 über mehrere Standorte
EPLAN-Buesgen am 25.03.2009 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Alex,soweit ich gehört habe, hat der Kollege sich bei Dir gemeldet. Wenn noch etwas offen ist, dann melde Dich bitte. Und wenn Du hier noch etwas schreiben könntest, wie die Lösung aussieht, würde ich mich natürlich auch freuen @plo Ich habe leider nichts mehr gehört zu dem Thema. Also wenn wir da noch helfen sollen, bitte melden.Viele GrüßeRobin
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro für elektronischen Schutzschalter ESS20-0.. von ETA
stefknoch am 24.03.2009 um 14:29 Uhr (0)
"EPLAN-Makros für jede Komponente sorgen für mühelose Einbindung in Konstruktion und Dokumentation"...so heißt es zumindest in einer E-T-A Info-Broschüre zum Thema DCF 24 V-Lösungen auf Seite 4 ... http://www.e-t-a.com/fileadmin/user_upload/Ordne rstruktur/pdf-Dateien/Info/Extras/DC24V_Konzept/B_DC_24V_Konzept_d_241007B.pdf Weiß denn jemand, wo man diese her bekommt (eventuell auch für eplan5)? Bin auf der Suche nach einem Sicherungsautomat ESX10-103 im Zusammenhangmit dem Stromverteilungssystem SVS02...Gr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Literatur für newbie ?
fonuke am 20.03.2009 um 20:50 Uhr (0)
Hallo an alle,habe hier schon ein wenig mitgelesen, verstehe aber oft nur Bahnhof...Deshalb gleich zu meinem Anliegen:Ich bin freiberuflicher SPS-Techniker und möchte mich in Richtung CAE weiterbilden um kleine bis mittlere Projekte komplett abwickeln zu können. Da von den Projektanbietern meistens EPlan gefordert ist bin ich hier gelandet.Also habe ich die Studentenversion von EPlan und das Handbuch Eplan Electric P8 von Bernd Gischel besorgt (schönen Gruß falls er mitliest). Allerdings erscheint mir das ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Literatur für newbie ?
doeppi am 21.03.2009 um 08:30 Uhr (0)
Guten Morgen fonuke und willkommen hier!Bernds Buch zu kaufen war ein guter erster Schritt.Was Dokumentation angeht, gibt es sonst nicht wirklich viel für den freien Markt. Im Eplan Supportliegen diverse Beispiele und workflows (an die Du aber leider nicht ran kommen wirst, da manwohl einen Softwarepflegevertrag benötigt). Auch u.a. wie man den Datenaustausch mit einer SiemensSPS hinkriegt. Ich weiß aber nicht, ob diese Beispiele auch bei der Studentenversion funktionieren, da dieAusbaustufe wohl nicht mit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen
bgischel am 25.03.2009 um 19:46 Uhr (0)
Ich denke der Support wird hier auch nichts anderes sagen. Das ist so erst einmal nicht vorgesehen laut der Online-Hilfe...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Import Artikel in Geräteliste aus Excel
Cremer M am 04.03.2009 um 13:26 Uhr (0)
Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei unsere kompletten Zeichenplätze auf EPlan P8 umzustellen. Habe auch schon sehr viel Zeit mit der Datenbankpflege und Makros usw. verbunden und jetzt möchte ich gerne Artikel aus einer Excelliste in den Gerätenavigator importieren, damit ich sie von dort aus dann in den Schaltplan übernehmen kann bzw. mit bestehenden Schaltplänen vergleichen kann. Wer weiß wie ich mein Excel Tabelle aufbauen muss damit ich die Importfunktion nutzen kann ???Der Ablauf bei uns: 1. Der ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Literatur für newbie ?
mr.krems am 23.03.2009 um 12:46 Uhr (0)
Hallo fonuke,ich muss dich aus eigener Erfahrung enttäuschen. Wenn du keine Vollversion hast oder einen Wartungsvertrag, dann kommst du an einem Selbststudium nicht vorbei. Mit dem Buch von Bernd hast du schon mal einen guten Start hinbekommen. Es gibt von ihm noch ein weiteres Buch, das bietet sich als Hilfe bei fortgeschrittenem Arbeiten mit der Software an. Mich wundert, dass du als Freiberufler die Studentenversion erhalten hast. Sie dient ja nur als Einstieg für Studenten und ist nicht für kommerziell ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |