|
EPLAN Electric P8 : SPS Querverweise bei verschiedem Einbauort
ra.reinert am 29.07.2009 um 13:44 Uhr (0)
Die BMK sind ja gleich, wenn die drei Ansichten in dem selben Einbauort sind macht eplan das auch selber.(siehe Bild).Was mache ich falsch?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Querverweise bei verschiedem Einbauort
robroy55 am 29.07.2009 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,natürlich macht Eplan das automatisch, wenn Anlage und Ort gleich sind. Bei einem Schütz funktioniert es ja auch nur bei gleichen Kennzeichen! Alles andere muss ich Eplan mitteilen.Ich habe gerade ein Projekt mit etwa 45 ET200-Racks gemacht, die sich nur durch Anlage und Ort unterscheiden. Das gäbe bestimmt ein interessantes Ergebnis, wenn ich Eplan sagen würde: Mach mal! ------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, des ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Querverweise bei verschiedem Einbauort
gwa am 29.07.2009 um 14:12 Uhr (0)
Hallo,wenn sich das Hauptelement in Ort +0 befindet muss in Ort 1,2 usw. der Eingang +0-E.. genannt werden. Sonst kann Eplan dies nicht zuordnen. Dies, nehme ich mal an, hat Bernd gemeint. ------------------GrussGerhard
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Querverweise bei verschiedem Einbauort
ra.reinert am 29.07.2009 um 14:13 Uhr (0)
...das heißt, wenn ein SPS Eingang in einem anderen Einbauort als die SPS-Übersicht liegt, muss ich den Einbauort von hand ändern? //Edit: ich habe gerade nochmal nachgeschaut:in eplan 5.7 musste ich das tatsächlich nicht machen.Gibt es keine Möglichkeit die Querverweise global (automatisch) zu vergeben?[Diese Nachricht wurde von ra.reinert am 29. Jul. 2009 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Querverweise bei verschiedem Einbauort
gwa am 29.07.2009 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Edit: ich habe gerade nochmal nachgeschaut:in eplan 5.7 musste ich das tatsächlich nicht machen.Wie hast Du dies hinbekommen das bei getrennten Orten Eplan dies gewusst hat? ------------------GrussGerhard
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Querverweise bei verschiedem Einbauort
bgischel am 29.07.2009 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gwa:...Du kannst diese auch über den SPS-Navigator abbuchen...oder einen vorhandenen EA-Punkt per Zuweisen aus dem Navi automatisch umswitchen lassen. Nix mit Handeinträge ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Länge (b.z.w. Breite) einer Gesamten Klemmenleiste ausgeben
ÄhPlaner am 30.07.2009 um 09:49 Uhr (0)
Hallo,hab auch eine Idee.Hast Du das Leistenzubehör wie Abschlussplatte und Endblöcke in der Klemmleistendefinition hinzugefügt?Wenn die in der Definition fehlen, könnte es sein, dass EPlan die Teile zwar in der Stüli anzeigt, aber Deine Berechnung nicht stimmt.GrußMarkus
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anfänger
bgischel am 30.07.2009 um 21:54 Uhr (0)
Hallo agmasi und willkommen hier zu 1) Ist eine Philosophiefrage. Die AV (Artikelverwaltung) vor den Projekten aufzubauen ergibt Sinn wenn man in etwas weis welche Artikel man braucht. Die AV mit allen möglichen Daten (bspw. 20000 Siemensartikel) aufzupusten ergibt in meinen Augen keinen Sinn da man davon wahrscheinlich 19000 nicht braucht.zu 2) Bitte das Deckblatt in den Stammdaten / Formulare bearbeiten (Menü Dienstprogramme). Keine originalen Eplanformulare verändern sondern immer mit Kopien dieser For ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kombinierte Schalter und so
bgischel am 30.07.2009 um 21:57 Uhr (0)
Ohne jetzt nachzuschauen. Aber die Baugruppen summieren doch einfach die F-Schablonen der einzelnen Artikel...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone
bgischel am 30.07.2009 um 21:57 Uhr (0)
Kein Streß Katrin... wenn Du Zeit hast... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : actualisierungsproblem
bgischel am 30.07.2009 um 22:04 Uhr (0)
Zitat:Vielleicht kan jemand mir nog das unterschied zwischen actualisieren und synchronisieren erklären und wenn man was verwended?Aktualisieren: Wird im deutschen Eplan als Wort/Begriff benutzt wenn Daten abgeglichen werden (daher gibt es im deutschen Eplan auch noch das Wort/Begriff "Abgleichen")...Synchronisieren: Wird im deutschen Eplan als Wort/Begriff dafür benutzt wenn Daten in den Navigatoren "gesucht" werden wollen, man bspw. also im Stromlaufplan ein markiertes Gerät mit der Anzeige eines Naviga ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Installation stürzt ab
karl.mohr am 23.03.2011 um 08:06 Uhr (0)
Danke, danke.Jetzt wundert mich nichts mehr:mein 3 Jahre altes Notebook mit 2 GB RAM (und allen möglichen installierten Treibern usw.) wird da wohl nicht mitmachen. (Drum wollt ich ja P8 nicht auch noch direkt auf dem Rechner installieren.)Ich werd mich mal direkt an EPLAN wenden.Danke für die Bemühungen und Infos, Charly
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Installation stürzt ab
gwa am 21.03.2011 um 14:41 Uhr (0)
Auszug aus den News für P8 2.05 + 2.09"Beachten Sie außerdem, dass der EPLAN License Manager für virtuelle Betriebssysteme nicht freigegeben ist"------------------GrussGerhard[Diese Nachricht wurde von gwa am 21. Mrz. 2011 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |