 |
EPLAN Electric P8 : Hauptfunktion verschieben
CAE.IT am 04.07.2018 um 13:17 Uhr (15)
Hallo Kollegen,ich habe folgende Herausforderung:Hintergrund: Plan von 5.70 auf P8 2.4 hochgezogen und bearbeitet.Im Bereich [+] BUSUEBERSICHT ist die Verkabelung der einzelnen Module dargestellt.In der Version 5.70 wurde im Querverweis auf die Schaltplanseite verwiesen, in der ein Gerät, z.B. ein Pilz-Modul verschaltet ist.In P8 wurde nach dem Hochziehen des Projekts eine Klemmen / Steckerdefinition als Hauptfunktion erzeugt.Dort hängen nun die Artikel. Derzeit kopieren wir die Artikel von der Steckerdefi ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Montageplatte Funktionsschablone
ra.reinert am 11.04.2012 um 13:50 Uhr (13)
Ich habe die selben Probleme / Fragen aber mir scheint, das dieses Thema eher untergeordnete Priorität hat.Von Eplan selber gibt es ja auch kein Beispiel dazu.Bis jetzt habe ich auch noch keine zufriedenstellende Antwort auf die Frage gefunden, wie ein Schaltschrank mit Montageplatte in der Artikelverwaltung definiert wird.Mich wundert es eben deswegen, weil die Eplan-Rittal Makros schon alle als "Montageplatte" angelegt sind.Und die Schaltschränke bei Mechanik - Schaltschränke oder Korpus mit der Funktion ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Mehrstockklemmen im Klemmenanschlußplan
A.Robert am 15.03.2019 um 07:44 Uhr (1)
Hallo Andreas,Habe mir die beiden Artikel angeguckt. Zitat:Das Makro ist gruppiert und ich kann die klemmen nicht getrennt platzieren. Das ist echt Blöd.Du kannst das Makro von Wago auflösen = Bearbeiten / Weiteres / Gruppierung auflösen.Alternativ kannst du die Shift Taste gedrückt halten. Ermöglicht dir das verschieben oder ändern von den einzelenen Elementen.Zitat:Füge ich allerdings die Klemme 280-560 ein, dann ist alles so wie ich es kenne. Ich platziere jedes Symbol (zuerst 1, dann +, dann -) einzeln ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Leistungseinbruch
M.Klick am 17.07.2008 um 10:45 Uhr (0)
Hallo miteinanderHabe da mal wieder eine Frage.Ich bastel mir gerade ein Schaltschrankaufbau.Funktioniert alles soweit sehr gut.Aber um so mehr Artikel (sprich Makros) sich auf der Seite tummeln, um so länger dauert es, bis irgent welche Aktionen ausgeführt werden. Woran liegt das? Wir haben die P8 installation auf Arbeitsplatzrechner, aber die Projekte sind auf einem Zentralen Server. Die Anbindung an den Server ist ein 1GBit/sLiegt das am Server oder an meiner Arbeitskrücke?Für diverse Bauteile zeichne i ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : optimale Eingabegeräte (Maus) / EPLAN P8
Geronimo am 20.11.2009 um 06:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel: [QUOTE][b]...mich persönlich nervt es, dass man im P8 etwas "Angeklicktes was an der Maus hängt" nicht mit den Cursortasten bewegen kann und statt dessen die Maus nehmen muss...Muß man nicht...Anklicken, v drücken und mit den Cursortasten verschieben (als Beispiel)...[/B][/QUOTE]eigentlich off topic aber da wir gerade beim thema sind wenn ich eine linie anklicke und möchte die mit der tastatur strecken gehe ich im moment hin undhalte die maustaste weiterhin gedrückt ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anfasspunkt ändern
zandi am 10.07.2013 um 08:19 Uhr (0)
Hallo,die Makros sind für den Stromlaufplan oder für eine SPS-Übersicht. Die älteren Makros sind alle im Makroprojekt hinterlegt. Der Makrokasten ist vorhanden, hab auch schon kontrolliert ob dort vllt. irgendein Haken ist aber leider ist es nicht so. Mit dem Anfasspunkt verhält es sich so: Ich zieh das Makro aus den Artikelstammdaten/ dann x und y und das Makro wird positioniert, genau an der gleichen Stelle wo es im Makroprojekt hinterlegt ist. Der Anfasspunkt befindet sich nu oben links an der Kante vom ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anzeige PE-Klemme im Klemmenplan
Hennig.T am 04.11.2010 um 10:50 Uhr (0)
1. Projekt geöffnet2. Seiten navigator öffnen3. rechter Mausklick in das Projektverzeichnis4. Formular/öffnen auswählen5. Dateityp Klemmenplan(*.f13) einstellen6. das im Projekt eingestellte Formblatt Sichern(durch Kopieren)7. Doppelklick auf die Datei8. Seitennavigator klick auf eigen schaften und Raster auf 0,5 einstellen9. Spass am verschieben einfügepunkt"Klemmeneigenschaften/Klemmen / Steckerkontaktbezeichnung"( hiermust du etwas üben)10. diesen Punkt duplizieren und umbenennen in "BMK: Zusatzfeld 1" ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Spannungswandler, QU -NA Schutz, Erdschluss
ralfm am 31.05.2017 um 13:18 Uhr (1)
Hallo,ganz grundsätzlich einmal: WSCAD arbeitet mehr mit Symbolen, klar gehen auch Black-Boxen aber eigentlich immer Symbole, Symbole. EPLAN hat einen etwas anderen Ansatz: Man hat einen Grundschatz an Symbolen und kann diese einfach mittels Gerätekästen zusammenführen. Vorteil: Ein Anschluss einen Rasterschritt nach rechts? Kein Problem, Anschluss anfassen und verschieben ohne Umweg über den Symboleditor.Eine direkte "Symbol- oder Makrobörse" gibt es hier nicht, Falls jemand was sucht, kann er fragen und ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Adernummerierung
AKS-biker am 12.07.2012 um 13:52 Uhr (0)
Danke euch beiden,beide sehen Super aus. Ich habe es auch mit meinen Kollegen besprochen, wie sie es finden. Sie waren auch begeistert. Für welche der beiden Varianten wir uns entscheiden, ist noch nicht klar. Da hat Cheffe das letze Wort.@ MarcZitat:Abbruchstellen trennen nicht, sie reichen weiter.Eine Verbindungsnummerierung sollte eindeutig sein. Auf einem Kabel steht ja auch an beiden Enden das gleiche. Sollte es zumindest das weiß ich auch, hatte wohl in dem Eifer des Gefechtes die Anführungstriche v ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Montageplatte bestücken
pegu am 23.06.2008 um 16:04 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich bin gerade dabei meine erste Montageplattenbestückung unter P8 durch zu führen.Und gleich mir zwei Dinge unangenehm aufgefallen:1. Wenn ich einen Kabelkanal brauche zeichne ich ein Rechteck (wir haben hier eine Cabinet!). Leider wird mir kein Einfügepunkt angezeigt.Bei 5.70 konnte man über diesen Einfügepunkt ganz leicht die Abstände der Bauteile bestimmen. D.h. ich konnte in der Montageplatte immer wieder von einem Rechtrecht meine Abstände berechnen.Laut Support von Eplan geht so etwas ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrere Navigatoren über Button Ein-/Ausblenden
ErichN am 08.11.2011 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Bezüglich Ansichten wechseln dauert lange:Wir arbeiten bei uns auf dem Netzwerk. Dort hatten wir auch immer die Benutzer-KOnfigurationsdateien gespeichert.Als ich auf einem Eplanseminar dem Seminarleiter erzählt habe, dass Eplan oft träge reagiert, hat er vorgeschlagen die Benutzerdateien lokal zu speichern.Wir haben es gemacht. Resultat:Eplan startet und beendet sich viel schneller. Das Wechseln des Arbeitsbereiches geht jetzt auch innerhalb von 1 bis 2 Sekunden. Vorher dauerte es eine Ewigkeit.Währ ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Anschlüsse verschieben
nairolf am 29.06.2007 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Susi !Ich würde folgendes machen:Markiere Dir im Baum die allpoligen Anschlüsse die Du umverdrahten möchtest. Danach öffnest Du "Tabellarisch bearbeiten" und erstellstDir ein Schema in dem Du z.B. nur die SPS-ADressen und alle anschlussbezeichnungen siehst und sortierst nach z.B. Adresse.Nun einfach von den allpoligen (funktionalen) SPS-Anschlüssen dieAnschlussbezeichnungen ändern auf die, die DU haben möchtest.Jetzt sind Sie logisch zumindest zugeordnet, nur die Adresse stimmt noch nicht in der allp ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmplanformular
Alex 82 am 24.01.2011 um 14:16 Uhr (0)
Moin Zusammen,ich habe da mal wieder ne kleine Aufgabe für euch! Anbei findet ihr ein Foto von einem Klemmplan, in diesem Klemmplan verschieben sich die Texte (rot markiert) nach unten.Ich weiß leider nicht wieso, nur das es anscheined mit der Tiefe der dazu gehörigen Aderbezeichnungen zutun hat. (hat es nicht, das habe ich gerade schon raus gefunden)Das Formular, ist eigentlich das Standard F13_001 mit kleinen Modifikationen (Änderung ist nur, dass die Klemmen nur mit einem Zeil dargestellt werden, um ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |