|
EPLAN Electric P8 : Eplan Ausdruck verschieben
eCAT am 11.04.2023 um 16:09 Uhr (1)
Dein Problem hängt mit den schlechten Normblättern von EPLAN und den Druckrandeinstellungen zusammen.Mach dir vernünftige Normblätter!Die von EPLAN mitgelieferten Normblätter taugen nicht als Grundlage.Die halten nicht die normativ vorgesehenen Seitenränder für die verschiedenen DIN-Formate ein, sondern nutzen "das Papier" bis zum Rand (wenn man ohne Skalierung und Co. druckt).Das ist sachlich falsch.Sprich du musst ein Normblatt erstellen, dass in Abmessungen der sichtbaren oder unsichtbaren Schneidmarken ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 5 Konvertierung nach P8
HOC am 24.01.2020 um 18:44 Uhr (1)
Code:welchen Parameter du in EPLAN 5 ändern willstda habe ich schon mehrere zu überarbeiten:Symboldatei habe ich eine neue erstellt, da bei manchen kundenspezifisch der Wechsler anders dargestellt wurde und dadurch bei der Übernahme die beiden Symbole nicht verschmelzen und Eplan5 nicht auf Kompatibilität überprüft.bei dieser Gelegenheit trage ich gleich eine 2.Symboldatei ein (meine aktuelle P8)Zeichen X für Kabel-Adern - dies könnte man auch in P8 erledigenbei Kabeldefinitionen wo im SLP keine Aderfarben ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektübernahme nach P8
Balage am 27.05.2011 um 11:22 Uhr (0)
Hallo MTB,ich glaube, Dir fehlen viele Grundlagen von P8 - was freilich keine Schande ist, also bitte nicht falsch verstehen! Die Datei *.elk und das gleichnamige Verzeichnis *.edb gehören immer zusammen. Die Datei ist im Grunde eine Textdatei, die einen Link auf das Verzeichnis enthält und für Windows wie eine Verknüpfung funktioniert. Ich rate Dir, vom Verzeichnisinhalt die Finger zu lassen - solange Du dessen Inhalt nicht kennst. Für den Anfang sollte es genügen, dass das Verzeichnis das eigentliche P ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Hauptfunktion verschieben
CAE.IT am 04.07.2018 um 15:51 Uhr (1)
Jippie ah yeah!Mit ein klein wenig Anstupsen durch Eismeer habe ich es hinbekommen.Hier die Details:ePlan:1)Dienstprogramme Daten extern bearbeiten Daten Exportieren2)Export Schema "Betriebsmittel" kopieren (neuer Name) und anpassen:ich habe Artikel[1] Menge [1] ... bis Artikel[10] Menge [10] hinzugefügt.Weiterhin: Platzierung und Hauptfunktion3)beim Exportieren Haken "anwenden aufs ganze Projekt" nicht vergessen!__________________________________________________________________________Excel:1) Nach der ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan ProPanel Formular (Schaltschranklegende + Modellansicht)
HKXVZBi am 08.01.2020 um 14:45 Uhr (1)
Hallo, du kannst auch die Legende mit auf der Seite der Modellansicht mit ausgeben, aber dann werden die beim aktualisieren immer mit gelöscht, d.h. du musst die komplette Auswertung dann jedes mal erneut erstellen.Zur Steuerung der Auswertungen (Schaltschranklegenden) haben wir das Formular an der Modellansichten hinterlegt. Im Seitenmakro wird über ein Modell-Ansicht: Auswahlschema 36506 gesteuert was dargestellt werden soll.Bei der Auswertungsvorlage der Schaltschranklegende, haben wir in den Filtereins ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Zwei Normblätter / Makro?
ThMue am 16.03.2022 um 16:09 Uhr (15)
Ich hatte das Thema schonmal und damals kam nichts bei rum als effiziente und nachhaltige Lösung.Wir wollen für das ganze Unternehmen EIN Normblatt und dann wollen wir über unsichtbaren hinlfslinien für verschiedene Arten von Seiten zusätzlich definieren.z.b. Schaltschrankaufbau bekommt eins, dann für Steckdosen und Lichtverteiler, für Automatisierungsanlagen/Seiten Hilfslinien. Dann für Steuer- und Regelugnstechnikseiten dann für andere abteilungen evtl nochmal andere.Alles in ein Normblatt packen wäre zu ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Nachträgliches Ausrichten auf Tragschiene (2D))
Petra S am 02.04.2025 um 13:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von L.T.2021:Hallo zusammen,ist es im 2D Schaltschrankaufbau möglich, Artikel nachträglich auf einer Tragschiene auszurichten?Wenn ich die Artikel aus der Liste nicht platzierter Artikel auf die Tragschiene (Linie) mit auf "Tragschiene platzieren" absetze, werden diese sauber zur Linie ausgerichtet.Wenn jetzt aber, aus welchem Grund auch immer, die Artikel zur Schiene verschoben wurden, finde ich keine Option um den Artikel nachträglich wieder auf die Linie auszurichten.Eigentlich h ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Definition von wires und Ausgabe des Plans als Baumdiagramm
hauraufdiesau am 12.03.2014 um 12:47 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich habe im Forum und im Handbuch zu dieser Problematik noch nichts gefunden, vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen! Ich habe die Grundbauelemente im Schaltplan als Schaltschränke definiert und als Fenstermakro abgespeichert, so dass ich sie stets verfügbar habe und wieder einfüfen kann. Die Schränke zeigen einzig und allein die verschiedenen Anschlüsse (GND, Data, Telemetrie, GPS, etc.), aber nicht die komplizierte Elektronik.Nun möchte ich den verschiedenen Wires zwi ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle EPLAN Electric und EPLAN Fluid
EPLAN-Buesgen am 18.07.2012 um 15:27 Uhr (0)
Hallo HY-E-CADlerich habe intern mal nachgefragt und folgende Info bekommen:"Es ist tatsächlich so, dass wir mit den beiden Stand Alone Versionen von EPLAN Fluid und EPLAN Electric P8 eine Workflow realisieren können, wo beide beteiligten direkt zusammenarbeiten können, ohne dass die Electric P8-Lizenz noch extra ein Fluid Add-On benötigt. Hier gilt: Alle können alles sehen, bearbeiten kann man aber nur, wo man auch das Know-how zu hat.Beispiel:- Beide (Fluid-Mann und ET-Mann) arbeiten zusammen in einem Pr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolmakro in Artikelfunktionsschablone
Zielfinder am 12.04.2011 um 10:41 Uhr (0)
Moin Ihr Schlingel So, hier habe ich eine kleine Nuss für euch...Folgendes:Ich habe mir einen Leistungsschalter (Typ VD4 von ABB) gezeichnet und nutze als allpolige Funktionen einen Gerätekasten und Stecker-und-Buchse. Nachdem alles fertig war, habe ich einen Artikel erzeugt um die passende Funktionsschablone zu bekommen....Wunderbar: Ich habe meine Stecker und den Gerätekasten fein säuberlich gelistet in meiner Schablone....Jetzt habe ich die einzelnen Komponenten des Leistungsschalters noch als Symbolmak ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fluid Artikel mit Elektrischen Komponenten
Minehunter am 31.01.2017 um 23:20 Uhr (5)
Hallo Forum-Mitglieder,ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich hoffe nur das es gerade an der Uhrzeit liegt, aber dennoch verzweifel ich hier langsam.Vorhaben:Es soll ein einfaches FLUID Symbol erstellt werden, welches eine Elektrische komponente beseitzt.Es handlt sich hier um einen Schwimmerschalter mit einem Schließer.Hier fängt das Problem schon an.Der Artikel, hat nur eine Artikelnummer und ist ein Komplettgerät.Bedeutet, der eigentliche Schwimmer und der elek ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erfahrungen mit Multiuser-Betrieb
RunningCastle am 20.09.2022 um 15:33 Uhr (1)
Hallo,wir haben schon seit Jahren EPLAN im Einsatz, aber immer wieder mal kommt das Thema mit dem Multiuser auf. Es ist teilweise langsam, blättern dauert mehrere Sekunden, genauso das Verschieben von Objekten.Das Problem tritt allerdings auch nicht ständig auf, an manchen Tagen läuft es flüssiger, an anderen eher schlecht als recht.Manchmal ist es so, wenn zwei Kollegen in einem Projekt arbeiten, das einer ganz gut arbeiten kann und der andere hat große Probleme.Wir haben schon viele Einstellungen wie von ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweise
bgischel am 07.10.2011 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Manuel,Hallo ? und willkommen hier Vorab: Bitte die Systeminfo im Cad.de Profil um folgende Angaben ergänzen:Welche P8-Version (Versionsnummer bspw. 1.9.6) wird benutzt?Welche Ausbaustufe (Professional, Select, Compact oder Education) wird benutzt?Welcher Menüumfang (Einsteiger, Fortgeschrittene oder Experte) wird benutzt? Was ist eine Systeminfo? Dazu hier nachlesen, falls nicht bekannt. Danke!@Zu den FragenBild 1: Die globale (im Normblatt vorgegebene Kontaktspiegelposition) ist wohl zu hoch. Du ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |