|
EPLAN Electric P8 : Titelblatt für jeden Einbauort im Basisprojekt anlegen lassen!?
manuli am 15.01.2019 um 11:07 Uhr (5)
Hallo Zusammen, ich bin grad dabei ein Basisprojekt zu erstellen. Dabei möchte ich für jeden Einbauort ein Titelblatt erstellen lassen. Die Projektstruktur ist wie folgt aufgebaut: Anlage = Raum (z.B. R106), Einbauort = Position (z.B. 1114 (LV Position). Dem Basisprojekt ist ein Standard Schaltplan hinterlegt der dann ggf. vervielfacht wird unter mehreren Räumen und Positionen. Nun möchte ich nach Fertigstellung, das Projekt Auswerten und es soll mir ohne weitere Einstellungen in jeden Einbauort das Tit ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Montageaufbau, Linien, Bemaßung
Dezember21 am 28.03.2022 um 11:06 Uhr (1)
Moin Moin in die Runde,ich habe Eplan P8, Version 2.7Ich habe Probleme beim Montageplattenaufbau: Wenn ich über die Schrittweite Linien einfüge bei z.B. 500mm (habe dafür gesorgt, daß sich dabei die Maus absolut nicht verschieben kann, gebe alles über die Tastatur ein, ganz vorsichtig, damit sich dabei die Maus absolut nicht bewegt)und diese dann bemaße, erzählt mit Eplan, daß das Maß 499,17 mm ist,Wenn ich ne Linie bei 600 mm einfüge und bemaße, ergibt die Bemaßung 600,19 mmWenn ich ne Linie bei 750 mm ei ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stückliste
HKXVZBi am 05.11.2019 um 06:38 Uhr (1)
Hallo, das könnte vielleicht die Klemmenleistendefinition sein, weil dort kein Artikel angetragen ist, diese wird in der Schaltschranklegende mit ausgegeben.EDITich hinterlege dort immer Zubehör wie z.B. Stopper, hierfür im Klemmenleistennavigator via Rechtsklick auf Bearbeiten klicken es öffnet sich ein neues Fenster "Dialog Klemmenleiste bearbeiten" hier erneut mit rechtsklick das Kontextmenü öffnen und aufreihbares Zubehör auswählendu kannst das natürlich auch direkt an der Klemmenleistendefinition eint ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel, Stecker - Produktion meckert
ThMue am 10.03.2018 um 09:46 Uhr (1)
@Bplandie schauen sich den Plan an, suchen sich Artikel die passen aus dem Lager und verbauen diese.Außer die großen Komponenten (z.b. Servoregler, Motoren) ist meist nichts vorgegeben. Das heißt wir wissen gar nicht was wo verbaut ist! Das will die Geschäftsführung aber ändern, weil sie wissen wollen was wo verbaut ist und was welche Anlage etwa kostet zur Kostenkalkulation.Jetzt ist es so, dass die aktuellen Pläne ohne alles gemalt sind, nichts hinterlegt ist trotzdem bekommt man dort keine Artikelnummer ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
ThMue am 28.11.2018 um 07:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StaDo:Da sollte man sich an die Norm halt "anlehnen" . Ich denke, die Seite vor das BMK stellen machen viele, wie sonst finde ich schnell mein Betriebsmittel bei einem 1000 Seiten Plan?und dann musst du zwischen seite 13 und 14 eine neue seite einfügen und ab seite 14 verschieben sich alle um 1 und schon passt es für alle nicht mehr? 1000 mal gemacht und dan kommt man mit 13a ... dann brauch man noch welche und irgendwann bist du bei 13 ... 13a bis 13k und dann geht es erst m ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
ThMue am 28.11.2018 um 07:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StaDo:Da sollte man sich an die Norm halt "anlehnen" . Ich denke, die Seite vor das BMK stellen machen viele, wie sonst finde ich schnell mein Betriebsmittel bei einem 1000 Seiten Plan?und dann musst du zwischen seite 13 und 14 eine neue seite einfügen und ab seite 14 verschieben sich alle um 1 und schon passt es für alle nicht mehr? 1000 mal gemacht und dan kommt man mit 13a ... dann brauch man noch welche und irgendwann bist du bei 13 ... 13a bis 13k und dann geht es erst m ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kopieren von Objekten in 2.1
HKXVZBi am 21.12.2011 um 11:09 Uhr (0)
danke für den Hinweis aber es sieht ja wohl nicht so aus das daran noch etwas geändert wird bzw. das man dieses Verhalten durch eine geeignete Einstellung anpassen kann! hier nochmal aus dem eplan forum die info von HOCSTELLUNGNAHME EPLANUm die ausgeschnittenen/kopierten Elemente beim Einfügen zu platzieren, kann die Orthogonalfunktion genutzt werden. Wenn Sie beim Einfügen z.B. die Tasten Y und X gleichzeitig betätigen, dann werden die Elemente exakt dort platziert, wo diese früher im Schaltplan vorhande ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro Aktualisierung mit allen Eigenschaften
incase22 am 24.03.2017 um 13:44 Uhr (1)
Hallo,leider ergab meine Suche im Forum und im Internet nichts gescheites. Und der ePlan Support hat mich nur an den zuständigen Vertrieb weitergeleitet.Es geht um folgendes:Ich organisiere meine Makros in einem Makroprojekt (wie alle anderen wahrscheinlich auch). Dabei erzeuge ich ganze Fenstermakros und verwende diese in verschiedenen Projektvorlagen. Der Hintergrund ist dabei, dass wenn ich an der z.B. Lichteinspeisung (die immer gleich ist) etwas ändere, dass diese Änderungen auch in den Vorlageprojekt ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Montagepunkte Siemens MSS - Verbinder - Schütz
EPH-Schröter am 12.07.2023 um 12:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe Schwierigkeiten im 3D Aufbau eine Motorschutzschalter - Schützkombination zu platzieren. Als Verbinder wird von Siemens der passende Verbindungsbaustein verwendet.Zunächst platziere ich den MSS. Dann nehme ich den Verbindungsbaustein und fahre mit der Maus an die untere linke Ecke des MSS. Dort wird der korrekte Montagepunkt gefunden und passend am MSS platziert.Jetzt aber das riesige Problem mit dem Schütz! Das sch.... Ding dreht und wendet sich immer wie es will aber niemals p ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : signaltrennend / Grundsatzfrage
Balage am 13.04.2012 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Alois,im P8 werden die Begriffe Verbindung, Netz, Signal und Potenzial in den unterschiedlichsten Kontexten verwendet. Hier möchte ich etwas zur Aufklärung beitragen, was der eigentliche Unterschied zwischen diesen Begriffen ist.Unter Verbindung wird ein einziges Draht (oder Kabelader, Pneumatikschlauch, usw.) verstanden und entspricht im Schaltplan dem Autoconnecting-Verlauf zwischen zwei unterschiedlichen Symbolanschlüssen.Ein Netz ist eine Gruppe von Verbindungen, die miteinander unmittelbar verbu ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Automatisiert bearbeiten
Sbg Markus am 28.04.2015 um 08:19 Uhr (1)
Hab da eine Spezial Frage und Hof es kann mir wer weiter helfen.Möchte das gepackte Projekt in dem folgendes Skript ( Automatisierte Bearbeiten ) noch auf ein anderes Laufwerk ( Server ) verschieben. Welche Parameter / Befehle und wo muß ich den verschiebe Befehl einbauen ?Der Parameter "DESTINATIONPATH" funktioniert beim Packen nicht. Möchte aber den Befehl Packen verwenden da man das Projekt dann in der Projektverwaltung sofort erkennt.__________________________________public class Script{ [Start] public ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Performance Probleme
Jay F K am 21.09.2022 um 07:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von p8nerd:Zum Beispiel, wenn man ein Bauteil anklickt und dann die Registerkarte "Anzeige" auswählt, dauert es jedes Mal einige Sekunden bis man dort etwas ändern kann, manchmal reagiert EPLAN kurze Zeit überhaupt nicht mehr. Insgesamt kommt mir das ganze System sehr träge vor. Das war bei P8 2.9 noch deutlich besser...Hat jemand die ähnlichen Probleme oder wisst ihr vielleicht was man tun kann, damit das System flüssiger läuft (unsere Internetgeschwindigkeit beträgt 200/30 Mbit/s) ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppe oder Einzelteil
HKXVZBi am 26.04.2013 um 12:31 Uhr (0)
also wenn ich das richtig sehe ist es nur eine Nr. 6ES7 400-0HR02-4AB0 - daher würde ich sagen Einzelteil wenn man aber Bestandteile dieses Paketes später nachbestellen möchte würde man die entsprechenden Artikelnummern benötigenich würde hierfür eventuell eine andere nr. in der internen Artikeldatenbank vergeben die frage ist auch wie euer Bestellprozess aussieht und ob es einen Preisunterschied gibt zwischen den Einzelpreisen und dem Paketpreis?bei uns läuft das wie folgt, am Bsp. einer ET200S welche aus ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |