|
EPLAN Electric P8 : Falsche Darstellung beim pdf-Export
bgischel am 10.09.2007 um 14:06 Uhr (0)
Es ist so simpel wie es sich anhört... Du legst hier nichts fest sondern verschiebst die gesamte Grafik auf diesen Nullpunkt. Also die Koordinaten in der Statuszeile beachten und die gesamte Grafik (mit STRG+A markieren) um genau diesen X- und Y-Wert verschieben...Am besten ist es natürlich von X/Y=0/0 mit der Normblattgrafik zu beginnen... ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Falsche Darstellung beim pdf-Export
bgischel am 10.09.2007 um 14:06 Uhr (6)
Es ist so simpel wie es sich anhört... Du legst hier nichts fest sondern verschiebst die gesamte Grafik auf diesen Nullpunkt. Also die Koordinaten in der Statuszeile beachten und die gesamte Grafik (mit STRG+A markieren) um genau diesen X- und Y-Wert verschieben...Am besten ist es natürlich von X/Y=0/0 mit der Normblattgrafik zu beginnen... ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Anschlüsse verschieben
nairolf am 30.06.2007 um 09:52 Uhr (0)
Hi Susi !Finde ich ne gute Idee mit der Gegenüberstellung.Toll wäre das auch, um gleich ganze Kanäle tauschen zu könnenum alle zugehörigen Anschlüsse eines Kanals auf einmal umzuschreiben Als Workaround für Dich:Anbei ein Schema zum tabellarischen Bearbeiten in dem auch das Stecker-BMKeditiert werden kann. Einfach die Endung .txt entfernen und importieren.LG,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel – Quelle/Ziel vertauscht
ftandler am 26.02.2014 um 07:36 Uhr (1)
Guten Morgen,und wie kann ich Quelle und Ziel eines Kabels manuell verändern? Schön, dass EPLAN das so festgelegt, aber in meinen Augen ist das falsch, bzw alles durcheinander. Mal ist der Verteiler die Quelle, mal das Ziel. Sieht in der exportierten Kabelliste dumm aus.Ein Verschieben in der "Strukturkennzeichen-Verwaltung" bringt da übrigens keine Abhilfe. EPLAN sortiert Quelle-Ziel immer alphabetisch an.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gesamten Schaltplan auf Normblatt verschieben
susi 7 am 24.01.2023 um 09:47 Uhr (1)
Hallo,ich suche für V29 nach einem rationellen Weg meine Zeichnungen auf der Seite um 12mm nach rechts zu schieben.Das Basisprojekt des Kunden verwendet ein Normblatt, das links sehr viel Platz benötigt so dass alle unsere Standardseiten ins Normblatt ragen.Hat jemand ne Idee, ohne dass ich das Normblatt verändere------------------Gruss Susi*** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ***
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK wird nicht angezeigt
RonGoho am 07.04.2022 um 11:09 Uhr (1)
Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten.Grundsätzlich stimmt es schon, dass die BMK Übernahme von Links in Ordnung ist.Von daher funktioniert EPLAN hier schon grundsätlich richtig.Nur ist es Kundenwunsch , dass an Allen Kontakten der Schütze das BMK mit Querverweis dargestellt wird. Ohne Wirklinie.Und möglichst ohne die betreffenden Symbole in der Y-Achse zu verschieben. ------------------Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert!
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Ausdruck verschieben
Ditter am 12.04.2023 um 10:39 Uhr (1)
Im Vergleich ist es gut zu sehen, der Versatz betrifft nicht nur die Texte, sondern auch die Grafik.Kannst du das Normblatt hochladen? Vielleicht fällt jemanden aus dem Forum etwas auf.Hast du schon einmal das Normblatt getauscht?------------------A HREF="https://www.bcs-peine.deIhr" TARGET=_blankwww.bcs-peine.deIhr/A unabhaengiger Eplan Praxiscoach[Diese Nachricht wurde von Ditter am 12. Apr. 2023 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Systemvoraussetzungen für Meldungsverwaltung
Sepsis am 02.08.2011 um 09:06 Uhr (0)
Welche Systemvoraussetzungen bräuchte man eigentlich damit bei offener Meldungsverwaltung z.b: das Klemmensetzen auf Montageplatten bzw das Nummerierung oder diverse Aktionen in den Navigatoren ohne 10 Sekunden Wartezeit funktioniert?Ich habe hier einen Core 2 Duo 2,79Ghz mit 3,25Ram XP und trotzdem habe ich ständig Wartezeiten bei Aktionen wenn die Meldungsverwaltung offen ist? Hat jemand Erfahrung damit sonst kaufe ich mir einfach die benötigten Komponenten zum flüssigen arbeiten. Oder ist des einfach ei ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : nicht elektrische Komponenten hinzufügen
RomyZ am 30.01.2013 um 13:33 Uhr (0)
fehlerfreie Platzierungeigentlich müssen die Endhalter (wenn Sie an der Leistendef hinterlegt sind) die Funktionsdef. "Artikelplatzierung Klemmleiste" erhaltenDoch auch wenn es im Makro so hinterlegt ist, wird es beim Einfügen immer wieder geändertWenn du das dann hinterher wieder auf Klemmleiste änderst zeigt er das nich immer als bereits platziert anHinterlegst du den Endhalter an der Klemme hinterlegst (passiert automatisch wenn du über das Kontextmenü "Bearbeiten" im Klemmennavi dann Aufreihbares Zubeh ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Rittal Montageplatte in ProPanel verschieben
P8er am 26.07.2022 um 12:11 Uhr (1)
Du könntest auch mit Montagepunkten arbeiten.Du setzt an jede mögliche Position des unteren Rahmens einen Montagepunkt, weist dem Bodenblech einen Anfasspunkt zu, und kannst es dann beim Platzieren an einem der von dir festgelegten Montagepunkte absetzen.------------------Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.Johann Wolfgang von Goethe
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : zubehörerkennung
nairolf am 10.03.2008 um 09:04 Uhr (0)
Hallo !Also beim FI4 werden standardmäßig gar keine Kontakte angezeigt(zumindest in der 1.9.2 Beta)Dazu muss erst die Anzeige aktiviert werden und ggf. die Positionder Anzeige von Hand angepasst werden (entweder über direkte Positionseingabe hinter dem ... Knopf, oder STRG+B und verschieben mit der Maus)LG,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum [Diese Nachricht wurde von nairolf am 10. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umstellung von Ruplan auf EPLAN
cad_hans am 17.10.2019 um 07:51 Uhr (1)
hallo,mir ist nochwas eingefallen was du noch fragen kannst.von ruplan kennst du die Möglichkeit Elemente eines planes in eine gruppe zu nehmen und zu duplizieren oder zu verschieben.ruplan bietet dir die Möglichkeit eines Polygons mit 16 punkten.bei eplan gibt es nur ein Rechteck.du könntest mal fragen wann es da mal so etwas gutes wie bei ruplan gibt.------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klimagerät für Schaltschrank dimensionieren
Sevy4791 am 15.02.2023 um 06:41 Uhr (1)
Rittal hatte mal eine Klimakarte der Welt, die war recht aufschlussreich. Leider kann ich sie nicht mehr finden. Die Feldstudie von Rittal belegt, dass die Kühlleistung wohl eher überdimensioniert wird.Quelle RittalTypische Fehler durch falsche Klimatisierung:Bei 64 % der Aufbauten lagen die warmen Komponenten nicht im Luftstrom zwischen Aus- und Einlass des Klimagerätes50 % der betrachteten Geräte haben eine Auslastung unter 20 %Bei 93 % der Aufbauten wurde eine gezielte Kaltluftführung nicht vorgesehen / ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |