|
EPLAN Electric P8 : Funktionstext (automatisch) (gemeinsam)
derSchlude am 27.11.2008 um 12:20 Uhr (0)
Mahlzeithab gerade mit P8-Support telefoniert & der konnte mir nicht weiterhelfen & meinte, dass meine Pfad-, Funktionstexte nicht das machen könnten/dürften, wie sie es bei mir machen (SPS-Anschluß) und daß der F-Text im Pfad vom Sensor liegen müsste. Wenn er das tut, dann ist er für alle 3 untereinanderliegenden Sensoren gleich.Suchrichtung gibt es auch nicht.(wird laut Support in der nächsten Version möglich sein)Support meinte: F-Texte am Sensor von Hand einzugeben [bei 50/60 Sensoren? & beim nächsten ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Hilfsschalter
Roman1979 am 20.02.2013 um 07:46 Uhr (0)
Einen schönen guten Morgen!ich habe wieder mal eine "Anfängerfrage"...Ich versuche seit gestern bei einem LSS einen bzw. zwei Hilfsschalter einzufügen. Dazu habe ich die Funktionsschablone des Artikels des Hilfsschalter korrekt angelegt. Ich möchte das beide Wechslerkontakte so wie in Bild zwei dargestellt werden - auch wenn nur einer verwendet wird. Des weiteren wäre es prima wenn ich die Positionen der Wechslerkontakte frei verschieben könnte - nicht so wie auf Bild 2 (auf dem Bild 2 habe ich das Wechsle ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Speicherort für Projekte
Buschmann2011 am 02.03.2017 um 08:54 Uhr (1)
Hallo!@ThMue: Dein Beispiel mit der V2.2 und V2.4 kann ich hier am Rechner nachvollziehen. Danke schon mal!Bleiben noch ein paar ("Rest-")Fragen nach einem sinnvollen Ablageort für die Projekte. Die ePlan-Versionen 1.9 - 2.3 speichern in den Unterordner "Electric P8" und ab der 2.4 wird alles im Ordner "Data" abgelegt (das wurde wahrscheinlich bei der Installation so angegeben). Somit haben wir die Projekts in unterschiedlichen Versionen und Verzeichnissen vorliegen. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, w ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Automatische Klemmennummerierung sperren
Mr.Heli am 10.12.2012 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Sorry, aber mal losgelöst von dem speziellen Problem hier, was meinst du, warum es die Betatestphasen gibt?Da kann sich jeder, der möchte und interessiert ist einbringen. Ausserdem kann und darf jeder sich an EPLANdirekt wenden und seine Wünsche und Verbesserungen vorbringen. Je mehr den gleichen Wunsch äussern, umso größerist dann auch die Möglichkeit, dass es implementiert wird.Habe schon öfters bei EPlan meine Wünsche oder Verbesserungen geäußert, aber bis heute wurde noch keiner erfüllt.EPlan hat ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hilfsschalter
bgischel am 20.02.2013 um 07:55 Uhr (0)
Moin... zu 1) wenn Du in den Eigenschaften (Schaltzeichen) des LSS auf die Registerkarte Anzeige wechselst hast Du unten rechts die Auswahl der Anzeige für den Kontaktspiegel. Je nach Einstellung wäre das bei Dir am Schaltzeichen. Dazu kann man die Position verändern in dem man den 3-Punkte-Button drückt (neben der Auswahl Kontaktspiegel) und dann kann man diese Werte verändern. Das könnte man auch über manuelles verschieben erledigen.zu 2) Wenn Du die oben genannte Einstellung nimmst werden Dir die beiden ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Automatisches durchnummerieren von Seiten und BMK
Michael O. am 21.11.2012 um 21:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich zeichne meine Schaltpläne in Eplan Electric P8 Version 2.0.Aktuelle Situation:Ich habe einen Schaltplan mit 20 Seiten. Auf Seite 7 befinden sich 10 Taster mit den BMK -7S1 bis 7S10 und fünf Kabelbezeichnungen -7W1 bis -7W5. Die Klemmleiste heißt aber nur -X0. Jetzt soll vorher eine neue Seite einfügt werden, so dass die Seite 7 nun auf Seite 8 rutscht. Nun müsste ich alle BMK, die vorher auf Seite 7 waren, auf Seite der 8 dementsprechend umbenennen: -7S1 - 8S1 usw.Wie kann ich im linken ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : AS-Interface Slaves
Gobbel am 17.06.2014 um 07:32 Uhr (15)
Hallo liebe Gemeinde,seit 2 Wochen arbeite ich nun mit EPLAN und habe da bezüglich Verwendung SPS und SPS-ähnlichen Komponenten einige Probleme.Wie sehen bei euch die AS-Slaves aus. Ich muß allerdings anmerken, dass ich nicht über die SPS-Option verfüge. Eine Bearbeitung der Adresse ist mir also nur entweder zu Fuß, mit "in Tabelle bearbeiten" oder per Import/Export möglich.Ich habe eines bei Siemens CAX herunterladen können, das mir aber einige Schwierigkeiten macht. 1. Speziell geht es um die sog. YII-An ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Selbst erstellte Icons verlieren Funktion
JochenNie am 11.11.2022 um 07:05 Uhr (1)
Hallo,wir haben dieses Verhalten an allen Arbeitsstationen in der V2023 bei selbst erstellten Menübändern. Diese verschieben sich im kompletten Aufbau, die Befehlszeilen "fallen" in den Erstentwurf zurück, Quickinfos werden gelöscht, oder mit anderen Quickinfos getauscht usw...Bis dato konnte ich das Verhalten aber nicht an irgendwelchen Parametern ausmachen oder bewusst nachstellen. Auch wenn man den Arbeitsbereich speichert und mit einem Kollegen teilt, oder den Arbeitsbereich nur neu aufruft, kann diese ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : NOT-AUS in Heizungsanlagen
Wallny1 am 10.02.2010 um 19:23 Uhr (0)
Hallo ihr und gleich sorry, ich ahne, dass ich mit meiner heutigen Frage hier nicht ganz richtig gelandet bin. Sonst habe ich hier EPLAN-Fragen, wo mir auch immer super geholfen wurde, heute eine reine MSR-Frage, vielleicht kann mir ja doch einer helfen, sicher gibt es hier Gleichgesinnte.Unter den Projektanten in unserer Firma (Gebäudetechnik) herrscht schon immer die Auffassung, dass bei der Ansteuerung von Heizkesseln ab 1MW Leistung die Sicherheits-Schaltungen redundant ausgeführt werden müssen (früher ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anschlussbild
Matthias 68 am 08.02.2021 um 09:27 Uhr (1)
Danke für eure Unterstützung.Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, das mit dem 3D-Aufbau war bisher noch kein Thema bei uns. Somit ist es für mich Neuland, das ich hier betrete. Ich habe mir auch schon ein paar Schütze von Siemens aus dem DataPortal herunter geladen mit entsprechenden Anschlussbildern. Des Weiteren habe ich mir auch schon Schulungsunterlagen von Eplan besorgt für ProPanel. Klar, lerning by doing. Nur haben wir hier auch einige Bauteile, die nicht im DataPortal zu finden sind, hier habe ic ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Cogineer - eBuild
nairolf am 04.03.2022 um 14:15 Uhr (1)
"Testpaket" am besten bei EPLAN anfragen (wie px schon anmerkte).Daneben gibt es (neben den optischen UI Unterschieden) ein paar Dinge, die sich nicht auf den ersten Blick erschließen (obwohl beide Produkte das gleiche Ziel haben: 2D Schaltplaninhalte erzeugen).eBUILD:+ kein Makroprojekt für das Verwenden des Project Builders+ EPLAN-versionsunabhängiger: ~ gleiche eBUILD Bibliothek in verschiedenen EPLAN-Versionen zum Erzeugen verwendbar ~ Makros aus verschiedenen Makroprojekten / verschiedenen EPLAN-Versi ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel verschieben
eTibor am 08.03.2017 um 17:52 Uhr (1)
das ist der FORTSCHRITT den uns EPLAN in den neuen Versionen bringt!Sachen die komfortabel sind werden korrigiert weil es nicht KORREKT ist! Aber sinvolle Änderungen muß mann betteln dass sie umgesetzt werden... So auch mein Thema vor einigen Wochen mit dem Skallieren von Seiten bevor HF2 heraus kam. Das kommt alles dadurch, dass wohl noch zu viele User das "Kundenorientierte Verbesserungsprogramm" eingeschaltet haben"So erkennt EPLAN wo wir mehr klicken und wo wir weniger klicken, und dann werden di ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Adressieren
nairolf am 06.10.2013 um 12:09 Uhr (1)
Hallo !Also ich kenne jetzt den genauen Artikel nicht, um den es sich hier dreht, aber auch bei den Komponenten von Schneider müssen die SPS-Grundsätze in EPLAN einghalten werden, d.h evtl. über dieOnlinehilfe die Bedeutung der Felder Adresse, Funktionsdefinition,Stecker-BMK, Kanal usw. informieren (gibt glaube ich auch ein paar Applikationsbeispiele zu den Grundlagen einer SPS im Support)1. Die Hauptfunktion ist ein SPS-Kasten (bei Dir ein Gerätekasten)2. Wenn immer möglich, versuche ich alle Anschlüsse ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |