|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrankaufbau
bgischel am 17.03.2008 um 12:01 Uhr (6)
Moin alle... Urlaub ist doch echt was nettes... Zum Thema. Ist doch gar nicht so schwer... Da braucht es eigentlich keine Doku... Kurzfassung: Das Zipfile entpacken wobei der (Entpack)Pfad beliebig ist. Nun alle Bilder aus dem Zipfile in das (Standard) P8-Verzeichnis BilderToolbar von P8 kopieren/verschieben (im Normalfall das eigene P8 BilderToolbar-Kundenverzeichnis - zur Kontrolle kann man unter P8 im Menü Optionen unter Einstellungen - Benutzer - Verwaltung - Verzeichnisse schauen wo P8 hinguckt). ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8- falsches Argument !!???
cad-hero am 17.09.2012 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe seit ein paar Tagen folgendes Phänomen!Beim Schließen von P8 wird folgende Meldung angezeigt:Es wurde ein falsches Argument festgestellt! Ich kann dann P8 nicht mehr schliessen, sondern nur z.B. mit dem Task-Manager P8 "abwürgen".Ich dachte mir ich fahre den Rechner mal komplett runter und wieder hoch, doch das bringt nichts. Die Meldung kommt nach wie vor, sogar 2 zusätzliche Fenster die ich nicht deuten kann gehen nun beim P8-Start automatisch mit auf.Im ersten Fenster gibt es 3 B ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Filter aktivieren
HKXVZBi am 17.11.2017 um 14:39 Uhr (1)
hallo, mir gefällt es auch nicht, zumal sich meine Maus jetzt potentiell schneller abnutzen wird aufgrund der erhöhten Klickzahlen aus meiner Sicht kommen manche Änderungen nur rein um die Daseinsberechtigung einer neuen Version zu legitimieren, beste bsp. ist das Adressieren von SPS-Anschlüssen, konnte man bei 2.2 noch das Format für die Adressierung kurz vorm adressieren erneut anpassen oder ein anderes auswählen, ist diese Option ab 2.4 verschwunden und nur noch in den Projekteinstellungen zu finden od ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Module richtig Auswerten
Eduard Schleich am 05.08.2024 um 11:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe vor kurzem die Module für mich entdeckt, aber noch ein paar Probleme damit.Ich habe mir für eine Achse die aus mehreren Komponenten besteht, aber nur eine Bestellnummer hat, ein Modul gebaut.In der Bestellnummer enthalten sind folgende Artikel:- Controller- Versorgungsstecker- Achse- VerbindungskabelIch hab nun also die Artikel angelegt, und mir ein Makro nach der Vorlage von Kai (Eplan kurz erklärt) auf Youtube angelegt.Das besteht aus dem Makro für den Controller mit der BMK-ID 1, ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pro Panel Schaltschrank selbst erstellen
dries am 02.03.2023 um 08:56 Uhr (1)
Hallo EPH-Schröter,ich würde das mit dem "rantackern" komplett ignorieren. Ging darum dass du alles definierst und dann später an ein Gerüst wieder ranbaust.Ich habe aber gemerkt, dass der Tipp von jonasho wunderbar funktioniert. Da muss man nichts verschieben oder irgendwo anbauen.D.h. du importierst die Step-Datei. Dann definierst du Türen, Seitenwände, Montageplatte und sämtliche Montageflächen. Dann kannst du dieses ausblenden und definierst den Rest einfach als Schaltschrankzubehör oder Gehäuse.Dann d ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank
alexander.thiel am 24.04.2009 um 09:01 Uhr (0)
Hallo,ich kann die Frage von delunalie schon nachvollziehen. Ich wundere mich oft eher darüber, dass es überhaupt möglich ist nur mit der EPLAN-ArtikelDB ohne einen direkten externen Abgleich zu arbeiten. Meist sind doch die Stammdaten zu den Artikeln in anderen Systemen hinterlegt (ERP), also zum Beispiel in SAP, oder irgendeinem Lagerverwaltungssystem. Mit diesen Systemen müssen solche Stammdaten doch synchronisiert werden. Für SAP gibt es da noch Schnittstellen, aber nicht für die vielen kleinen Lager- ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros von Phoenix Contact
elektriktrick am 17.06.2010 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Michel,wo ist das Bild vom Siemensartikel, damit ich´s mir mal ansehen kann? Ich kann leider keine Datei in Deinem Beitrag finden.Was die Phoenix Makros betrifft, die habe ich mir jetzt auch mal genauer angesehen. Ich persönlich finde sie gut gemacht. Das alle Darstellungen (allpolig, Übersicht, Montageplatte) in einem Makro sind, finde ich nur von Vorteil. Ansonsten ist in den Darstellungen alles enthalten was mann als Projektierer braucht, und was ich als noch wichtiger empfinde ist, dass alle Dars ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Rittal Montageplatte in ProPanel verschieben
P8er am 27.07.2022 um 12:24 Uhr (1)
Wenn du den kompletten Schrank umbauen willst wirst du um das Erstellen eigener Makros wohl nicht herumkommen. Bei einmaligen Sachen kann man sicher alles über "Drehen um Achse", "Offset XYZ" usw irgendwie zusammenbasteln aber wenn du das öfter machen musst wirst du komfortabler fahren wenn du zum Beispiel die einzelnen Bodenplatten als Makros, mit korrekter Einbaufläche, einem oder (als Varianten A, B, ...) verschiedenen Anfasspunkten anlegst.Auch die Halter könntest du in vier Varianten, jeweils um 90° g ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Cabinet
pegu am 27.02.2009 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Stefan,wir setzen Cabinet ein. Allerdings ohne Routing oder Bohrschablonen.Ich sehe verschiedene Vorteile:- Kollisionsüberwachung: Wenn du diese Daten in der P8 Datenbank hast, überwacht Cabninet die Einbauvorgaben der Hersteller- das Verschieben von Bauteilen geht sehr viel schneller als bei P8- sobald du irgendwelche Abstände benötigst lässt dich P8 nach meiner Erfahrung ganz schnell im Stich (Thema: Kabelkanäle habe keine Einfügepunkte). Bei Cabinet gibt es verschiedene Möglichkeiten mit Abständen ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaften Sicherungsabgang
MaBa1983 am 29.11.2013 um 14:14 Uhr (1)
Hallo Zusammen,für ein neues Projekt erarbeiten wir derzeit einige Typicals.Wir wollen, dass auf jeden Loop bei dem eine Spannungversorgung nötig ist der Sicherungsabgang und der Sicherungstyp mit angegeben wird.Beispiel:Ich habe 2 Feldgeräte und eine zweikanalige Auswertekarte mit Spannungsversorgung.Die Spannunsversorgung stelle ich als Gerätekasten bei den Sicherungsabgängen dar.In den Loops ist jeweils nur der benutzte Kanal der Auswertekarte und das Feldgerät dargstellt.Nun möchte ich mittels Blockeig ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pfad-Funktstest über Abbruchstelle
pepe-perez am 26.02.2015 um 08:46 Uhr (1)
Ok, jetzt blicke ich etwas besser durch.Du möchtest den Text optisch Zentriert haben aber der Einfügepunkt des Textes sollte trotzdem unter dem Gerät sein.Das wird so nicht gehen. Der Text lässt sich nur als ganzen Verschieben. Ich weiss jetzt nicht ob jemand gerade so eine Lösung mit einem Workaround bereit hat, aber ich sehe da im Moment leider keine.Du wirst den Kompromiss eingehen müssen, das entweder die Texte alle Linksbündig sind, oder das wenn das Gerät mehr als zwei Kontakte hat, dann den Text auf ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel - Aderquerschnitt(Einheit) im Klemmenplan
Marina am 22.02.2008 um 11:29 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal eine generelle Frage. Von Eplan habe ich nur Klemmenpläne erhalten, auf denen nur der Kabeltyp, nicht aber der Querschitt mit Einheit angezeigt wird. Nun habe ich mir selbst ein Formular gemacht (eines kopiert und geändert), in dem ich folgendes definiert habe: Kabeltabelle / Kabeltyp, Aderzahl, Querschnitt / Durchmesser mit EinheitDamit im Klemmenplan nicht doppelt mm² erscheint, darf es in der Artikeldatenbank nicht unter Aderquerschnitt stehen.Nun wird mir im Klemmenplan alles korrekt ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Hierarchiestruktur im Makroprojekt (3D) ändern
RoodyMentaire am 01.12.2020 um 07:51 Uhr (8)
Moin zusammen,Frage 1:Eplan bewirbt ja für die 2.9, dass eine Änderung der Hierarchiestruktur im Bauraum per Drag&Drop möglich ist. Bei einem eingefügten Rittal Makro funktioniert das auch wunderbar. Wie verwalten aber auch Sonderschränke bei uns. Hier bekomme ich z.B. die Transportösen nicht dem Korpus zugeordnet. Es lässt sich nichts verschieben. Wahrscheinlich ist nur irgend ein Haken falsch, den finde ich aber nicht nicht.Frage 2:Beim importierten Rittal Makro gibt es eine übergeordnete Funktionsdefini ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |