|
EPLAN Electric P8 : Anlagen/Schaltplanstruktur
SebastianNO am 15.02.2019 um 15:49 Uhr (1)
Bei mir gibt es die Anlage und den Einbauort= Anlage ist der Anlagenteil.Strukturell bei uns der Schaltschrank mit dazugehöriger Pneumatik und Sensorik etc.+ Ist der EinbauortDas wäre strukturell der Schaltschrank S1, separat dazu der Pneumatikplan PN1.+EX sind innerhalb des Plans externe Komponenten die nicht im Schaltschrank sind.So dass ich beim auswerten der Kabelmarker zwischen Schaltschrank / Pneumatik und externes elektrisches (Motoren, Sensorik) unterscheiden kann.Also alles sehr einfach gehalten a ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zwei Normblätter / Makro?
ThMue am 17.03.2022 um 10:19 Uhr (1)
bei den makros kan man teilweise die linien dann verschieben oder das ganze makro. daher nicht ganz so toll :-/------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität!
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbibliothek - Auswahl
Bjoern B. am 02.08.2018 um 09:52 Uhr (1)
Hat immer noch niemand eine Lösung für mein Problem - bin wieder an dem Projekt am arbeiten und langsam stört es doch ziemlich - auch unter 2.7 keine Möglichkeit einfach die Symbolbibliothek zu verschieben
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hauptfunktion verschieben
CAE.IT am 04.07.2018 um 13:33 Uhr (1)
Danke für den Hinweis,da ich das noch nie gemacht habe:Könntest Du ein bischen mehr ins Detail gehen oder mir einen Hinweis geben, wo ich die detailliertere Information herbekommen könnte?(Buchtipp?)------------------sanfte Grüße !Jürgen
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : vereinfachte Adress-Vergabe
B.Mohr am 20.04.2020 um 15:15 Uhr (1)
Hallo zusammenwürde gerne wissen ob eine vereinfachte Adressvergabe bei SPS Komponenten möglich ist.Ich stelle mir das so vor:SPS -Modul (z.B. Eingangs-, Ausgangs-Karte oder VTUG Insel von Festo ...)In dem Makro wird die Anfangs Adresse (z.B. 100) eingegebenIn dem Makro wird automatisch die Ein- bzw. Ausgangsadressen entsprechend generiert (E100.0, E100.1, …)vielleicht habt ihr eine Idee oder ob jemand sowas schon umgesetzt hat würde einiges an Zeit ersparen------------------GrußBjörn
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenstruktur/Betriebsmittelbezeichnung
nairolf am 11.07.2014 um 09:31 Uhr (1)
Hallo !Das ist eigentlich ganz einfach:Beispiel am MSS:a) direkt im sichtbaren BMK "+LS01-Q1" eintragen b) Strukturkasten (fürher DIN- oder Ortskasten) um die Komponenten zeichnen, die im +LS01 sitzenBeim Kopieren usw. wird das auch korrekt online nummeriert.Voraussetzung ist eig. nur, dass Dein Projekt bezgl.Seitenstrukturen und Betriebsmittelstrukturen korrekt eingestellt ist Liebe Grüße,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum --------------------- ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK SPS-Kasten mehrfach
nairolf am 26.02.2009 um 07:11 Uhr (0)
Hallo !Nur so als Anmerkung:Werden SPS-Anschlüsse verteilt im Plan gezeichnet (also entgegen deraltbackenen Byteweisen Darstellung ), so ist es besser aufdas Zeichnen eines separaten SPS-Kastens zu verzichten sondern evtl.die Symbole PLC_CBOX_xx zu benutzen.Warum:1. Die Übersichtlichkeit in den Navigatoren ist besser gegeben2. die Performance rund um alle Aktivitäten von SPS-Komponenten ist besser (Navi, Adressieren, ZuLis handhaben...)3. Die Funktion "Zuweisen" aus den Navis ist besser nutzbarLG,nairol ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2D-Aufbau - Betriebsmittel ohne Gegenstück im Schaltplan
Juke am 04.09.2023 um 13:37 Uhr (1)
Hi,Deine Montageplatte hat das gleichen Strukturkennzeichen wie dein BMK im Schaltplan? Evtl. musst du noch einen Strukturkasten um die Montageplatte ziehen, je nachdem wie dein Plan aufgebaut ist.Vergleiche einfach das "Vollständige BMK" von einem Gerät im Schaltplan wie auf der Montageplatte, dann wirst du sehen wo sich das vollständige BMK unterscheidet. Ignorieren würde ich das nicht, wenn deine Komponenten auf der Montageplatte ein anderes BMK haben hast du die Teile auf der Montageplatte doppelt in ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zu einem Stecker einen Gegenstecker definieren
SarelEloff am 22.02.2023 um 18:18 Uhr (1)
Hallo,es gäbe noch eine weitere Möglichkeit:Man legt für die Stecker ein Makro mit der Steckerdefinition und einem oder mehreren Platzhaltern (wenn die Steckvernbindung nicht nur aus 2 Teilen besteht z.B. die HArting-Stecker) an. In den Platzhaltern können dann die Gegenstecker und weiter Komponenten als Werte hinterlegt und darüber dann als weitere Artikel in die Steckerdefinition eingetragen werden. Vielleicht ist das ja auch ein Ansatz.GrüßeSarel Eloff
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Funktion: Artikeldefinitionspunkt
hual am 11.07.2012 um 11:06 Uhr (1)
Hol diesen Thread wieder aus der Versenkung, da das Problem noch immer present ist.Ich habe nach wie vor das Problem wie ich am besten rein mechanische Komponenten in den Schaltschrankaufbau einfüge, sodass diese ein BMK erhalten, ausgewerter werden können (Stückliste) aber keinen Fehler im Prüflauf erzeugen.Hab versuchsweise den Austrittsfilter zum im Schaltplan vohanden Filterlüfter hinzugefügt. Somit kann ich den Austrittsfilter zwar im Schaltschrankaufbau positionieren, aber er erhält dasselbe BMK wie ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Tastenkombination STR+B
asc1984 am 08.03.2017 um 16:21 Uhr (15)
Moin,ich habe das Problem das die Tastenkombination STR+B nicht funktioniert.Wen ich STR+B drücke kann ich zwar des element auswählen aber verschieben geht nicht.Hat einer von euch eine Idee? ------------------ASC
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmeplan
Slashi92 am 27.02.2019 um 15:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann mir jemand erklären warum sich meine Grafiken in den Klemmen verschieben, wenn ich auf Aktualisieren gehe ? Bild 1 ist vor dem Aktualisieren und Bild 2 danach.LG Sascha
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Konfigurierbare Geräte Ventilinsel Wartungskombination
DerNörgler am 25.06.2019 um 22:38 Uhr (1)
Hi,vielleicht ein Ansatz:Wir haben kein Fluid und und machen es so.Die konfigurierte Ventilinsel kann man bei Festo unter"Ersatzteile" aufdröseln.Die Einzelnen Komponenten werden als Grafik in den Plan gezogen und etwas entschlackt.Dann kommen SPS -bzw. Gerätekästen drumherum.Fertig ist der Stationsaufbau (wie bei einer ET-Station.Dann haben wir noch Nebenelemnte mit SPS-Anschlüssen und die verweisen auf Übersichtsseiten damit man eine schöne Übersicht bekommt. Die Softies wollens ja schön haben.Grüße...Da ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |