|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftstexte verschieben funktioniert nicht mehr
bgischel am 20.10.2008 um 20:42 Uhr (0)
Sodele... wie immer. D.h., keine Probleme.Am besten mal an den Support wenden oder in Eigeninitiative P8 mit dem Aufrufparameter /Setup starten ("Reset" sozusagen). Aber Achtung: damit werden die Standardinstallationswerte wieder eingestellt. Mal bitte im Forum suchen, das wurde schon öfters mal besprochen...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pro Panel 3D Position der Montageplatte
nairolf am 25.08.2018 um 12:08 Uhr (1)
Unabhängig davon, ob ein Montageraster vorhanden ist nutze ich immer folgenden Weg:- Montageplatte markieren (ggf. mit gedrückter SHIFT-Taste)- Bearbeiten Verschieben [V]- Platzieroptionen [STRG+W]- Haken bei "Bezüglich Originalposition" aktivieren- Offsetwert in gewünschter Achsrichtung eingeben (i.d.R. Y)- Fertig------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich still ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel V2.5 - Raster einstellen für modularen Aufbau
sabernia am 26.01.2016 um 09:25 Uhr (1)
cheers,und mit aktivem Ojbektfang werden die Fangpunkte des auf der Montageplatte platzierten Teils auch nicht gefangen?Dan bliebe - zumindest für die optisch richtige Darstellung - der Versuch es mittels Platzieroptionen um den benötigten Faktor in der Z-Achse zu verschieben... nur dann ist das Teil halt logisch auf dem Anderen platziert und nicht am Deckel.Grüßen!------------------Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel und Zubehör
chr.ott am 24.11.2011 um 18:32 Uhr (0)
Hallo, hab da mal wieder eine Frage. Wie funktioniert das mit Zubehörartikeln? Habe einen Schlüsselschalter (Siemens mit Sonderschließung ohne Kontakt) als Artikel angelegt und unter Zubehör die Kontakte (öffner, Schließer etc.) angelegt. Kontakte sind auch als Artikel angelegt. Wie soll eine Funktionsdefinition für einen Schlüsselschalter ohne Kontakt aussehen? Das Zubehör das am Schlüsselschalter angelegt ist kann auch nicht ausgewählt werden. Wie löst man dieses Problem? Hab Ich da was übersehen? Werden ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel und Zubehör
chr.ott am 24.11.2011 um 18:32 Uhr (0)
Hallo, hab da mal wieder eine Frage. Wie funktioniert das mit Zubehörartikeln? Habe einen Schlüsselschalter (Siemens mit Sonderschließung ohne Kontakt) als Artikel angelegt und unter Zubehör die Kontakte (öffner, Schließer etc.) angelegt. Kontakte sind auch als Artikel angelegt. Wie soll eine Funktionsdefinition für einen Schlüsselschalter ohne Kontakt aussehen? Das Zubehör das am Schlüsselschalter angelegt ist kann auch nicht ausgewählt werden. Wie löst man dieses Problem? Hab Ich da was übersehen? Werden ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : optimale Eingabegeräte (Maus) / EPLAN P8
bgischel am 19.11.2009 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:...mich persönlich nervt es, dass man im P8 etwas "Angeklicktes was an der Maus hängt" nicht mit den Cursortasten bewegen kann und statt dessen die Maus nehmen muss...Muß man nicht...Anklicken, v drücken und mit den Cursortasten verschieben (als Beispiel)...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formular abändern
Christof G am 23.10.2015 um 10:24 Uhr (1)
Hier wird Dir nur das Normblatt angezeigt. Du kannst dort eigentlich gar nix ändern. Weder Linien verschieben noch Texte ändern..Du brauchst dann ein eigenes Normblatt dafür.Im Formular kannst Du dieses Normblatt als Standard angeben.Gruß Christof------------------alles wird gut!
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erstelltes Symbol im aktuellen Projekt einfügen
themistervolt am 10.08.2016 um 12:08 Uhr (1)
Hallo,ich kämpfe mich gerade durch den Einstieg in die Software eplan P8 Version 2.5.Ich möchte einen Schaltschrank planen mit von mir entwickelten Komponenten, die hutschienenmontierbar sind.Dabei muss ich eigene Symbole erstellen. Als erstes erstellte ich eine User Symbolbibliothek (wie in einer Anleitung beschrieben) und erstellte dann ein neues Symbol über Dienstprogramme/Stammdaten/Symbol/neu.Dann wählte ich einen "Gerätekasten" aus, platzierte den auf die Oberfläche und versah den mit 2 Anschlüssen.D ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nachträgliches Ausrichten auf Tragschiene (2D))
Petra S am 03.04.2025 um 09:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von L.T.2021:...Allerdings kann ich nur frei knapp neben die Mitte klicken um das Bauteil zu verschieben. .....Gruß L.T.[/B]Gegenfrage: Arbeites du mit einem Makro? .... Dann könnten die Objektfang-Punkte natürlich sonswo sein, je nachdem wie unsauber das Makro erstellt wurde. Dann ist es wohl doch nicht so easy. LG Petra
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitennummerierung
ALMS am 01.07.2010 um 06:33 Uhr (0)
Hallo Nairolf,es sollte wie folgt aussehen:=ABCD+400/1=ABCD+300/2=ABCD+100/3=ABCD+200/5Der Ort spielt dabei keine Rolle, ausschlaggebend soll nur die Anlage und die Seitenzahl sein, d.h. in einer Anlage sollen die Seiten durchnummeriert sein, am liebsten wäre es mir, wenn man das manuell verschieben könnte, falls möglich (manuelle sortierung)mfgALMS-----------------------------------------------------------007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten-----------------------------------------
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Legendenpositionsnummern sortieren
Al.Fred am 09.02.2023 um 14:23 Uhr (10)
Zunächst einmal danke für die zahlreichen Antworten. Der Hinweis , dass der Bezugspunkt auf einer Linie sitzen muss hat mir sehr geholfen. Da das manuelle Verschieben jedes einzelnen Bauteils zu aufwändig war, habe ich den Aufbau komplett gelöscht, und neu Aufgesetzt und dabei drauf geachtet, dass alles exakt auf einer Linie ist. Es Passt!!! Schöne Grüße Al.Fred-------------------------------------------
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel Bearbeiten?
Petra S am 07.09.2022 um 18:21 Uhr (1)
Guten Abend,ich habe noch mal zwei Bildchen zusammengebastelt. Vielleicht kann das etwas zum Verstehen beitragen.Die Kontaktspiegelhöhe wird normalerweise im Normblatt fest definiert. Die zusätzlichen Optionen, ob mit Artikelnummer oder Artikeltyp wird in den Projekteigenschaften aktiviert oder deaktiviert. So sollte es in der Regel gehändelt werden.Sollte jetzt bei deinem Projekt, diese Option gar nicht aktiviert sein, dann wurde der Artikel wahrscheinlich in die Anzeige mit aufgenommen. Dazu müstest du d ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Problem mit Querverweis auf Steckergegenstück
Hennig.T am 11.02.2011 um 09:19 Uhr (0)
Hallo,beim anreihen von Klemmen wird der Querverweis zum anderen Element Unterdrückt. desshalb Plaziere alle Klemmen einzeln (nach unten versetzt) mit dem gleichen BMK,gehe in die Eigenschaften und setze das BMK Unsichtbar. Jetzt Kannst du die Klemmen zusammenschieben. Achtung vor dem Editieren einer Klemme erst verschieben!!! Etwas umständlich aber so geht es mit 1.9. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |