|
EPLAN Electric P8 : Artikel aus Klemmleistendefinition auswerten
Kanal C. am 20.02.2024 um 16:13 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe folgendes Problem:Als wir noch mit der EPLAN Version 2.7 gearbeitet haben, wurden beim automatisierten Exportieren der Stückliste alle Artikel mit Bestellnummer ausgewertet.(Das automatische Exportieren ist ein Skript mit dem mehrere Listen exportiert werden, darunter Motorenliste, BMKs und eben die STKL)Seit der Version 2.9 klappt dies nicht mehr so ganz. Alle Artikel, welche über den Navigator in die Klemmleistendefinition oder in die Steckerdefinition hinterlegt werden, werden nic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : XEsGetProjectPropertyAction / XEsSetProjectPropertyAction Auswahlfenster verhindern
M-Ott am 28.05.2024 um 10:29 Uhr (1)
Hallo liebe EPLAN-Skripter,ich habe einige Skripte, die die Aktionen XEsGetProjectPropertyAction und XEsSetProjectPropertyAction verwenden. Dabei stößt mir immer wieder sauer auf, dass das angehängte Auswahlfenster für jeden Aufruf der Aktionen erscheint, wenn nicht eindeutig ein Projekt gewählt ist. Dieser Zustand lässt sich erreichen, indem man im Editor-Bereich entweder durch Doppelklick auf eine Seite im Seitennavigator oder durch Blättern mit Bild-Auf / Bild-Ab eine andere Seite anzeigt und direkt ans ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaften konfigurieren per Aktion importieren
Juke am 22.07.2024 um 09:48 Uhr (1)
Hi,Kennt jemand die Aktion mit der man die Anzeigenamen der Eigenschaften importieren kann z.B. EPLAN.Project.UserSupplementaryField.Mit projectmanagement hab ich es schon probiert, funktioniert leider nicht. VG Edit:Habs gefunden sollte per Aktion RegisterCustomPropertyEditorAction funktionieren[Diese Nachricht wurde von Juke am 22. Jul. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von Juke am 22. Jul. 2024 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Export Fertigungsdaten/ Beschriftung Klemmenbeschriftung
GampPam am 24.02.2025 um 16:01 Uhr (1)
Moin Werner,das habe ich schon probiert. Leider scheint das Beschriftungsprogramm (PhoenixContact project complete marking) nicht damit zu Recht zu kommen wenn die entsprechenden Spalten aus Excel Formeln generiert werden zeigt diese entweder garnicht oder nur fehlerhaft an.Grüße
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eView/eManage upload via API-Skript
F.S. am 25.02.2025 um 11:23 Uhr (1)
Hallo,so gehts per Skript:Code:// Cloud Project upload.cs//// lädt ein Projekt in die EPLAN Cloud nach eMANAGE hoch//// Copyright by Frank Schöneck, 2023// letzte Änderung:// V1.0.0, 28.09.2023, Frank Schöneck, Projektbeginn//// für Eplan Electric P8, ab V2023using Eplan.EplApi.Scripting;using System.Net.Http.Headers;using System.Net.Http;using System.Threading.Tasks;public class Cloud_ProjectUpload_Class{ [Start] public async Task Cloud_ProjectUploadAsync() { string PAT_EPLAN_EMANAGE = "myPAT!!!"; var p ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Export Fertigungsdaten/ Beschriftung Klemmenbeschriftung
Werner T. am 24.02.2025 um 17:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GampPam:das habe ich schon probiert. Leider scheint das Beschriftungsprogramm (PhoenixContact project complete marking) nicht damit zu Recht zu kommen wenn die entsprechenden Spalten aus Excel Formeln generiert werden zeigt diese entweder garnicht oder nur fehlerhaft an.Hmm. Hoffentlich verstehe ich das Problem auch richtig:Das die Phoenix Software mit Formeln (aus Excel) nicht zurechtkommt kann ich mir vorstellen.Kopiere doch mal die Formelergebnisse in eine leere Spalte (nur d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eView/eManage upload via API-Skript
nairolf am 12.03.2025 um 11:00 Uhr (1)
Hallo zusammen !@Frank: Danke für das Beispiel Möchte hier nicht pingelig rüberkommen, aber ich würde zum Instanzieren eines HttpClientsdie Funktionen des Eplan Identity Client verwendenNicht offensichtlich, da in der API Hilfe beschrieben: das funktioniert auch einwandfrei in Scripten Einer der Vorteile: man muss keinen PAT erstellen, und es wird die Identität des Users beim Anmelden an der Eplan Cloud verwendet (beim Eplan-Start),somit kann man ein Script auch besser an andere User verteilen, selbst we ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Problem mit Script in eBuild
nairolf am 12.03.2025 um 09:57 Uhr (15)
Wenn von eBuild Scripte ausgeführt werden, so wirdvom Generator das Projekt immer zuerst geschlossen (Default-Verhalten, kann derzeit nicht beeinflusst werden).Darum vermute ich, dass die Action einfach ins Leer läuft, weil das Projekt ja nicht mehr geöffnet ist.Evtl. hilft es ja schon, der Action den Parameter des Projektes einfach mitzugeben (eBuild-Scripte müssen ja mind. den ProjectName als Parameter besitzen):Ergänze testweise mal:Code:acc1.AddParameter("PROJECTNAME", ProjectName);Das klappt allerding ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektliste aus Projektverwaltung generieren
cad_hans am 09.07.2025 um 06:08 Uhr (1)
hallo,kommt drauf an was in der liste sein soll.wenns nur eine auflistung der projekte braucht dann kann man sich auch mit einem dos befehl abhelfen.über win+r eingabe cmd eine konsole öffnen und dort dann eingebendir project.eox /s c: empprojekte.txtin dieser textdatei hast du dann alle projekte aufgeführt egal welche eplanversion.diesen befehl kannst du auch in eine bat-datei packen dann sparst du dir die konsole.mit help bekommst du noch ein paar optionen angezeigt.auf diese art hole ich mir alle infos ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertungen aktualisieren per Skript
Geronimo am 22.10.2013 um 11:13 Uhr (1)
ich aktualisiere die Auswertungen mit folgenden Zeilen:public class Auswertung{[Start] [DeclareAction("Auswertung")] public void AuswertungVoid() {string ProjectFullName = PathMap.SubstitutePath("$(P)"); // Projektpfad + Projektname + Erweiterung string sProjectName = PathMap.SubstitutePath("$(PROJECTNAME)"); string Projectpath = PathMap.SubstitutePath("$(PROJECTPATH)"); // Projektpfad Projectpath = Projectpath.Substring(0, Projectpath.LastIndexOf("")); // Pfad zur Projektdatei Progress progress = new P ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Seitenumschaltung / Mehrere Varianten eines Planes
nairolf am 08.01.2014 um 11:40 Uhr (15)
Hallo !Wenn all die auszublendenen Objekte auf eigenen Seiten liegen, dann könnte man mit Bordmitteln (Seitenfilter, Ebenen ausblenden, Filter in den Auswertungsvorlagen) zum Ziel kommen.Sind jedoch auf ein und der selben Seite sowohl Objekte die auszublenden sind, als auch welche, die beibehalten werden sollen, dann wäre evtl. des Zusatzmodul Project Options interessant.Mit diesem kannst Du z.B. 2 verschiedene Optionen in Deinem Plan definieren (auf Objekt- und Seitenebene) und mit einem Klick das eine od ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : UserSupplementaryField
HKXVZBi am 10.01.2020 um 13:56 Uhr (15)
Hallo, das findest du unter Menü Optionen - Eigenschaften konfigurieren - ePlan - Project------------------Gruß Marco---------------------------------Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Inhaltsverzeichnis mit Seitenfilter per Script
F.S. am 16.08.2023 um 15:00 Uhr (1)
Hallo,ich habe mal ein wenig rumprobiert.Ein Seitenfilter im Seiten-Navigator funktioniert hier nicht, das Inhaltsverzeichnis wertet immer alle Seiten aus.Das einzige was funktioniert ist in der Auswertungsvorlage des Inhaltsverzeichnisse einen Filter einzustellen und das Projekt auswerten zulassen, ein Aktualisieren reicht nicht aus.Hier wäre nun die Aufgabenstellung per Skript in der Auswertungsvorlage einen Filter zu aktivieren dann das Projekt neu auszuwerten und zum Schluss wieder den Filter zu deakti ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |