|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Test-/Entwicklungsumgebung
Sebastian Droste am 15.11.2019 um 16:14 Uhr (1)
Ich habe verschiedene User-Profile über Rights Management erstellt, die auf unterschiedliche Ordner zugreifen.Ich erstelle Makros in einem Makro Project das für andere User unzugänglich ist, teste diese in einem Testprojekt.Wenn ich zufrieden bin, starte ich den normalen user und gerneriere die Makros aus dem selben Makro-Projekt in die "normalen" User Ordner,
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Projektoptionenübersicht ausgeben
MrFranko am 05.12.2019 um 10:17 Uhr (15)
Hallo zusammen,Mit Hilfe der "Project" Benutzerdefinierten Felder haben wir verschiedene Felder angelegt die innerhalb des Schemas ausgegeben werden. Soweit auch ok.Nun möchte ich diese Daten via "Fertiungsdaten exportieren" ausgeben. Dazu habe ich den Auswertungstyp "Projektoptionenübersicht" gewählt. Den Kopfbereich leergelassen und nur im Bereich Etikett die gewünschten Felder ausgewählt. Ansonsten sind keine Filter gesetzt. Es wird jedoch keine Ausgbe gestartet, weder Excel noch als txt. Natürlich besi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Segmentdefinitionen per Skript importieren XPlaArchitectureImport
Elektrzz am 13.03.2020 um 08:28 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Hat schonmal jemand versucht Segmentdefinitionen (Vorplanung) per script zu importieren? Da ich zu der Action keine Dokumentation habe, habe ich es auch schon mit den Parametern "Project" statt "PROJECTNAME" und "XMLFile" statt "FILENAME" versucht. Leider ohne Erfolg. string xmlFilepathSegments = PathMap.SubstitutePath("$(MD_SCRIPTS)" + @"SYN_KIE_ImportfilesPcSe.SegmentDefinitionen.xml");ActionCallingContext accImportProjectSegments = new ActionCallingContext();accImportProjectSegments.A ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ein Artikel zwei 3D Makros (Display-->Tür/Auswertegrät-->Hutschiene(MPL)
nairolf am 17.04.2020 um 17:34 Uhr (1)
Im EPLAN-Sample-Project ist im Baraum A1 anhand eines Hauptschalters genau dieser Fall dargestellt(Artikelnummer SIE.3VA9157-0FK25)Der HS =GB1+A1-FC1 besteht aus 1 BMK aber einem Griff,der in die Tür muss, und einer auf der Hutschiene zu montierendenSchalterkomponente.Man benötigt 2 Artikel (da ja 2 verschiedene 3D Makrosgebraucht werden). Diese werden aber zu einer Baugruppein der Artikelverwaltung zusammengefasst (-- 1 BMK),welche aber verteilt platziert werden soll(einzustellen in der Artikelverwaltung ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Externe Programme
eCAT am 11.05.2020 um 08:42 Uhr (1)
Es gab dazu auch mal ein Skript, um das Projektverzeichnis aus EPLAN zu öffnen."Projektverzeichnis_oeffnen.cs"Irgendwie funktioniert das Projekt mit Revision bei mir gerade nicht mehr. Das Problem war aber mal behoben, ich weiß nicht, was da gerade schief läuft.Das Skript müsste im Magic-Forum gewesen sein, also auch der Thread dazu.Weiß jemand weiter... Code:public class RegisterScriptMenu{ [DeclareAction("OpenProjectFolderInExplorerAction")] public void MyFunctionAsAction() { Eplan.EplApi.Applicati ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mit Platzhalter Verbidungen bearbeiten
nairolf am 30.10.2020 um 07:30 Uhr (1)
Platzhalter sind nicht dazu gedacht, die grafische Platzierung an-/abzuschalten. Das geht mit Deiner Eigenschaft “Aus Makro nicht Platzieren” nur teilweise. Alle nicht-logischen / grafischen Elemente können aber so nicht behandelt werden. Für Dein Vorhaben sind andere Werkzeuge wie bspw. Project Options, Cogineer / eBUILD... gedacht. Ein Platzhalter steuert “nur” Eigenschaften. Liebe Grüße, nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ---------------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftsvergleich von Projekten
eCAT am 12.01.2021 um 14:28 Uhr (1)
Um dass zu machen, muss vermutlich das sogenannte EPR-Tool (EPLAN Project Reference) lizensiert sein?Ist bei uns vorhanden, gibt eine Meldung für jeden zu meldenden Unterschied aus.Sprich ein Projekt kopieren, einen Strich in die Kopie zeichnen, mit Ursprung vergleichen, der Strich taucht als Meldung in der Meldungsveraltung auf.Passendes Schema muss man sich selbst stricken, keiner weiß was für dich passend ist.------------------Dem Ingeniör ist nix zu schwör!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt per Script Einlagern
m.falk am 18.01.2021 um 15:11 Uhr (1)
Grüß euch!Ich hätte eine Frage an die Scripting Profis:Ich hab mir ein Skript gebastelt, mit welchem ich ein Eplan Projekt auslagern (also Datensicherung mit Option Auslagern) und nach Bearbeitung wieder einlagern kann.Wenn ich den Ablauf händisch mache funktioniert das. Also wenn ich das Projekt auslagere, dieses bearbeite, sichere und dann im Ursprungspfad wiederherstelle, fragt mich Eplan, ob ich das ausgelagerte Projekt wieder einlagern möchte (Vorausgesetzt, das Projekt hat den gleichen Namen).In mein ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt per Script Einlagern
m.falk am 19.01.2021 um 13:49 Uhr (1)
Bzgl. Teilprojekte = Ich habs auch erst zu spät gesehen und nochmal eine Frage richtung Eplan Support geworfen. Es geht bei mir auch um gesamte Projekte, dies müsste laut Support möglich sein. Ich bekomme noch eine Rückmeldung!Wichtig ist, dass bei "ARCHIVENAME" und "PROJECTNAME" der gesamte Pfad inkl. Endung (.zw1; .elk) angegeben ist. Vielleicht liegts an dem?Edit:Ich habe nun die Rückmeldung vom Support bekommen:Zitat:...bei meinem Kollegen funktioniert folgendes um eine ausgelagerte Datei wieder einzul ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ePlan Cogineer, Leidensgenossen gesucht
EPLAN-Buesgen am 25.01.2021 um 14:34 Uhr (1)
Hallo Elzorro !ich habe mal intern nachgefragt um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, ich hoffe das hilft weiter. Viele GrüßeRobinCogineer kann, ebenso wie EEC One, durchaus 1.000 Seiten (und mehr) erzeugen. Welchen Inhalt diese Seiten aufweisen sollen (Sensoren, Ventile…) ist nicht eingeschränkt und hängt ausschließlich von den verwendeten Makros ab.Ein grundlegender Unterschied ist jedoch die Trennung in- Regeln / Makros definieren im Designer- Anwenden und Durchführen der Konfiguration im Project Bui ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seiteneigenschaften von anderer Seite anzeigen
Jonas-4711 am 06.04.2021 um 13:58 Uhr (1)
Hallo,wir haben hierfür Projekteigenschaften verwendet.Zum Beispiel:Betriebsspannung EPLAN.Project.UserSupplementaryField1Frequenz EPLAN.Project.UserSupplementaryField2Nennstrom EPLAN.Project.UserSupplementaryField4... EPLAN.Project.UserSupplementaryField100Du kannst dann auch entsprechend über "Projektdaten - Eigenschaften konfigurieren" parametrieren und ggf. nur bestimmte Werte aus einer Liste zulassen.Diese Eigenschaften kannst du dann "überall" verwenden.Grüße |
EPLAN Electric P8 : falsche Verbindungslinie
Shrek77 am 14.04.2021 um 12:58 Uhr (1)
Schau mal ins EPLAN Sample Project. So wird es auch in den Seminaren vermittelt. Es gibt keine Verbindung.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |