|
EPLAN Electric P8 : Automatisiert bearbeiten
F.S. am 29.04.2015 um 11:07 Uhr (1)
Ja, geht.Hier nochmals das komplette Script mit löschen der zw1 Datei.Code:public class Script{ [Start] public bool AutoTreat(String strProjectName, String strSettingsFolder, Int32 nImportSettings, Int32 nCompleteProject, String strSelectionFilter) { string ServerPfad = @"G:ServerOrnder est"; string ProjectName = PathMap.SubstitutePath("$(CURRENT_PROJECT)"); Progress progress = new Progress("SimpleProgress"); progress.SetAllowCancel(true); bool bResult = true; int nActionsPercent = 100; if (nComplet ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stückliste nach Aktualisierung fehlerhaft
ENPLANER am 18.06.2015 um 18:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,es gibt da einen Fehler in 2.0 und 2.1. In neudeutsch so beschrieben:Changed manufacturer data in the part database will not be updated correctly into the EPLAN P8project.This is a known error in the EPLAN P8 versions 2.0 and 2.1.If you edit manufacturer data of partswhich are already used in the project, the changes will be not updated into your Projectund zur Abhilfe gibt es ein Reparaturscript namens UpdateManufacturer.cspublic class UpdateManufacturer{ [Start] [DeclareAction("UpdateMa ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltplanprojekt vs. Makroprojekt
ThMue am 13.07.2015 um 22:11 Uhr (1)
Vielleicht um es zu erklären.Wir haben insgesamt 8 MaschinentypenJeder Typ hat bestimmte Varianten (nötig in der Maschine) wie z.b. Spindelausführung, Terminalausführung, ...Jeder Typ hat auch bestimmte Optionen, welche dazu bestellt werden können wie z.b. Meldeleuchte, externe Pumpe, ...Unsere Idee ist aktuell so, dass wir den Maschinentyp aufbauen komplett und über das Project Options Modul diese Varianten und Optionen einpflegen und per Mausklick die Maschinenpläne generieren.Nun kann es sein dass besti ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Projekt speichern
DJ78 am 15.09.2015 um 06:51 Uhr (15)
Habs gefunden: sieheFrankS 1 year agoHere the list of the events:event name = Eplan.EplApi.OnMainEnd Send when the Main End starts.event name = Eplan.EplApi.OnMainStart Send when the Main Start is done. This is when a mainframe is available. The event is not send when the application is started in offline modus or to execute an action.event name = Eplan.EplApi.OnPostOpenProject Project management: After closing a projectevent name = Eplan.EplApi.OnUserPreCloseProject Project management: Before closing a pr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt per Script kopieren
fency am 02.03.2016 um 16:51 Uhr (1)
Hallo Jonny,Wie immer ist auf dich verlass.Hat super funktioniert.Ich hab das mal schnell geschrieben, können ja sicher auch andere brauchen.Ich kopiere dabei ein Projekt, öffne es dann und werte dann noch die Auswertungsvorlagen aus.Kannst es natürlich gerne so noch in deinem Blog posten. Code: //Projekt kopieren CommandLineInterpreter oCLY = new CommandLineInterpreter(); ActionCallingContext acy = new ActionCallingContext(); acy.AddParameter("TYPE", "CREATESNAPSHOTCOPY"); a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Offenes Projekt per API selektieren/aktivieren (VB.NET)
FML am 11.08.2016 um 12:45 Uhr (15)
Hallo,was willst Du denn genau machen?Wenn Du das Projekt mitoProj = oProjectManager.CreateProject(projectFileName, sTemplateFile) erzeugt hast, hast Du doch das Project oProj Objekt mit dem Du einfach weiter machen kannst, da brauchst Du keinen OpenProject mehr!Vielleicht mal prüfen dass Dein Objekt Handle nicht null ist.Falls Du das Projekt im Seitennavi aktiv selektieren willst kannst Du das glaube ich so machenEdit oedit = new Edit();oedit.SelectProjectInPagesNavigator(oProj);( Das geht aber glaube ich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 EplanP8.EplAddin.EDBTest1.zip |
EPLAN Electric P8 : UserDefinedPropertyDefinition DoNotUse
weinel am 15.12.2016 um 18:08 Uhr (1)
Hallo,hier das abgespeckte Beispiel bei dem der Fehler auftaucht.Vielleicht hat ja jemand eine Idee.Der Fehler tritt an dieser Stelle auf: sUserPropDef = project.UserDefinedPropertyDefinitions()Der Fehler heißt: Hardware-Fehler: Speicherzugriffsverletzung.Die Funktion kann über das Menu SICK-EDB aufgerufen werden.------------------Gruß weinel
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Scripting Multiuser-Betrieb feststellen
Ranti am 04.03.2017 um 22:02 Uhr (1)
Hallo,ich habe zur Zeit ähnliche Probleme.Wir wollen per Script drei Aufgaben erledigen:- Stückliste erzeugen- Projekt kopieren- Projekt archivierenDas Script funktioniert bei mir zu Hause am Einzelplatz soweit gut.Auf Arbeit im Netz kommt es ab und zu zu seltsamen Ergebnissen.Mehrfach waren die kopierten als auch die archivierten Projektevöllig zerschossen und unbrauchbar. Beim nächsten Versuch war dann wiederum alles ok.Mein erster Gedanke: Projekt wird noch kopiert und über das Script wird währenddessen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Automatischer Druck von BMKs
Hagen Rohde am 31.03.2017 um 18:21 Uhr (1)
Hallo,Ich habe das Problem jetzt lösen können. Dem clip Projekt fehlte eine .msi Datei auf dem Rechner. Daduch lies sich das Programm nicht updaten und auch nicht deinstallieren. Habe mir dann die fehlende Datei von einem anderen Rechner geholt. Dann konnte ich clip project deinstallieren. Habe danach die neueste Version aus dem Internet runtergeladen und siehe da..... auf einmal geht alles ohne Probleme
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Maschinenoptionen in einem Schaltplan
ThMue am 03.05.2017 um 10:11 Uhr (1)
im endeffekt heißt es "irgendwo" in der iso 9001ff dass dokumentationen, das tatsächlich physikalisch vorhandene 1:1 abbilden MÜSSEN. das ist ein eineindeutiges NACHWEISDOKUMENT. da gibt es eigentlich nicht viel spielraum.die ich nenne ich mal "urdokumentationen" (in EPLAN) sind VORGABEdokumente, wo alles vorhanden sein kann.mit project options kannst du einfache dinge realisieren, komplexe abhängigkeiten lassen sich schwer/sehr kompliziert oder gar nicht abbilden.------------------Vorlesungen machen den V ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 multi-user Problem
AuMau am 15.05.2017 um 22:24 Uhr (1)
Ja, Sie haben recht. Sorry für schlechtes deutsch.Wenn ich versuche, das Projekt zu öffnen, ich bekomme eine Fehlermeldung: The Project hierarchy was automatically closed.Wenn ich diese Fehlermeldung schließe, bekomme ich einen anderen: Unable to open the project in multi-user mode.Das gleiche ist, wenn ich versuche, zu öffnen mit File - Open und zu öffnen mit Project Menager.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stromlaufplan, Zeichnungen inaktiv schalten??
ThMue am 01.05.2018 um 21:27 Uhr (1)
wir ham nen kasten drum gemacht "OPTION" dazu geschrieben - fertig ...alternativ project options dazu kaufen und dem kunden die kosten auferlegen nach rücksprache mit dem kunden! alternativ die teile außerhalb vom plotrahm nach oben, unten, rechts oder links schieben z.b. genau 40x 4mm oder so dass es außerhalb ist. irgendwo vermerken die option wurde um 40x 4mm verschoben und fertig.viele wege führen nach rom :-)wenn es aber zu 90% nachgerüstet wird - wieso will der kunde das dann nicht direkt drin haben? ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : ProPanel Routing ohne allpolige Darstellung
Shrek77 am 03.08.2018 um 09:15 Uhr (15)
Es gibt die Möglichkeit, wenn man das passende Modul dazu hat. EPLAN Project Processing heißt es.http://www.eplan.help/help/platform/2.7/de-DE/help/EPLAN_Help.htm#htm/projectprocessinggui_k_prinzip.htm?Highlight=Verlegeverbindungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |