|
EPLAN Electric P8 : Formular - Schaltschranklegende - Artikelreferenz/Typnummer anzeigen
Fronzi am 24.09.2020 um 16:33 Uhr (1)
Hallo zusammen,mein erster Eintrag im Forum findet seinen Weg. Ich habe schon sehr häufig Antworten auf meine Fragen bei euch gefunden. Nun komme ich leider nicht weiter.Folgende Situation:- Es wurden Komponenten im Plan definiert-- dort sind die Artikel-Informationen hinterlegt- Es wurde ein Aufbauplan erstellt-- hier sind die gleichen BMK´s verwendet worden, wie im E-Plan, jedoch keine Artikel hinterlegt (sollen nur an einer Stelle definiert werden)- Nun soll über eine Schaltschrank-Legende Legenden-Posi ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Querverweise Einpolig/Allpolig
hual am 15.01.2013 um 07:38 Uhr (0)
Hallo nochmal,Um einen Querverweis zu erzeugen sind neben den genannten Einstellungen zwischen den Seitentypen(habe einen Screenshot angehängt) und dem Häckchen bei Querverweiserstellung (Wo ist das?)in den Projekteinstellungen noch folgende Punkte zu beachten:1. Anschlussbezeichnung der Querverwiesenden Bauteile gleichEinpolig ist keine Bezeichnung hinterlegt, da es ja für L N und PE stehen sollte sonst bringt mir einpolig nichts oder?Habe testhalber die Bezeichnung im Einpoligen auf "L" geändert wie die ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelexport als txt (cfg Vorlagendatei)
Holger_K am 04.02.2014 um 13:59 Uhr (1)
Das Problem dürfte der von dir gewünschte "LANGTEXT" sein. Ich kenne bisher keine Möglichkeit diesen für einen Export mit in der Konfigurationsdatei fest zu hinterlegen. Allerdings könnte ich mir einen Workaround vorstellen. Ein weiteres Problem könnte der Trenner zwischen den beiden Datenfeldern innerhalb der gleichen Zeile werden. Wenn du dir z. B. dort ein Komma mit fogendem Leerzeichen wünschen wird auch das nicht gehen.Hier der Workarount:In der Artikelverwaltung, Reiter Attribute, in die z. B. Zeile ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemmenplanformular: Verhalten bei mehreren Artickel
markusj am 16.12.2011 um 10:13 Uhr (0)
Hallo, ich habe da wieder eine Frage.Ich bau immernoch (ab und zu) an dem Klemmenplan weiter. Und es will nicht fertig/fehlerfrei werden.Sobald ich bei einer Klemme mehrere Artikel hinterlege, kommt es zu foldendem Fehler. Mehrere Artikel kommen vor, wenn man eine Klemme mit Abschlussleiste und/oder Steg einem Klemmensymbol zuweist.Fehlerbeschreibung: Nimmt man Artikel für die Abschlussleiste aus der Artikelverwaltung, kommt es zum Fehler. Schreibt man was ungültiges bei Artikel rein, wirs es dagegen im Kl ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone bei 2 Artikeln pro Gerätekasten
lbag am 03.12.2021 um 10:38 Uhr (1)
Ich möchte gern einen zweikanaligen Schlüsselschalter in EPLAN einzeichen und mit den entspr. Artikeln hinterlegen.Als Kontakte soll zwei mal Eaton M22-CK10 (Schließer) eingesetzt werden.Dazu kommen noch einmal der Schlüsselschaltereinsatz (M22-WRS-MS) und der Adapter zum einrasten der Kontakte (M22-A).Damit ich all diese Artikel an ein BMK hängen kann, habe einen Gerätekasten -S11 gezeichnet, der die beiden Schließer und das Symbol für den Schlüsseleinsatz beinhaltet (siehe Bild).In Summe hat der Geräteka ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Steckerartikel nachträglich ändern - Nummerierung
VogtM am 16.06.2016 um 08:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen Dank für die vielen Vorschläge!!!@cad_hans: Das habe ich alles schon durch probiert.Die Einstellungen bei Geräteauswahl geben leider alle nur an,welche Daten der Funktionen für die Suche verwendet werden sollen.@sabernia:Nur den Artikel zu verändern funktioniert, dabei bleiben die Pins so nummeriert wie sie waren.Bei uns ist es aber so das ein Stecker auch mal bis zu 8 Zubehörteile hat (Abdeckkappe, Einzeladerdichtungen, Kontakte etc.)In der Geräteauswahl bekomme ich diese angezeigt u ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stift steckt auf Stift ?
Holger_K am 15.04.2010 um 14:19 Uhr (0)
Halloich habe mir das Beispiel auch mal angesehen. Da ich aber nocht nicht mit der getrennten Darstellung was gemacht habe musste ich mich intensiver mit der OH befassen. Wenn ich das richtig verstehe funktioniert das nur wenn die Stifte und die Buchsen des jeweiligen Steckers das gleiche BMK haben. Das ist aber in dem Beispiel nicht der Fall.Stift = -A1.1Buchse = -X.A1.1-COMHier der Auszug aus der Hilfe:Sie haben eine Steckverbindung mit getrennter Stift- und Buchsendarstellung im Schaltplan platziert. Fü ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan API
patzi88 am 23.01.2009 um 08:07 Uhr (0)
Guten Morgen!Ja ich bins schon wieder ... Nachdem mir mittlerweile Eplan (vorallem über die API) immer unsympathischer wird habe ich noch ein paar Fragen an euch!1)Da im Eplan der Seitenname eigentlich die Seitennummer ist und die Seitenbeschreibung eigentlich den Seitennamen darstellt ( ) möchte ich gerne mit c# über die Api im die Seitenbeschreibung ändern. mit Code:Code:oPagePropList.PAGE_COUNTER = strPageName; wird die Seiten"nummer" richtig bei Seitenname in Eplan eingefügt, nur mit Code:Code: oPagePr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertungen
bbe-bac am 08.12.2009 um 12:47 Uhr (0)
Hallo!Bitte lade deinen Anhang neu hoch, den kann man nicht aufrufen weil du keine Umlaute im Dateinamen verwenden darfst. Und erkläre bitte dein Beispiel mal ganz konkret.z.B. Beschriftung für eine Signallampe "Anlage läuft", kann man am Symbol als Graviertext eingeben, den du dann auswerten lässt.Gefährliches Halbwissen an:Die Anzahl und die Art wird in der Auswertungsdatei bzw. in der Vorlage festgelegt.Welches Schildchen dann für welches Gerät verwendet wird, muss man über Filter festlegen.Das geht a ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 5 Konvertierung nach P8
HOC am 24.01.2020 um 18:44 Uhr (1)
Code:welchen Parameter du in EPLAN 5 ändern willstda habe ich schon mehrere zu überarbeiten:Symboldatei habe ich eine neue erstellt, da bei manchen kundenspezifisch der Wechsler anders dargestellt wurde und dadurch bei der Übernahme die beiden Symbole nicht verschmelzen und Eplan5 nicht auf Kompatibilität überprüft.bei dieser Gelegenheit trage ich gleich eine 2.Symboldatei ein (meine aktuelle P8)Zeichen X für Kabel-Adern - dies könnte man auch in P8 erledigenbei Kabeldefinitionen wo im SLP keine Aderfarben ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umstellung der Verlustleitungswerte bei P8 2.9 und Plattform 202x
cae-group.de am 14.07.2023 um 17:10 Uhr (1)
Aus der guten Offline 2.6 Hilfe steht dazu:Zitat:Max. Verlustleistung:Dieses Feld ist für die Angabe der maximalen Verlustleistung gemäß Angabe des Komponentenherstellers vorgesehen. Die maximale Verlustleistung eines Verbrauchers kann darüber liegen, wenn dieser z.B. so genannte Boost-Funktionen hat.Hinweis:Beachten Sie, dass Sie die Einheiten hinter der jeweiligen Zahl mit angeben müssen, wenn die Einheit keine Basiseinheit ist!Unter Basiseinheit ist folgendes verlinkt:Zitat:EinheitenEs gibt in EPLAN vie ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Befehle
Peter Richter am 22.06.2017 um 17:40 Uhr (1)
hi ganz einfach unsere gf hatte die idee das wir ein prog haben um w und m planung zu machen und denn schaltplan ich mache w und m planung das sind die montage/einreich pläne sag ich soch die ganze zeit eplan kann sowas nicht ja und ich mach dann auch den schaltplan dazu habe bisher immer autodesk elektrik und plancarl verwendet plancar für 3 D kolession erkennung und kabelrouting wegen länge und querschnitte hat was mit kosten zu tun man denkt ein prog wäre billiger als 2 oder 3 nur eines dabei vergessen ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : artikelimport cfg-datei
cad_hans am 27.10.2010 um 07:11 Uhr (1)
hallo,hab mir eine cfg-datei gebastelt welche ich für den import ins P8 benutze.eine zeile entspricht einem artikel.;; Konfigurationsdatei des CSV Importers;; Spezielle Felder.; Spaltentrennerseparator=§; skipLeadIn muss alle header includieren, d.h. fieldTitle generiert eine Titelzeile, und header ebenso, also mindestens 2!skipLeadIn =3; Zeilen für einen Datensatz. rowsPerRecord = 1; Titelzeile, es wird als Titel das ausgegeben was hinter dem = steht. Muss aber in skipLeadIn berücksichtigt werden.header=H ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |