Informationen zum Forum EPLAN21:
Anzahl aktive Mitglieder: 106
Anzahl Beiträge: 762
Anzahl Themen: 202

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 36 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN21 : Leistungsberechnung mit EPLAN
FML am 29.03.2007 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Kreissäge,hast Du schon mal bei Rittal, Moeller (NetPlan ?? ), Siemens, ABB nachgesehen?Ich meine mich erinnern zu können, daß dort SW zur elektrischen Leistungsberechnung angeboten wird. das ist wohl aber nicht das was Du Dir vorstellst. Frag doch mal bei Eplan bzgl der SW von Rittal nach?Ich habe vor längerer Zeit auch mal über sowas ähnliches nachgedacht, aber aus Zeitgründen steht das ganz hinten an.Zumal hier eine brauchbare Lösung zu finden und in SW umzusetzen ist ganz und gar nicht so trivial ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : FAQ´s Eplan21
FML am 12.03.2002 um 00:19 Uhr (0)
Hallo Ulf, kannst Du mir Dein Problem beim Importieren von Makros mal etwas genauer schildern. Falls wir daselbe meinen: Ich/wir machen ähnliches eigentlich täglich ( mit und ohne API ) und ohne Probleme Für Dein Problem mit den Makrovarianten an freien Texten sollte ich auch ein wenig mehr wissen um vielleicht einen Tip abgeben zu können. Ich/wir arbeiten 3 sprachig in unseren Schaltplänen ( mit und ohne API ) Zu dem Problem mit den Klemmleisten ist zu sagen, dass so viel ich weiss momentan nur instanziie ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : mehrere Klemmleisten unter einem BMK
FML am 12.03.2002 um 15:36 Uhr (0)
Da hast Du vollkommen recht. Ich bin da eigentlich noch forscher und fordere von Eplan eine Möglichkeit die Makros mittels eines Tools automatisch anzupassen. Das ist auch so eingefordert! Weshalb sollen immer die API Benutzer sich Workarounds schaffen obwohl das ein Problem der Software und damit von Eplan ist. Man bezahlt ja schliesslich Wartungsgebühren !!!! Deshalb gemeinsam fordern das hilft!!!

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : API : setproperty funktioniert nicht
FML am 12.03.2002 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Ulf, ich glaub da kann ich Dir helfen. Über das Kommando setproperty kannst Du das nicht lösen, das geht nicht! Die Devices bestehen aus einem Component und einem Part. Deshashalb must Du Dir das entsprechende BMK mit einem Iterator EPL_ITERTYPE_DEVICETAGS suchen und dann über das Eplan Kommando EPLAN.EPLAN21.PART.CREATE die Artikelnummer erzeugen. Achtung das C Beispiel in der API Hilfe ist fehlerhaft! Mittels EPLAN.EPLAN21.PART.DELETE kannst Du auch Artikelnummern auf dem selben Weg löschen. Du k ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : API : setproperty funktioniert nicht
FML am 12.03.2002 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Ulf, also Du hast es eigentlich richtig gemacht mit den Iteratoren. Wie ich Dir schon sagte ist das Setzen der Artikelnummer 8001 aufgrund des objektorientierten Aufbaus der Objekte eigentlich über part_create vorgesehen. In der Api Doku gleich zu Beginn ist eine gute Übersicht über die Verknüpfungen/Verwandtschaften der Objekte. Dort kannst Du die Abhängigkeit erkennen. Warum das über setproperty beim 2 mal geht weiss ich nicht, ich würd mich aber auf Dauer nicht drauf verlassen!!! Ich weiss auch ni ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : API : setproperty funktioniert nicht
FML am 13.03.2002 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Ulf, mit part.delete musst Du die Stückzahl vorab nicht auslesen. Schau Dir mal die API-Doku zum Kommando an. SAP/R3 nutzen wir nicht. Wir sind PPS seitig momentan in der Umbruchphase un niemand kann gerade so genau sagen wo der Weg hinführt. Ich vermute mal nach SAP, weil wir es in Teilbereichen schon einsetzen. Deshalb wird es bei uns eine Offline Ankopplung an unser PPS geben welche die EPLAN-Artikelverwaltung mit Access verwendet. Diese Schnittstelle ist aber so konfiguriert, dass wir jederzeit a ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : fehlende Funktionen der API
FML am 15.03.2002 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Ulf, da fehlt wohl noch so manches in der API. Zu Abbruchstellen neu verbinden: Was brauchst Du da genau? Hast Du Dir schon mal die API Funktion EPLAN.EPLAN21.INTERRUPTIONPOINT.RESORT angesehen? Vielleicht kannst Du Dein Problem damit lösen, indem Du am Ende Deines API Programms nochmals entsprechend sortierst. Ein Kommando zum Seiten sortieren wird es ab Eplan21 Rev. 3.3 geben. In der Beta ist es beschrieben zum Testen hatte ich aber noch keine Zeit. Betreff der Anforderungen an API sollten wir uns ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Anwendergruppen verwalten
FML am 15.03.2002 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Dirk, also ich verwende mehrere Anwendergruppen und es funktioniert bei uns soweit ohne Probleme mindestens seit Eplan21 Rev. 3.1. Wie schon Ulf geschrieben hat legt Eplan die Rollen unter dem besagten Registry Schlüssel ab. Fehlen Dir evtl. Zugriffsrechte auf die Registry?? Die zugehörigen Passwörter um es zu vervollständigen unter HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREEPLANEPLAN213.20.3PASSWD unter der entsprechenden Rolle z.B. ROLE1001_PASSWORD ab. Bei den Passworten fällt mir gerade noch ein besonderes V ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
FML am 21.03.2002 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Ulf, hatte schon mal ein ähnliches Problem wie Du. Frage was heisst der ObjectStore Server läuft nicht sauber hoch?? Damit kann ich nicht viel anfangen. Ich kann Dir nur sagen das Eplan auf solche Umstellungen manchmal nicht sehr freundlich reagiert. Am besten bei einer Server Umstellung immer altes ObjectStore und möglichst auch den RDS Server, falls Du den verwendest, deinstallieren. Deine Umstellungen machen und wieder neu ObjectStore und RDS installieren. Seit ich das so mache gibt es bei Umstell ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
FML am 25.03.2002 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Ulf, Hallo Dirk, zuerst mal zu den Anmerkungen von Dirk. Also wir haben eine größere Anzahl Lizenzen und ich kenne das Problem der Installationszeiten. Immer wieder rumrennen und Neu-Installieren!! Also wir machen das ein wenig anderst. Ich installiere mit Hilfe eines SW-Netinstallers über Netz. Das hat zumindest mal den Vorteil, dass Du nicht an alle Maschinen rennen musst und das auch wirklich alle Maschinen gleich eingerichtet sind. Also den Reg-Pfad von Eplan vor einer Neuinstallation zu löschen ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
FML am 26.03.2002 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Ulf, als offizieller Betatester hab ich die Beta 3.3 schon bekommen. Es gibt zur Beta ein PDF File über die Änderungen zur Version 3.3. Ist ein bisschen viel das alles hier einzustellen, aber Du kannst mir ja eine Email ins Geschäft schicken dann kann ich Dir das PDF File zukommen lassen. Bin aber erst nach Ostern wieder auf Arbeit. Gruß Fritz

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
FML am 26.03.2002 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Ulf, jetzt hab ich ja ganz die erste Antwort vergessen. Es gibt eine Variable in Eplan die mit dem Abfragen der Lizenz zu tun hat und die steht auf 300 Sekunden als Default was Deinen 5 Minuten entspricht. Hatte damit auch Time-Out Probleme. Wie gesagt wenn ich wieder in der Firma bin kann ich Dir noch genauer Auskunft geben. Gruß Fritz

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
FML am 12.03.2002 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Roman, na da bin ich aber mal sehr gespannt wer ausser mir dass im wilden Süden sein soll. Mir ist jedenfalls keiner bekannt der auch an der API mitentwickelt, ausser er ist Mitarbeiter bei EPLAN. Gruß Fritz

In das Form EPLAN21 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz