|
EPLAN21 : Eplan Automatisch
django am 12.02.2002 um 16:27 Uhr (0)
Hallo, eine Grafikeinbindung (JPEG,BMP) ist unter 5.40 möglich, auch im Plotrahmen. Falls Sie einen SWART haben sollten Sie diese Tage die 5.40 bekommen. Falls Sie es dringend brauchen kann ich ihnen helfen. Ich arbeite seit ca. 5 Monaten bereits mit der 5.40 und kann ihnen hierbei helfen. Falls Sie interesse haben schreiben Sie mir eine Mail und ich setze mich mit ihnen in Verbindung. mfg Winkler Manfred
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : API Dokumentation
django am 11.04.2002 um 13:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einer Doku für das API bei EPLAN 21. Bin momentan noch EPLAN 5 User, muß aber leider (???) nun auch demnächst EPLAN 21 machen. Vielleicht hat einer etwas vernünftiges bei sich. Bin für alles dankbar. mfg Winkler Manfred
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Problem Leuchtdrucktaster
django am 17.04.2002 um 17:12 Uhr (0)
Hallo, dieses Problem scheint aber nur bei EPLAN 21 zu bestehen, den bei EPLAN 5.xx geht das Problemlos. Der Taster/Schalter bekommt S und die Lampe bekommt H. Neben den Taster wird die Lampe gezeichnet und als Nebenelement deklariert (so heißt das bei EPLAN 5.xx). Auf der anderen Seite wird die Lampe ebenso gezeichnet und wird das Hauptelement. Man kann es auch mit Hilfe vom Typ her wie ein Hilfsswchalter eines Motorschutzschalters deklarieren. Funktioniert sogar besser, denn bei der Lampe neben dem Taste ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Problem Leuchtdrucktaster
django am 18.04.2002 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Holger, hiermit sage ich alles EPLAN 21 Usern, daß EPLAN 21 und 5.xx zusammen laufen werden. Dies wird ca. in 2 Jahren soweit sein. Die Version 5.50 ist schon seit einiger Zeit in Arbeit. Was von EPLAN 21 kommen wird ist die API die ein jeder 5.xx User vermisst. Das Problem liegt darin, daß EPLAN 21 keine Große Verbreitung hat. Dagegen 5.xx setzen viele Betriebe (Automobilindustrie Weltstandard) ein. Also laßt euch überschraschen. Sobald der Betatest dafür beginnt werde ich hier etwas dazu schreiben ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : API
django am 20.04.2002 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Olf, danke für den Hinweis wer bei Eplan der beste !?! ist. Bin am 03.05. in der Zentrale und werde mal versuchen mit diesem Mann zu reden. Habe dort einen Termin mit dem Chef der QS (Hr. Wildenburg). Werde dir dann bescheid sagen was rausgekommen ist. mfg Winkler Manfred
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : API mit Delphi
django am 25.07.2002 um 10:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, muß mich demnächst mit EPLAN 21 beschäftigen. Möchte ebenso die API nutzen (wohl das beste bei 21). Hat jemand das schon mal im zusammenspiel mit Delphi gemacht. Delphi hat für den Vorteil, ich kann es ein wenig (brauche keinen Softi dafür) und es ist schnell. Bin für alles dankbar. mfg Django
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : S7- Makros
django am 10.01.2003 um 13:39 Uhr (0)
Hallo, hast du mal versucht die Makros von EPLAN5 nach EPLAN21 zu konvertieren ? Bin EPLAN 5 User und hab diese Makros. Habe leider keine Ahnung von 21 obwohl ich es bei mir installiert habe. Bin ab nächste Woche für 3 Wochen weg werde danach mal versuchen diese nach 21 zu konvertieren. mfg Django
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Konvertierung von 5 nach 21
django am 11.02.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, habe mal eine Frage. Wie sehen eure Erfahrungen mit dem konvertieren von Projekten von EPLAN 5 nach 21 aus ? Möchte ein Projekt mit ca. 380 Seiten (nut Freie Grafik) von 5 nach 21 bringen. Kunde will es auf 21 haben. Wie gut funktioniert das ? Beim mir funktioniert die Konvertierung überhaupt nicht und die Hotline weis auch nicht warum. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. mfg Django
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SAP-Schnittstelle
django am 09.07.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Ulf, du solltest mal EPLAN reden. Die haben diese Schnittstelle realisiert bei BOSCH Stuttgart soviel ich weis. Bei speziellen Wünschen macht die Consulting Abteilung fast alles was möglich ist. mfg Django
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Projektvorlage
django am 14.08.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Ulf, habe das Projekt als Vorlage bekommen. Die neuen Projekte sollen auf diesem Standard aufbauen. Alle Einstellungen sollen genauso sein wie in der Vorlage. Wie bekomme ich diese in den neuen Projekten genauso hin. Bitte so einfach wie möglich. Habe kaum Ahnung von 21 da ich noch keine Schulung habe. mfg Django (Überzeugter EPLAN 5-User)
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Wo ist Unterlagenart ?
django am 16.07.2003 um 13:00 Uhr (0)
Hallo, vielleicht kann mir einer von euch helfen. Die vom Support können mir nicht helfen. Habe Projekt in 5 angelegt mit KKS-System. Habe es konvertiert und nun gibt es nur noch die Dokumentenart (Y), die Unterlagenart(z.B. S) gibt es nicht warum ????? Gibt es die in 21 nicht ? Dann würde ein arbeiten nach DIN (KKS) nicht möglich sein !!! Bin mal gespannt ob einer was weis. Habe die Frage auch in den EPLAN-Foren gestellt. mfg Django
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Datenbankzugriff zu langsam
django am 15.10.2003 um 11:06 Uhr (0)
Hallo, kann das Geschwindigkeitsproblem nur bestätigen. Arbeite zwar lokal aber dauert und dauert und dann ist es da. Nehme als Vergleich EPLAN 5 und dazwischen liegen Welten. Manche Bedienung ist ebenso. Bin zwar ein Anfänger mit 21 aber fluche oft genug. Bin halt durch EPLAN 5 versaut ?!? . Können bei uns nicht auf Server arbeiten weil dort bereits SIGRAPH ET läuft und keiner (EPLAN und OBJECTSTORE) sagen kann ob und wie ich 2 bzw. mehrere Versionen von Objectstore auf dem Server laufen lassen kann. D ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Usermeeting Stuttgart
django am 23.10.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Fritz, komme auch nach Stuttgart. Werde aber bei EPLAN 5 sein und die Verkäufer etwas rund machen. mfg Django
|
In das Form EPLAN21 wechseln |