|
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
FML am 26.03.2002 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Michael, schön das es noch mehr API Anwender im Süden gibt und dann auch gleich noch ehemalige Entwickler. Da wird das Forum langsam richtig interessant. Was macht Ihr/Du denn mittels API ? Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
olympic am 26.03.2002 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Fritz, ich will hier keine Werbung machen - bin schliesslich privat in diesem Forum, daher keine Namen ;-) Auf BASIS des API ´s sind ganz unterschiedliche Sachen entstanden - z.B. Schaltplangenerierung und spezielle Auswertungen. Allerdings nutzen wir das API i.d.R. nur mit C++. Gruss Michael
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Makros werden in die Projektebene geschrieben.
Ulf_K am 27.03.2002 um 11:42 Uhr (0)
Hallo user, Problem behoben! EPLAN setzt den Wert in der Registry nicht immer korrekt. Soll in der 3.3. behoben sein. Folgendes muß im Pfad Hkey_current_userSoftwareeplaneplan213.20.3MISC eingetragen werden: createglobelresources = 1 - nur global createglobelresources = 2 - nur lokal createglobelresources = 0 - über Auswahldialog Da wir beim Starten von EPLAN sowieso einige Registryeinträge übergeben, schreibe ich diesen Wert einfach richtig hinein. Gruß Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Makros werden in die Projektebene geschrieben.
FML am 27.03.2002 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Ulf, ich hatte das Problem auch schon mal. Du hast wohl unter Administration Voreinstellungen Stammdaten die lokalen Stammdaten abgeschaltet. Hast Du auch schon unter Administration Projektmappenkonfiguration nachgesehen ob das Häkchen nicht mehr gesetzt ist? Dann war bei mir noch ein Problem, dass die Projektdatenbank zuvor mit eben den gesetzten Einstellungen Lokale Stammdaten verwenden erzeugt wurde und Eplan das auch irgendwie weiss, obwohl man es hinterher abschaltet. Mir half da nur ein Expor ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Makros werden in die Projektebene geschrieben.
Ulf_K am 02.04.2002 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Fritz, da wir den Haken noch nie aktiviert haben, habe ich die Variable in der Registry nicht gefunden. Am einfachsten ist die Methode den Registry-Eintrag vor den Start von EPLAN einfach in die Registry zu schreiben. Habe dies seit Di an allen aktuellen Projekten positiv getestet. Gruß Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Makros werden in die Projektebene geschrieben.
Ulf_K am 04.04.2002 um 13:54 Uhr (0)
Hallo user, leider war ich etwas zu euphorisch. Es reicht nicht den Wert createglobelresources vor dem Start von EPLAN in die Registry zu schreiben, da EPLAN diesen während der Bearbeitung ändert. Das heißt weiterhin kontrollieren, ob das Makro auf Geschäftsebene hinterlegt wurde. Das Mittel, welches ich jetzt anwende ist der Export des Makros und anschließender Import. Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Themenliste für den Treff auf der Messe
R.Tranta am 03.04.2002 um 21:49 Uhr (0)
Hallo allerseits, es wäre gut, wenn wir es schaffen würden vor dem Treff auf der Messe am EPLAN Stand am 18.04.02 eine Themenliste zu erstellen. Damit es nicht während des Treffs ausufert. Man hat sich ja auch schon totdiskutiert... Ich Schlage vor, dass wir zunächst alle FAQs mitnehmen, die dass Forum hergibt, auch solche, die wir uns gegenseitig beantworten konnten. Offene Punkte könnten wir in einer Liste sammeln. Da auch User kommen, die die API nicht beherrschen, sollten wir auch über Mängelpunkte in ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Themenliste für den Treff auf der Messe
Ulf_K am 05.04.2002 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Roman, anbei unsere Liste mit Verbesserungen und Fehlern von EPLAN 21. Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Themenliste für den Treff auf der Messe
CarstenF am 08.04.2002 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Ulf, interessanter Vorschlag. Habe diesen Punkt mit in die Liste aufgenommen. Gruss Carsten. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Klemmenplan-Formular
CarstenF am 11.04.2002 um 12:22 Uhr (0)
Hallihallo Eplan-User Kann man in einem Klemmenplanformular die Anzahl der Brücken begrenzen, sodass die Klemmen, die mehr Brücken benötigen als Ziele angezeigt werden??? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : API Dokumentation
django am 11.04.2002 um 13:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einer Doku für das API bei EPLAN 21. Bin momentan noch EPLAN 5 User, muß aber leider (???) nun auch demnächst EPLAN 21 machen. Vielleicht hat einer etwas vernünftiges bei sich. Bin für alles dankbar. mfg Winkler Manfred
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : API Dokumentation
Ulf_K am 12.04.2002 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Manfred, anbei die API -Doku von EPLAN für die Version 3.2. Wenn du damit wenig anfangen kannst, was ich vermute, dann mail mir dein Problem oder rufe einfach an. Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Deckblatt
MKO am 17.04.2002 um 10:48 Uhr (0)
Hallo, ich möchte ein neues neues Deckblattformular benutzen. Wie kann ich dieses einstellen ? Ich habe es schon über Auswertungslisten probiert, dort bietet Eplan mir aber nicht die Formulare für Titel-/Deckblatt an. Kann mir vielleicht jemand helfen. Ach übrigens die Probleme mit der Tradition kenne ich hier auch. ------------------ Gruß Markus
|
In das Form EPLAN21 wechseln |