|
EPLAN21 : Navigator für Makros
CarstenF am 04.09.2002 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Ulf, Kannst Du denn nicht den standard Navigator verwenden? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Navigator für Makros
Ulf_K am 09.09.2002 um 07:34 Uhr (0)
Hallo Roman, freut mich, dass das Problem mit WIN2K aus der Welt ist. Woran lag es denn? Die Makros in ein gemeinsames Projekt zusammenzuführen würde theoretisch funktionieren. Als erstes Problem bleibt dann der Zugriff. Die Daten der Makros möchte ich natürlich auch ändern und an das Makro schreiben. Wenn alle in einem Projekt vereint wären ginge dieser Zugriff verloren. Das zweite, schwerwiegendere Problem bleiben die Funktionen von EPLAN. Auf dem Makros sind verscheidene Varianten ein- und derselben Ba ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Navigator für Makros
R.Tranta am 16.09.2002 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Ulf, das Problem mit Win2000 liegt an der konstellation Server-Client. Da wir sowohl einen Server mit Win2000 Server und auch Arbeitstationen mit Win2000 Workstation haben, und zudem die globalen Stammdaten auf dem Server lagern (macht ja Sinn!), muss sowohl auf dem Serverlaufwerk als auch auf der lokalen Station der Objectstore-Server installiert sein und zwar als Client-Server. Dann muss der Anmeldename der Arbeitsstation exakt übereinstimmen, was bei Groß- und Kleinschreibung manchmal verflixt sei ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Dreistock-Klemen
R.Tranta am 16.09.2002 um 21:10 Uhr (0)
Hallo allerseits, hat eigentlich jemand eine Lösung für eine Auswertbare Zwei- oder Dreistockklemmleiste parat? Schön wäre eine Lösung, die man mit Eplan Bordmitteln realisieren kann. Es geht im Prinzip nur um die Brücken und Drahtverbindungen, sprich Zielfindung in den Formularen. Ausserdem möchte ich in einer Klemmenstückliste die Summe aller Dreistockklemmen addiert sehen, nicht dreimal soviel wie physikalisch vorhanden. Über einen Ansatz würde ich mich freuen, Roman Tranta DDT GmbH
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Dreistock-Klemen
CarstenF am 17.09.2002 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Markus... Wie stellst Du die Klemmen denn dar ? Normalerweise geht doch nur eine Spalte dann die zweite Spalte. Da sortierst Du Dir bei langen Klemmleisten aber nen Wolf oder? Kannst Du uns mal solch ein Formular schicken ? Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Dreistock-Klemen
CarstenF am 17.09.2002 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Markus, danke für das Formular. Ich hab nochmal mit Roman gesprochen. So wie Dein Formular hat er es auch schon hinbekommen. Was er eigentlich wollte (das war etwas undeutlich ausgedrückt) war im Prinzip eine Dreistockklemme als Symbol (drei Ebenen in einem Symbol) und dafür eine passende Auswertung. Er hat es soweit hinbekommen, dass jeweils eine Brücke zwischen den Klemmen generiert werden kann, mehr geht bis jetzt nicht. Es ist also nicht möglich zwei Ebenen zu brücken. Laut Eplan ist etwas für di ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Dreistock-Klemen
Ulf_K am 18.09.2002 um 07:51 Uhr (0)
Hallo allerseits, leider ist das Klemmleistenmodell von EPLAN veraltet und den heutigen Anforderungen (Klemmenvielfalt) nicht mehr gewachsen. Deshalb muss man tricksen. Im Fall der Mehrstockklemmen würde ich für jede Ebene einen anderen Klemmentyp vergeben (nicht sehr schön, aber funktioniert), dann für jede Ebene eine separates Symbol, sodass sich im Klemmenplan die einzelnen Klemmen zu einer Mehrstockklemme zusammenfügen. Stegklemmen dürften dann jedoch nicht funktionieren. Habe die Technik zwar mal gete ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Abbruchstellen sortieren
Ulf_K am 20.09.2002 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Eplaner, vor einiger Zeit wurde mal diskutiert, ob es sinnvoll wäre, alle Abbruchstellen auf einmal zu sortieren. Für unseren Fall habe ich eine entsprechende Funktion geschrieben und als ADD-IN in EPLAN implementiert. Hat jemand Interesse? API muss vorhanden sein. Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Abbruchstellen sortieren
Ulf_K am 25.09.2002 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Roman, nein, eben dies funktioniert nicht. Aus diesem Grunde habe ich die Funktion auch geschrieben. Für unsere Pläne gilt folgende Definition: Alle Abruchstellen als Potenziale werden mit Ziel und Quelle auf jeder Seite, ausser auf der wo sie gebildet werden, dargestellt. Diese Seite muss vor allen anderen liegen. Durch unsere internen Strukturen ist dies nach der Schaltplangenerierung immer gegeben. Alle anderen Abbruchstellen sind einmalig , d.h. es existiert nur jeweils eine Quelle und Ziel. Nac ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Makro Navigator
Ulf_K am 11.10.2002 um 16:13 Uhr (0)
Hallo EPLANer, Wer hat schon mal vor seinen Makros gesessen und musste wissen, ob ein BMK schon mal vergeben wurde oder nicht. Oder er/sie musste erfahren in welchen Makros ein bestimmtes BMK vorhanden ist. Leider existiert in EPLAN kein Tool, mit dessen Hilfe man die obige Fragestellung beantworten kann. Um die gewünschten Information zu erhalten, habe ich ein solches Tool geschrieben. Es ist als AddIn konzipiert und so kann der EPLANer während der Planbearbeitung nachschauen, welche BMKs noch zur freien ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : eplan für anfänger
blackpannther am 03.11.2002 um 18:22 Uhr (0)
hallo zusammen, wer kann mir weiter helfen,will eplan gerne erlernen.weiß jemand wo ich ein handbuch oder ebook bekommen kann. wer gibt ein anfängerkonstruckteur hilfreiche tipps. MFG ------------------ blackpannther@yahoo.de
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : eplan für anfänger
örner am 03.11.2002 um 20:43 Uhr (0)
ich habe 8 jahre mit logocad gearbeitet. seit fast 2 jahren aber mit bocad. was braucg´hst du denn für tipps? grüße, örner
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : eplan für anfänger
UWE.M am 03.11.2002 um 21:01 Uhr (0)
hast du einen Umschlag gemacht.... ------------------ www.pdp-hannover.de mayer@pdp-hannover.de [Diese Nachricht wurde von UWE.M am 03. November 2002 editiert.]
|
In das Form EPLAN21 wechseln |