|
EPLAN21 : Makrodatenbank
Ulf_K am 25.02.2003 um 13:05 Uhr (0)
Hallo clau , vermutlich ist EPLAN 21 nicht sauber heruntergefahren und hat beim Runterfahren die Makrodatenbank nicht entsperrt. Kontrolle: gehe im Hauptmenu in die Administration Sitzungen verwalten. Dort wirst du dann deine Sitzung zweimal sehen (vermute ich). Melde dich als EPLAN Administrator an und wähle die Sitzung aus, bei der im rechten Fenster KEINE Datenbank angezeigt wird. Dies ist dann die vorherige Sitzung. Diese kannst du dann löschen und die Makro-DB in EPLAN auch wieder sperren. Grüss ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Hotfix für Version 3.3.4
R.Tranta am 09.03.2003 um 20:07 Uhr (0)
Hallo, für die Version 3.3.4 (aktueller Buildlevel) gibt es einen Hotfix, der u.a. den Fehler Es ist ein interner Fehler aufgetreten, bitte sichern Sie Ihr Projekt minimieren soll. Eplan hat eigens eine CD für diese Version herausgegeben. Weitere Infos gern über mich, Roman Tranta DDT GmbH 0170/5410103
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Hotfix für Version 3.3.4
CarstenF am 13.03.2003 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Ulf... 9457 Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Schriftgrössen
CarstenF am 02.05.2003 um 12:27 Uhr (0)
Hallihallo clau... Die Schriftgrösse kann mit einer Änderung der Registry angepasste werden: Hierzu müssen die folgenden Schlüssel angepasst werden: HKEY_CURRENT_USERSoftwareEPLANEPLAN 21(Version)APPEARANCE_(Auflösung)CONTROLFONTSIZE. Dieser Schlüssel kann zum Beispiel auf 24 gesetzt werden. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Anschlusseigenschaften an Symbolen
CarstenF am 31.03.2003 um 21:10 Uhr (0)
Hallihallo Eplaner... ich hab mal ne Frage zur Symbolerstellung. Klickt man im Symboleditor einen Anschlusspunkt an, öffnet sich bekanntlich das Fenster, in dem die Textgrösse, Winkel, Farbe... eingestellt werden. Unter der zweiten Registerkarte gibt es ein Auswahlfeld für feste Grafik, Phase und 17 Textfelder. Was kann man mit diesen Eigenschaften tun? Weder die Hilfe, noch das Handbuch geben hinreichend Auskunft und eine Reaktion im Schaltplan kann ich nicht finden, wenn man diese Eigenschaften editiert. ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Klemmen
CarstenF am 26.06.2003 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Markus, meines Wissens nach geht das nicht. Eigentlich müsstest Du die Klemme setzen und einen Klemmpunkt mit einer Abbruchstelle verbinden. Vor diesem Problem haben schon mehrere gestanden. Man müsste im Prinzip eine Klemme als Haupt und Nebenelement haben, die dann auch noch das Potenzial durchschleift. Ihr habt aber doch die Potenzialverteiler. Damit ist dieses Problem mit den momentanen Möglichkeiten am elegantesten gelöst. Wenn Du dann die Potenzialabbruchstelle verwendest, die wir damals für ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Klemmen
CarstenF am 26.06.2003 um 15:21 Uhr (0)
Natürlich gibt es vielleicht andere Lösungen und ich denke die User werden diese hier posten, wenn sie eine haben. Aber warum verschenkst Du Klemmen? Du setzt doch nur eine in der Verteilung und schliesst dort mit den Potenzialklemmen Dein BMK an. Die Klemme kann so zwei oder mehr Ziele haben. Wenn ich eine bessere Lösung finde, wird sie garantiert hier veröffentlicht.... Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SAP-Schnittstelle
Ulf_K am 23.05.2003 um 08:20 Uhr (0)
Hallo EPLANer, wer hat Erfahrung mit der Anbindung von SAP an EPLAN 21? Bei uns steht dieses Thema jetzt an und wir würden gerne Kontakt mit usern aufnehmen die über Erfahrung auf diesem Gebiet verfügen.Geplant ist ein Anbindung der kommerziellen Daten der Artikeldatenbank. Frage bleibt ob online eingebunden wird oder offline ein Abgleich der Daten stattfinden soll. Stücklisten sollen per Filetransfer an SAP übergeben werden. Wer hat Erfahrung mit der von EPLAN angebotenen SAP-Schnittstelle? Vorweg schonm ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SAP-Schnittstelle
CarstenF am 23.05.2003 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Ulf, gibt es denn von SAP eine Online-Schnittstelle? Wir haben diese Anbindung mal gesehen, wenn Eplan die realisiert. Da gibt es eine Export-Datei von SAP, die mit einem Batch-Lauf in die Eplan-Datenbank übertragen wird. Danach müssen dann die technischen Daten ergänzt werden. Die Artikelauswahl läuft dann wohl aus dem SAP-Stamm heraus und die zugehörigen Daten werden aus der Eplan Datenbank gelesen. Das Problem sind die technischen Felder, die SAP nicht bietet. Aus diesem Grund gibt es eine doppelt ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SAP-Schnittstelle
Ulf_K am 23.05.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Carsten, unser Wunsch wäre es eigentlich direkt auf die SAP-DB zuzugreifen, jedenfalls was die kommerziellen Daten angeht. Die technischen Daten muss man sowieso in EPLAN pflegen. Es gibt eine zertifizierte SAP-Schnittstelle von EPLAN. Wir möchten diese mal in der Praxis sehen und die Möglichkeiten kennenlernen. Was EPLAN uns vorgestellt hat, hört sich in der Theorie gut an, doch ob es praxisgerecht ist wollen wir erfahren. Zudem arbeiten wir daran Daten direkt aus SAP zu lesen. Dann bleibt es abzuwä ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SAP-Schnittstelle
django am 09.07.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Ulf, du solltest mal EPLAN reden. Die haben diese Schnittstelle realisiert bei BOSCH Stuttgart soviel ich weis. Bei speziellen Wünschen macht die Consulting Abteilung fast alles was möglich ist. mfg Django
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Projektvorlage
Ulf_K am 31.07.2003 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Django, wenn du dein Projekt aus einem EPLAN-Template erzeugt hast, so steht der Quelldateiname in der Projekteigenschaft Zeichnungsnummer Projekt 2102 . Es sei den du hast ihm inzwischen überschrieben. Dann schau in der Projekthierachie nach. Dann weißt du wenigstens, welche Eigenschaften identifizierend sind. Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Projektvorlage
django am 14.08.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Ulf, habe das Projekt als Vorlage bekommen. Die neuen Projekte sollen auf diesem Standard aufbauen. Alle Einstellungen sollen genauso sein wie in der Vorlage. Wie bekomme ich diese in den neuen Projekten genauso hin. Bitte so einfach wie möglich. Habe kaum Ahnung von 21 da ich noch keine Schulung habe. mfg Django (Überzeugter EPLAN 5-User)
|
In das Form EPLAN21 wechseln |