Informationen zum Forum EPLAN21:
Anzahl aktive Mitglieder: 106
Anzahl Beiträge: 762
Anzahl Themen: 202

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 342 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN21 : Projektvorlage
Ulf_K am 14.08.2003 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Django, du hast deine Projekte als Vorlage bekommen. Das heisst du erzeugst dein neues Projekt aus dieser Vorlage: Im Browserbaum Kontextmenu starten. Neu anklicken und Projekt wählen. Nun verlangt EPLAN nach einer Vorlage (*.tpl). Hier wählst du jetzt deine Vorlage aus und dein Projekt ist richtig konfiguriert. Noch Fragen: 02161/401-615 Grüsse Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Projektvorlage
CarstenF am 14.08.2003 um 19:37 Uhr (0)
Hallo Django, die Projekthierarchie findes Du im Browser unter Projekt. Hier sind die identifizierenden Eigenschaften definiert. Alles was hier drin steht kann identifizierend verwendet werden. Alle anderen Eigenschaften sind nur beschreibend. Wichtig ist die Formatzeichenketten zu vergleichen um festzustellen, ob tatsächlich alles identisch ist. Dazu im Browser das Projekt markieren und im rechten Fenster mit der rechten Maustaste Formate anwählen. Wenn die Hierarchie und die Formate identisch sind, sol ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Wo ist Unterlagenart ?
django am 16.07.2003 um 13:00 Uhr (0)
Hallo, vielleicht kann mir einer von euch helfen. Die vom Support können mir nicht helfen. Habe Projekt in 5 angelegt mit KKS-System. Habe es konvertiert und nun gibt es nur noch die Dokumentenart (Y), die Unterlagenart(z.B. S) gibt es nicht warum ????? Gibt es die in 21 nicht ? Dann würde ein arbeiten nach DIN (KKS) nicht möglich sein !!! Bin mal gespannt ob einer was weis. Habe die Frage auch in den EPLAN-Foren gestellt. mfg Django

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Wo ist Unterlagenart ?
CarstenF am 22.08.2003 um 07:36 Uhr (0)
Hallo django... mit KKS ist bei mir schon ne Weile her. Wenn ich mich recht entsinne, ist das KKS Kennzeichen bei Eplan 5 nur ein weiteres Kennzeichen über dem AKZ. Wenn Du eine solche Hierarchie in Eplan21 nachbilden willst, musst Du in der Projekthierarchie einfach eine zusätzliche Eigenschaft vor dem AKZ einfügen. Jetzt noch die Zeichenketten anpassen (Formate) und dann hast Du die selbe Hierarchie wie in E5. Als Kennzeichen bietet sich z.B. Unteranlage 1 an. Wenn die Bezeichnung Unteranlage 1 stört, ka ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Symboldatei
CarstenF am 10.09.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Markus, kennst Du Dich etwas im easy-Format sprich im Exportformat aus? Hier ein Auszug: Component { ObjectId { 137 } Properties { 1001 = 5.5kW ; 1003 = @V=00@DE=Hauptantrieb;EN=Main drive ; 1108 = 2 ; ZÄHLER } Articles { Article { ObjectId { 138 } Properties { 8002 = 1 ; 8500 = 1243232 ; 8001 = SIE.1LA5130-2CA20 ; 8005 = SIE ; 8006 = SIE ; 8007 = Käfigläufermotor 380V-AC/5.50KW/11.7A ; 8015 = 0 ; 8016 = 0 ; 8017 = 1 ; 8023 = 1LA5130-2CA20 ; 8090 = 0;0 ; 8091 = 0;0 ; 8092 = 0;0 ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Aderfarbe
alexander.thiel am 26.08.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, ich brauche mehr Aderfarben, als in ePlan vorhanden sind! Aber wie bekomme ich neue Farben bzw. wie kann ich mir neue erstellen? MfG Alex

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Aderfarbe
CarstenF am 09.09.2003 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Ulf, ich denke Alexander meint die Farben, die man als Linienfarbe auswählen kann (für Potenziale z.B.). M.E. gibts da nur die Auswahl... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Aderfarbe
Guido G am 16.09.2003 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Alexander, in der Hilfe kannst etwas über die farbeinstellung lesen: Über Optionen Farben Farbpalette ändern öffnen Sie den Farben-Dialog und können Ihre eigenen Farben festlegen. Die Felder unter Grundfarben zeigen die Palette der voreingestellten Farben an, die für Ihr Computersystem verfügbar sind. Die Felder unter Benutzerdefinierte Farben zeigen die Farben an, die für EPLAN 21 voreingestellt sind, diesen sind intern die Farbnummern 0 bis 15 zugeordnet. Die benutzerdefinierten Farben steh ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
CarstenF am 05.05.2003 um 15:18 Uhr (0)
Hallihallo Eplaner... gibt es jemanden, der Eplan21 Projektdatenbanken auf einem Unix oder Linux Fileserver ablegt? Laut Aussage Eplan würden wohl alle Kunden für Eplan einen NT-Server installieren, wenn noch keiner vorhanden wäre. Das Problem, Eplan kann keine Unix-Objectstore Version liefern. Das kann doch wohl nicht sein ??? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
alexander.thiel am 28.09.2003 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Carsten, dass alle ePlan User einen NT-Server aufsetzen ist wohl wahr. Aber ich denke, das liegt nicht daran, dass wir alle NT Freunde sind. Ich selbst würde sehr gerne auf Windows im Serverbereich verzichten, da ich damit mehr Ärger als Nutzen habe. Aber auch ich war gezwungen vorerst einen NT-Server einzurichten. Sollte jemand Erfahrungen mit Linux als Server haben, wäre ich sehr daran interessiert. Das Thema Windows als Server für ePlan Datenbanken ist bei mir nach dieser Installation jedoch noch ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
CarstenF am 01.10.2003 um 07:52 Uhr (0)
Ich hab mal mit Objectstore gesprochen. Grundsätzlich ist es möglich, Objectstore auch auf Linux zu installieren. Es muss aber offensichtlich angepasst werden. Eine Laufzeitversion lag irgendwo bei 24000 Euro. Da kann ich Bill Gates ja fast daneben stellen um den Server regelmässig neu zu starten. Ist schlichtweg lächerlich. Eplan könnte das im Grunde zum selben Preis bekommen wie die anderen Ojectstore-Lizenzen nur müssten die es ausprogrammieren und da sieht man im Hause Eplan offensichtlich keine Notwen ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
alexander.thiel am 01.10.2003 um 21:20 Uhr (0)
Das ist wohl wahr. Ganz verstehe ich das mit den Anpassungen jedoch nicht, da die ObjectStore Datenbank mit ePlan direkt ja nichts zu tun hat. Schlicht weg daneben ist jedoch die Haltung von ePlan. Wenn ich ein System anbiete, das in der Lage ist mit Datenbanken auf unterschiedlichen Plattformen umgehen zu können, dann sollte ich auch Lösiungen dafür zur Verfügung stellen. Dadurch könnte man sich nur Freunde machen. Aber dadurch werden die Anwender nur auf andere Ideen gebracht. Zur Zeit lege ich meine Dat ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
CarstenF am 02.10.2003 um 08:20 Uhr (0)
Prinzipiell nicht schlecht. Ich würde diese Daten jedoch als prj ablegen und die Arbeitsstationen mit Stammdaten versehen. Diese könnte man morgens, vor dem Eplan-Start mit einer Batch updaten. So ist die Datenhaltung etwas einfacher und die Stammdaten immer aktuell. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN21 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz