|
EPLAN21 : Klemmensuchrichtung
Jakamara am 19.11.2004 um 15:39 Uhr (0)
2x kopieren? Das ist eins von vielen Problemen die eplan hat.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN: Anfrage nach Terminologie
ElektroStudent am 06.12.2004 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Leute! Als französischer Student in technischer Übersetzung habe ich einen Übersetzungsprojekt (10.000 Wörter) vom Deutsch ins Französisch. Ich würde gern wissen, ob Sie gegebenenfalls über Terminologie-Ressourcen, Glossaren, usw. verfügen, die mir helfen könnten. Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe! Gruss Philippe B.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Artikeldaten aus Eplan 5 importieren
Geronimo am 14.01.2005 um 09:26 Uhr (0)
moin, moin, ich habe ein problem beim importieren von eplan-5 artikeldaten in eplan21; und muß villeicht direkt dazu sagen, das ich von eplan21 eigendlich noch keine ahnung habe. nach dem studieren des handbuchs und der online-hilfe sollte das importieren eigendlich kein problem darstellen. die eplan-5 daten habe ich exportiert; die steuerdatei zum importieren ist vorhanden aber es werden keine daten importiert. es wird angezeigt datensätze werden importiert. bitte warten , aber danach habe ich keine date ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Artikeldaten aus Eplan 5 importieren
bgischel am 15.01.2005 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Geronimo mmh... ich habe das einmal ausprobiert und klappt. Einstellungen in EPLAN5 wie im Bild ersichtlich: In EPLAN21 (Version 4.1) habe ich die Standard-CFG genommen und dann mit den Daten wie im Bild ersichtlich einlesen lassen: Ich denke mal es liegt an den Export-Einstellungen in EPLAN5... kontrolliere diese bitte mal mit meinen. Vor allem die Ausgabeeinstellungen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Artikeldaten aus Eplan 5 importieren
Geronimo am 17.01.2005 um 06:40 Uhr (0)
moin bernd, asche auf mein haupt. es geht. vielen dank. ich hatte wirklich alles ausprobiert; das einzige was ich nicht versucht habe, war die einstellung trennzeichen leerzeichen in eplan 5 gruß ger nim
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Kontaktspiegel
ralfm am 18.01.2005 um 11:54 Uhr (0)
hmmmm...hast Du schonmal drüben im EPLAN forum geschaut? ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Kontaktspiegel
bgischel am 18.01.2005 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Geronimo, E21 ist nicht gerade mein Steckenpferd ich habe es zwar da aber in den letzten Jahren bisher 2 Anfragen gehabt und ein Auftrag ist daraus geworden. Daher ist der Wissenschatz da nicht so groß... aber was nicht ist kann ja noch werden... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Aderzuordnung bei Kabeln
kirby am 31.01.2005 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Eplaner Hab da mal ein kleines Problemchen: Soweit ich weiß sollte Eplan die Adern bei der Kabeldefinition selbstständig erkennen und dem richtigen Potential zuordnen. Wenn ich jetzt ein vordefiniertes Kabel aus der Artikeldatenbank auswähle wird für die PE-Ader ständig eine Extraader angelegt, obwohl diese die Potentialdef. PE hat! Stutzig macht mich zudem das die Autoconnect-Linie zwar das Potential PE hat, aber hinter Ader-Potentialtyp: NORMAL erscheint!(was sich auch nicht umstellen lässt)... hat ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Aderzuordnung bei Kabeln
kirby am 01.02.2005 um 09:31 Uhr (0)
Problemchen hat sich erledigt, hab es nach langem probieren geschafft! Lag wohl daran, dass ich keine Klemmenauswahl vorgenommen hatte und so das PE-Potential unsauber war! Also immer PE Klemme bei PE Potential (obwohl EPLAN das auch automatisch erkennen könnte,,,) Langsam ist und bleibt es aber trotzdem...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Drucken von Seiten als pdf über VB6
alexander.thiel am 15.02.2005 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Ulf, In Version 4.2 wurde die API erweitert. Hier kann man wohl jetzt auch einen PDF-Export anstossen. Im Handbuch Neuerungen 4.2 steht auf Seite 25, dass man mit EPLAN.EPLAN21.PDF.EXPORT die PDF-Exportfunktion der 4.2 Version anstossen kann. Ich mache das Ganze jedoch auch mit Version 4.0. Hier ist allerdings das Problem, dass ich nur auf dem Standarddrucker drucken kann. Wir haben den Standarddrucker so verbogen, dass die Druckdaten als PostScript an ein weiteres Programm (bei uns ein kleines PER ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Silent Installation
Axel.Strasser am 09.03.2005 um 12:29 Uhr (0)
Eine Installation, die ich für die Benutzer im Netzwerk vorbereiten kann, dass er nichts mehr eingeben muss und seine Software nur über den Add/Remove Software Funktion installoiern und deinstallieren kann. Der Vorteil ist, es muss keiner in den ganzen Werken rumreisen um zu installieren und auf allen Kisten ist der gleiche Stand mit den gleichen Einstellungen am gleichen Installationsort vorhanden. Das Erstellen von solchen Paketen ist bei immer mehr Softwareherstellern kein Problem mehr (msi-Files, Re ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Silent Installation
R.Tranta am 09.03.2005 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Axel, Jetzt ist mir klar um was es geht! Wir nennen das Remote Installation. Eplan kann so etwas wirklich nur bedingt. Laut Benutzerleitfaden: Du kannst (bevor du eine neue Version installierst) in der alten Eplan Version (Also bei der, die jetzt aktuell auf Deinem Rechner installiert ist) die Einstellungen Deiner Maschine als Master deklarieren. Dann kannst Du bei der neuen Installation diese Übernehmen. Das funktioniert aber nur bedingt, da einige Einstellungen nicht übernommen werden... Wir habe ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Silent Installation
Axel.Strasser am 09.03.2005 um 13:18 Uhr (0)
Mit der 4.0 Version habe ich da noch etwas mit Snapshots gebastelt (Image nach Installation - Image vor Installation = Installation), aber mit der 4.2 habe ich etwas Mühe. Ich verstehe nicht wie sich ein SW-Anbieter so etwas heute noch erlauben kann noch dazu wenn er sich Marktführer nennt (oder vielleicht deshalb). Wir haben ca 15 EPlan Stationen in der ganzen CH und von daher muss so etwas zentral vorbereitet werden können. Axel PS: Von den anderen Krücken (integrierte Access Datenbanken) über ein Netzw ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |