|
EPLAN21 : Übersetzungsdatenbank
bgischel am 06.11.2006 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von matthespro:...Bernd falls du hier reinschaust gibt es in Eplan 5 auch so eine Datei und kann ich die hier in EPlan21 reinwürgen????...Ja ich schaue hier immer rein... was meinst Du genau für eine Datei? Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch... ------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Leistungsberechnung mit EPLAN
Kreissäge am 27.03.2007 um 13:38 Uhr (0)
Ich bin seit ein paar Wochen auf der Suche nach einer Möglichkeit die Leistungsdaten unserer Maschinen automatisch ermitteln zu können.Damit sollen die benötigten Leistung an den Netzteilen und wenn möglich auch von allen anderen Bauteilen berechnet werden.Gibt es eine Möglichkeit die Leistungsberechnung im Schaltplan mit EPLAN direkt oder über ein geeignetes Programm zu machen? Bisher hatte ich die Idee die Daten in eine Modellstruktur zu exportieren und auf dieser Struktur dann die Berechnung aufzubauen ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Leistungsberechnung mit EPLAN
FML am 28.03.2007 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Kreissäge, herzlich Willkommen hier im Forum zunächst einmal. Zitat:Gibt es eine Möglichkeit die Leistungsberechnung im Schaltplan mit EPLAN direkt oder über ein geeignetes Programm zu machen? Ich denke schon, wenn Du die API hast und entsprechend Visual Basic oder C++ programmiern kannst dürfte Deinem Vorhaben nichts im Wege stehen. Mit Bordmitteln von E21 geht`s wohl eher nicht. Zitat:Fällt jemandem noch ne bessere Möglichkeit ein wie ich das Zurückwandern im Baum verhindern kann? Auf die schnelle ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Leistungsberechnung mit EPLAN
Kreissäge am 28.03.2007 um 13:50 Uhr (0)
Gibt es schon Programme die solche Berechnungen machen?Bei meinen anfänglichen Überlegungen habe ich mich unter anderem mit Spice-Modellen und Matlab-Matrizen beschäftigt. Da das viel zu komplex wurde habe ich mich für ein eigenes Modell entschieden. Ich hab leider noch keine fertige Software für dieses Problem gefunden. Die Software müsste nur die Modellierung und die Berechnung übernehmen. Die Umgebung für das Programm würde ich dann ggf. selbst anpassen.Kennt von euch jemand ein Programm oder einen Hers ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Ortskennzeichen von Klemmen und Potentialklemmen
FML am 11.08.2007 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Kreissäge,zuerst mal herzlich willkommen hier im E21 Forum.Vielleicht sollten wir uns erst mal auf den selben Grundlagenstand bringen:1) Welches Template hast Du für Dein Projekt verwendet? ( DIN.... ?)2) Sprichst Du von einem eigen erstellten Verbindungsformular oder von einem Standard-Formular aus Eplan ( z.B. DIN_VRL_... ? )Bei eigenem Formular solltest Du diese hier mal reinhängen.3) Welche E21 Version 4.X.X? 4) Welchen Modus verwendest Du? Mit Stammdatenbank und Makrodatenbank?Dann kann man wohl ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Ortskennzeichen von Klemmen und Potentialklemmen
Kreissäge am 13.08.2007 um 08:20 Uhr (0)
Also ich hab bei der eplan-heisseleine nachgefragt. Die haben mir gesagt, dass es bei eplan21 IDs gibt, die nicht im Eigenschaften-Dialog auftauchen und auch nicht ausgelesen werden können. Das seltsame ist, dass diese IDs dennoch Werte enthalten können.Beispiel Potentialklemme:Klemme 1 des Potentials 5 hat den Verbauungsort G7000. Der kann über ein Formular ausgelesen werden. Der Wert wird jedoch nirgends angezeigt, wenn man sich in den Eigenschaften der Klemme bewegt. Nach eplan-Systemhandbuch dürfte ein ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Ortskennzeichen von Klemmen und Potentialklemmen
FML am 13.08.2007 um 16:51 Uhr (0)
Hallo David,ehrlich gesagt kann ich Dir nicht so ganz folgen:In einer ganz normalen verbindungsliste DIN_VRL... von Eplan und einem Projekt in Anlagen, Ortsstruktur ( z.B. Template DIN_AI_OI_SBZ) werden doch die Ortskennzeichen der Klemmen mit ausgegeben!(Siehe Bild Verb_List Pfeile ) Zitat:Was übrigbleibt ist der Verbauungsort der Potentialklemmen. Standardmäßig haben sie keinen. Es ist auch logisch, da Potentiale eindeutig sein sollten und es somit egal ist auf welche Klemme des Potentials man aufklemmt. ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Update auf P8?
triaro am 20.08.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,wie haben EPLAN 21 und denken über ein Update auf P8 nach.Wie sieht es aus mit unseren bestehenden Daten und Bibliotheken?Ist eine Datenübernahme problemlos und auf was müssen wir achten?Für Infos und Tips von erfahrenen "Updatern" bin ich dankbar!Gruss TRIARO
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Update auf P8?
FML am 20.08.2007 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Triaro,erstmal herzlich willkommen hier im E21 Forum.Könntest Du vielleicht noch Dein Profil hier im Forum bzgl. der bei Euch/Dir im Einsatz befindlichen Eplan Versionen ausfüllen? Damit entsprechend geantwortet werden kann. Gehe mal davon aus Du hast E21 V 4.30.3Zunächst einmal funktioniert die Datenübernahme von E21 nach P8 gut.Wie gut das Ergebnis dann in P8 ist, hängt natürlich auch sehr davon ab, ob Du nur mit E21 Standards gearbeitet hast, oder ob Du selbst viele eigene Stammdaten erzeugt hast. ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Which ID of this property in PLC I/O card?
FML am 01.10.2007 um 08:26 Uhr (0)
Hi young,is it posible for you to put in here a natural Zip File?Because of our firewall strategy and our IT department it will takemore time to download your file.Just one more question:have you already read the online help for the "1085" property?( in the online help search for 1085 under the search card )The chapter heading in English must be something like "Creating component references"( Sorry, i only have the German Version of Eplan )Fritz
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Which ID of this property in PLC I/O card?
g7235723 am 01.10.2007 um 11:14 Uhr (0)
Hi,Fritz.Thanks for your quick reply.Maybe I can not express my problem clearly in English...Let me try...I made a project, place some PLC I/O terminals in some different pages.and place a PLC box that includs all I/O terminals in another page,that PLC box was drawn from Project data/ I/O cards/Place overview macro.Actually I just want make a PLC form that can show the page name of the PLC box.but all the page property show the FIRST I/O TERMINALs page name.not the PLC boxs page name... So I wonder maybe ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Which ID of this property in PLC I/O card?
FML am 01.10.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hi young,i can reconstruct your Problem, but i wonder what exactly you will intend with this form.Detached representations of PLC terminals is this your intention? I need more informationto understand the problem, perhaps there will be a workaround. If the Property 1085 is evaluated at all by the SPS Diagramm is not sure. The fact that youcan select the property in the form dont guarantee you that it really is used by the form.What says your your Eplan support to the problem. Perhaps it is really a bug. Fr ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Kabelfarben verdreht
claudia820 am 05.10.2007 um 09:04 Uhr (0)
Hallo alle miteinander.Ein Kollege hat folgendes Problem:EPLAN 21 legt das definierte Kabel nicht eins zu eins auf sondern:Ader1 Ader 3 Ader 2 Ader 4 usw.Weiss jemand warum?? Gibts dafür irgendein Hakerl in den Parametern oder sonstige Abhilfe?Danke im VorausLG Claudia------------------LG Claudia
|
In das Form EPLAN21 wechseln |