|
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
Ulf_K am 25.03.2002 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Fritz, nein, wir haben keine Netzwerklizenzen sondern die guten alten Dongles. Meines Wissens gibt es bezüglich der Abstürze in der 3.3. keine Änderung. Aber ich habe die Beta noch nicht. Ist die denn schon offiziell freigegeben von EPLAN? Hast du schon Infos über Änderungen in der 3.3., insbesondere bei der API ? Laut unserem Vertreter gibt es da noch nichts. Gruß Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
CarstenF am 25.03.2002 um 12:36 Uhr (0)
Letzte Info war bei mir, dass Eplan die neue wohl erst auf der Messe vorstellen wollte. Kann also nicht mehr lange dauern.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
FML am 26.03.2002 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Ulf, als offizieller Betatester hab ich die Beta 3.3 schon bekommen. Es gibt zur Beta ein PDF File über die Änderungen zur Version 3.3. Ist ein bisschen viel das alles hier einzustellen, aber Du kannst mir ja eine Email ins Geschäft schicken dann kann ich Dir das PDF File zukommen lassen. Bin aber erst nach Ostern wieder auf Arbeit. Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
FML am 26.03.2002 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Ulf, jetzt hab ich ja ganz die erste Antwort vergessen. Es gibt eine Variable in Eplan die mit dem Abfragen der Lizenz zu tun hat und die steht auf 300 Sekunden als Default was Deinen 5 Minuten entspricht. Hatte damit auch Time-Out Probleme. Wie gesagt wenn ich wieder in der Firma bin kann ich Dir noch genauer Auskunft geben. Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
Ulf_K am 26.03.2002 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Fritz, da liegt ein Mißverständnis vor. Die 5 Minuten beziehen sich nicht auf die Lizenzabfrage. Was ich meinte war eine ungefähre Zeitangabe wann EPLAN hängenbleibt, wenn zwei Mitarbeiter auf der selben Makrodatenbank arbeiten. Diese Zeit ist kein konkreter Wert. Laut EPLAN ist dieses Problem bekannt (an EPLAN-Mitarbeiter: bitte widersprechen, wenn dies falsch sein sollte). Mit meiner Lösung konnten wir mit der 3.2. wieder arbeiten. Gruß Ulf P.S. Sehen wir uns auf der Messe?
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
Ulf_K am 22.02.2002 um 08:25 Uhr (0)
Hallo, unsere Firma ist ein Maschinenbauhersteller im Textilbereich. Unsere Anlagen sind in Modultechnik aufgebaut. Aus diesem Grunde bietet sich eine automatische Schaltplanerstellung an. Diese wurde in der Vergangenheit mit MEDUSA 6 und hausinterner Software (FORTRUN 77) realisiert. Da eine Modernisierung fällig wurde entschied man sich für EPLAN 21, da diese Software über eine Schaltplangenerierung verfügt, die inzwischen durch die API ersetzt wurde. Wir füllen über einen Dialog eine ACCESS-Datenbank. D ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
R.Tranta am 27.02.2002 um 12:05 Uhr (0)
Hallo, ich kenne eine Firma im Süddeutschen, die die API nutzt (und diese auch mit Entwickelt). Dort ist ein sehr kompetenter Herr für die Realisierung verantwortlich. Ich werde dafür sorgen, dass dieser Herr schnellstens das Forum nutzt. Ich kann leider nicht sagen, welche Firma es ist, da es sich um einen unserer Kunden handelt. Bitte um Verständnis... R.Tranta
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
Ulf_K am 27.02.2002 um 12:18 Uhr (0)
Die einzige Firma, von der ich weiss, dass die API genutzt wird, ist Arburg Spritzgußmaschinen. Gerne würde ich zu dieser Firma einen Kontakt aufbauen, da sie vermutlich mit den gleichen Problemen wie wir zu kämpfen haben. Zwar wird dort unter C++ programmiert, wobei wir noch unter VB6 arbeiten, doch überlege ich auch schon bestimmte Funktionen unter C++ zu realisieren (Speed). Grüße Ulf Klein
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
R.Tranta am 27.02.2002 um 19:21 Uhr (0)
Hallo, die Firma, die ich im Auge habe, ist eine andere. Aber wie gesagt muss ich erst den Herrn informieren. Es kann also noch ein paar Tage dauern. Aber ich bin sicher, dass er sich interessiert. Bleibe am Ball. bis demnächst, Roman Tranta
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
FML am 12.03.2002 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Roman, na da bin ich aber mal sehr gespannt wer ausser mir dass im wilden Süden sein soll. Mir ist jedenfalls keiner bekannt der auch an der API mitentwickelt, ausser er ist Mitarbeiter bei EPLAN. Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
olympic am 22.03.2002 um 10:34 Uhr (0)
Wir arbeiten auch mit dem API , sind keine EPLAN Mitarbeiter und noch schlimmer: der Firmensitz ist im Allgäu ;-) Gruss Michael
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
CarstenF am 22.03.2002 um 13:00 Uhr (0)
Jooo... komme grade von dieser Firma. Hab mit dem Programmierer auch bereits über das Thema Forum gesprochen. Ich denke er wird sich zu gegebener Zeit mal einklinken. Im Augenblick sind wir gemeinsam dabei ersteinmal Grundlagendefinitionen zum Schaltplan zu erstellen, damit das auch klappt mit der Automatisierung.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
olympic am 22.03.2002 um 15:40 Uhr (0)
Jetzt bin ich aber auch interessiert wer es ist ... Als ehemaliger EPLANer und beteiligter an der entwicklung des APIs sollte ich den herren sicher kennen - gruessen Sie Ihn mal von mlc . Gruss Michael
|
In das Form EPLAN21 wechseln |