|
EPLAN5 : Eplan Version 3
F.S. am 04.03.2008 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hendrik72:ich hätte noch einen alten rechner mit win98 und die eplan versionen 5.20-5.40 installiert.Das ist doch schon mal gut.Eplan 5.10 gab es als DOS und Win version. Das "W" im Dateinamen "EPLW010.EXE" weist auf die Windows Version hin. "EPLW010.EXE" war das Konvertierungsmodul für Eplan 3.3 Projekte. Schau doch mal in das Programmverzeichnis von der 5.20er, vielleicht hast du glück und es wurde dort noch still mitgeliefert.grüßeFrank------------------Eplan5-Tools für Exce ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V2.0.0
F.S. am 10.10.2003 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Udo Eplan hat bei Version 5.50 das Dateiformat verändert (2 Daten zusätzlich) bin aber noch nicht dazu gekommen das mir genauer anzuschauen. In 5.40 sollte es aber noch gehen. grüße Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V2.0.0
F.S. am 22.10.2003 um 09:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von leen: Ist eine Erweiterung im Bezug SPS Daten nach EPLAN schreiben geplant ? Ich habe so meine Schwierigkeit mit der Umadressierung von SPS Adressen. Hallo leen Wir haben wohl alle die Schwierigkeiten mit der SPS-Adressen Änderungsmöglichkeit die Eplan bietet (oder eher nicht bietet). Ich beschäftige mich im Moment wenn ich Zeit habe mit der EXF-Schnittstelle, vielleicht geht da ja demnächst was. grüße Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Prüfdaten in EPLAN Import / Export ?
F.S. am 22.12.2006 um 09:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von exciter0816:Danke fürs Beileid:Direkt aus dem Programm oder von den degenerierten Seiten?Du weißt doch, Beileid bekommt man nicht geschenkt, Beileid muß man sich erarbeiten. Die Stücklisten- oder Bestelllisten-Daten werden von Eplan in eine Datei gedruckt. Und von da dann in Excel eingelesen.Daher die Frage: Wir die Stückliste korrekt und ohne Fehlermeldung in Eplan in die Grafik geschrieben?grüßeFrank------------------Eplan5-Tools für Excel | TwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Elektrische Leistung
F.S. am 25.04.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Polo der Gedanke mit der Stückliste scheint wird schon in die richtige Richtung zu gehen. Es sollte nicht schwierig sein ein Druckformular zu entwickeln welches die Gesamtanzahl eines Bauteils mit den entsprechenden Datenfeldern (Leistung, Halteleistung, Verlustleistung) enthält, die Ausgabe dann als ANSI-Datei speichern und mit Excel wieder öffen um die Gesamtsummen zu errechnen. Was anderes werden die Excel-Tools von Eplan im Prinzip auch nicht machen. Gruß Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Elektrische Leistung
F.S. am 07.05.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Jürgen Die Datenfelder( F -Kennungen) kommen natürlich aus den Eplan-Artikelstammdaten. gruß Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schützdefinitionsdatei
F.S. am 15.05.2003 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Ralf Die Hilfsblöcke werden auch in der Schützdefinitionsdatei definiert, (Auswahlfeld Schützart auf Hilfsblock stellen). Die Zuordnung Schütz zum Hilfsblock geschied über die Gruppe, (Textfeld Gruppe muß bei Schütz und den dazugehörigen Hilfsblock gleich lauten). Bei der Schützauswahl kombiniert Eplan die Schütze und Hilfsblöcke richtig zusammen. Siehe auch Benutzerleitfaden Eplan 5.40, Teil 2, ab Seite 143. gruß Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdsprachenübersetzung
F.S. am 20.05.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Ralf Worte von der Übersetzung ausschließen kann Eplan erst ab V5.50. Wir haben solche Wörter einfach in allen Sprachen gleich gesetzt, so das eine Übersetzung gefunden wird und ins gleiche Wort übersetzt wird. Die Steuertexte ab 1100 werden auch übersetzt. gruß Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Externe Programme !
F.S. am 14.05.2003 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von django: Hallo, Projekt packen und als E-Mailversenden, geht direkt unter der Projektauswahl mfg Django Konnte ich dadurch aber schon vor Eplan V5.40. mfg Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Externe Programme !
F.S. am 20.05.2003 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Hallo Django EPLANZIPPER und EXFSUCH sind zwei von mir selbst geschriebene Visual Basic-Programme. EPLANZIPPER = aktuelles Projekt zippen und an Email-Programm übergeben. Kann Eplan nun seit V5.40 auch, dadurch ist mein EPLANZIPPER jetzt eigentlich überflüssig geworden. EXFSUCH = Eine EXF-Datei nach bestimmten Symbolen durchsuchen und die Anzahl zählen. Ist speziell auf unsere Symboldatei programmiert um z.B. die Anzahl der Lichtschranken in einen Projekt feststellen zu können. gruß Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel Stücklisten
F.S. am 10.07.2003 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Ralf probier doch mal folgende Möglichkeit aus: 1. begefügte Datei runterladen und entpacken 2. Excel.bst muß ins Verzeichnis EPLAN4FkdkEplanD 3. Form_asc.vbs in ein beliebiges Verzeichnis 4. in Eplan über Listen ausgebenGenerierenDruckenBestellliste 5. dort einstellen Formular = Excel.bst , Lieferant = Siemens 6. Ok anklicken, Drucken in Datei Ansi auswählen 7. Nun das WSH Script Form_Asc starten 8. Fertig Nun sollte Excel gestartet haben und in der Mappe müßte die Bestellung für Siemens erschei ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.20 Lizens
F.S. am 19.07.2003 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rennes: hallo, ich suche für mein eplan 5.20 eine lizensnummer die eplan bei mir auf dem rechner verlangt. hat mir jemand soeine *allgemein nummer* die funzt? bin über jede zuschrift dankbar gruss uwe Mit der Lizenznummer wird dir nicht geholfen sein, da Eplan auch einen Dongel benötigt und den hast du scheinbar ja nicht. Also wird das nichts, außer Eplan offiziel zu kaufen. *****s wird dir hier wohl keiner anbieten. Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Aufbau der Datei STKLEPX.ASC
F.S. am 29.07.2003 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Bernd hast vollkommen recht, habe mittlerweile eine Datei und habe sie mir unter Eplan so wie du beschrieben hast angeschaut. Schade bringt mich leider nicht weiter.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |