|
EPLAN5 : EPLAN5.20 unter Win2000?
H.Wagner am 13.08.2002 um 08:38 Uhr (0)
Hallo EPLANer, het einer von euch EPLAN 5.20 unter Win2000 zum Laufen gebracht? Offiziell ist es ja nicht dafür freigegeben. Ich habe einige Versuche gemacht, aber immer nur eine Fehlermeldung erhalten. Die Version 5.40 läuft ohne Probleme. Gruß Hermann
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN mit Tablett
H.Wagner am 28.07.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Andreas, ich arbeite jetzt schon seit ca. einem Jahr mit einem A3 WACOM Tablett und Win NT bzw. W2K . Dazu verwende ich die ganz normalen WinTreiber. Leider kann man nur die ganz normale Maus-Fläche dazu hernehmen. Rein theoretisch könnte man auch Tablett-Regionen definieren und darauf bestimmte Funktionen legen. Aber die Felder können nur min 20x20mm groß sein und das ist mir zu grob. Falls Du weitere Infos brauchst, schicke mir eine Mail. Gruß Hermann
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Drucken
H.Wagner am 11.08.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Ralf, Ich befürchte gar nicht! Zumindest jetzt noch nicht. Diese Funktionalität könnte ich auch oft gebrauchen. Ich bin gerade dabei ein Tool für EPLAN zu schreiben und werde versuchen so etwas da einzubauen. Gruß Hermann
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bearbeitete Projekte aus 5.50 mit 5.40 bearbeiten
H.Wagner am 17.11.2003 um 13:37 Uhr (0)
Hi, Zitat: ...jedesmal wenn man das machen muss, eine email an den Eplan-support schreiben ... meine email Adresse landet da bald in dem SPAM Filter... Deshalb habe ich versucht meine langjährige Erfahrung in einem Programm zusammen zu fassen. Da wird auch eine automatische Versionserkennung drin sein. Falls jemand daran interessiert ist, eine Betaversion gibt es unter www.s4u.net/epm.html zum Download. Gruß Hermann
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bearbeitete Projekte aus 5.50 mit 5.40 bearbeiten
H.Wagner am 02.12.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Gregory, ich finde jetzt auch keine Erklärung für das Problem. Habe aber bei der neuen Version sicherheitshalber die Popupmenüs nochmal in dem Hauptmenü abgebildet. Die neue Version wird in ca. 14 Tagen bereit sein. Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net Home of EPLAN Projekt Manager
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erfahrungen mit AMS++ ??
H.Wagner am 02.12.2003 um 11:03 Uhr (0)
Hallo EPLANer, hat einer von Euch Erfahrungen mit dem ERP-System AMS++ ? Würde mich interessieren wie die Zusammenarbeit mit EPLAN 5.x funktioniert. Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net Home of EPLAN Projekt Manager
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verkabelungsübersicht ; wie geht denn sowas ???
H.Wagner am 12.01.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Christian, deine Pläne sehen unseren zum Verwechseln ähnlich! Wir zeichnen auch diese ganzen Übersichten. Alles reine Handarbeit! Aber die Monteure verkabeln die ganze Anlage danach. Ich suche auch schon eine Ewigkeit nach einer Automatisierungsmöglichkeit, habe aber auch noch nichts gefunden. Zur Zeit versuche ich gerade die einpolige Darstellung von EPLAN 5.50 dafür zu nutzen. Ist zwar auch nichts automatisches, aber zumindest muß ich nicht ALLES malen . Gruß Hermann ------------------ www.s4u. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schrankaufbau: Kleine Bauteile darstellen...
H.Wagner am 12.01.2004 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Christian, wir beschriften die Relais auch so wie Bernd und geben die Pläne auch an den Kunden weiter. Allerdings habe ich in der letzten Zeit mit einigen eplanern gesprochen die grundsätzlich keine Montageplattenaufbau machen. Die bauen das sowieso immer anders! Na ja, jedem das Seine! Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net Home of EPLAN Projekt Manager
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verwaltung von Projekten
H.Wagner am 20.01.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Matthias, jetzt mal ohne Werbung machen zu wollen: Siehe mal unter www.s4u.net/epm.html. Eine neue Version wird bald verfügbar sein. Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net Home of EPLAN Projekt Manager
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Problem bei Konvertierung von Eplan 3.3
H.Wagner am 29.01.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Eplaner, ich habe hier ein altes Projekt welches mit der Version 3.3 erstellt wurde. Nach der (fehlerlosen) Konvertierung zur Version 5.10 habe ich folgendes Erscheinungsbild: Der Seitenursprung (RX:0 und RY:0) ist nicht in der linken oberen Ecke des Plotrahmens, sondern in der linken unteren Ecke. D.h. der Schaltplan ist unterhalb des Plotrahmens und ich kann diesen auch nicht nach oben verschieben! Ich habe bisher schon einige Projekte konvertiert, aber so etwas habe ich noch nicht gehabt! Kann m ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Problem bei Konvertierung von Eplan 3.3
H.Wagner am 29.01.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Bernd, hat leider nicht so ganz funktioniert! Der Inhalt ist zwar nach oben verschoben worden, aber mein Seitenursprung ist nach wie vor unten links. Ich kann also den Cursor nicht in den Plotrahmen bringen. Ausserdem werden von meinem Plan nur noch einige Texte angezeigt. Alle Symbole und Linien sind weg! (Siehe vorher.jpg und nacher.jpg). Ich habe auch schon die Hotline aktiviert. Mal sehen was die sagen. Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net Home of EPLAN Projekt Manager
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Problem bei Konvertierung von Eplan 3.3
H.Wagner am 29.01.2004 um 16:44 Uhr (0)
Hallo django, Danke für das Angebot! Diesen Vorschlag hat mir die Hotline auch gemacht. Ich werde morgen die Konvertierung noch mal machen und dann sehe ich mal weiter. Einen schönen Feierabend Hermann ------------------ www.s4u.net Home of EPLAN Projekt Manager
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Problem bei Konvertierung von Eplan 3.3
H.Wagner am 30.01.2004 um 12:21 Uhr (0)
hier ist die einfache Lösung des Problems: Dienstprogramme - Parameter - Projekt - Grafik - Grafik 3 - Schaltplanposition 0 für... Dieser Wert ist auf 5 gestanden. Nach Änderung auf 270 war alles wieder an seinem Platz!! Diesen Tip habe ich von einem stillen Mitleser hier im Forum erhalten. Danke nochmal! Ein schönes Wochenende an alle. Hermann ------------------ www.s4u.net Home of EPLAN Projekt Manager
|
In das Form EPLAN5 wechseln |