|
EPLAN5 : 570 SPS-Bearbeitung - Download Anleitung hier...
HOC am 19.07.2005 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Bernd,auf Seite 5 schreibst Du unter"Mögliche Kombinationen von Symbolarten"...Alle anderen Kombinationen wie z.B. 150/153/255 erzeugen Fehlermeldungen in EPLAN.Diese Kombinationen wurden einmal unterstützt sind aber mittlerweile nicht mehr gültig!...Seit 5.60 gibt es für die Auswertung der Querverweise den neuen Parameter:4=Alle BMK auf Mehrfachbezeichnung überprüfen ohne Symbolart -13=SPS KartenLeider hat es EPLAN nicht geschafft diese Auswertung so umzusetzen dass o.a. Kombination wieder ohne Fehl ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stücklistenformular
HOC am 20.04.2009 um 18:20 Uhr (0)
Hallo,wer kann mir behilflich sein beim Ändern des Formulares splotg.frm ?Wir arbeiten mit einer externen Datenbank und somit generieren wir auch die erforderlichen Listen normalerweise nicht in EPLAN.Manchmal möchte ich aber eine einfache Stückliste als Grafik in EPlan erstellen mit folgenden Feldern: 601 Betriebsmittelkennzeichen 634 Menge 602 Artikelnummer 608 Herstellerfolgendes Problem: in der Eplan-Artikelverwaltung habe ich nur die Hersteller eingegeben, also keine Artikelnummern.Jeder Artikel begi ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : was ist denn das schon wieder ein Hotfix
HOC am 15.06.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Bernd, arbeite mit EPLAN Version 5.50.4.52300 SP1 HF1 Download von EPlan-Homepape Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : was ist denn das schon wieder ein Hotfix
HOC am 15.06.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Bernd, SP1 HF2 ??? Habe gerade auf EPLAN-Homepage nachgesehen, steht nicht zur Verfügung!!! Muss wohl bis EPLAN 5.60 warten. Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : was ist denn das schon wieder ein Hotfix
HOC am 15.06.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Bernd, habe Version 53100 jetzt installiert und somit o.a Ploblem beseitigt. EPLAN versteckt sein HF2(vom 08.06.04) im Kapitel EPLAN5.50 Racing Service Pack1 Hotfix1 vom 28.05.04 Vielen Dank für die prompte Hilfe HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlerhafte Stücklisten
HOC am 15.06.2004 um 16:25 Uhr (0)
Hallo, habe Probleme mit der Menge in meiner Artikelliste seit EPLAN 5.50. Die Artikelauswahl erfolgt mit einem externen PPS-Programm. Folgende Reihenfolge Symbol einfügen Anfang der Artikelnummer eingeben Menge eingeben mittels AUSWAHL-Button vollständige Artikelnummer übernehmen Fenster Symboleigenschaften mit OK schließen Bei nochmaliger Kontrolle des hinterlegten Artikel muss ich feststellen, dass keine Menge definiert ist. Nun möchte ich wissen ob dieses Problem auch bei der EPLAN systemeige ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.11
HOC am 20.07.2004 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Wolfram, bei der Installtation von 5.11 unter 2000, XP kann ich Dir leider auch nicht helfen. Ich verwende nur noch 5.50 jedoch greife ich auf einzelne Module aus 5.11/5.20 zurück wie z.B. Klemmen/Kabel-Nummerierung ------------------ Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 einpolige Darstellung
HOC am 26.08.2004 um 17:41 Uhr (0)
hat einer von Euch Erfahrungen mit der Einpoligen Schaltplanerstellung ? Kann man einpolig zeichnen und automatisch in dreipoli konvertieren oder umgekehrt Hallo SabineWir unterscheiden bei unseren Projekten zwischen Steuerschränken und Kupferverteiler.Steuerschränke werden immer mehrpolig und bis ins Detail gezeichnetFür Kupferverteiler haben wir eine einpolige Symoldatei entworfen (Vorteil Zeitersparnis)Konvertieren zwischen ein- und mehrpolig habe ich bis jetzt nicht gebraucht,erfordert aber eine Nachar ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Endklemme
HOC am 26.08.2004 um 18:07 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von bgischel: Die Anschlußart Anschlußversorgung ist für Initiatoren, Aktoren die aus der SPS (z.B. eine ET200S) die Versorgung bekommen. Hallo Bernd, bei Anschussversorgung muss nicht jede Klemme eindeutig definiert werden - denke habe ich mal wo gelesen?! Wie geht eigentlich EPlan bei er der Ermittlung des Querverweises vor wenn mehrere L+ L- ... definiert sind? ------------------ Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Endklemme
HOC am 30.08.2004 um 19:02 Uhr (0)
Hallo konnte Dank eurer perfekten Infos die SPS-Anschlussversorgungsklemmen verwenden und meine alten SPS-Makros aktualisieren. Ich habe aber noch ein Problem: In meine Projekten verwende ich eine SPS-übersicht,die Kartenübersicht und dann das byte vorort , und möchte einen Querverweis zwischen SPS-Übersicht und Kartenübersicht erstellen (Haupt/Nebenelement). Seit EPLAN 5.40 gibt es die Parameter im Modul Querverweise generieren: Auswertungsart 3=Alle BMK auf Mehrfachbezeichnunen überprüfen Gerätekäst ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitennummerierungsart: Anlage (beschr. Ort)
HOC am 30.09.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo jetzt habe ich mal die BMK-Nummerierung in 5.60 getestet, funktioniert leider noch immer nicht fehlerfrei!! EPLAN schafft es anscheinend nicht Betriebsmittel in DIN-Kästen richtig zu verwalten ------------------ Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Handling
HOC am 11.02.2005 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von WEJ: auf einer Schaltplanseite springt der Cursor nach Beendigung der Eingabe ...[/B] Hallo Johann! Dieses Problem haben wir bereits im Nov. 2004 mit 5.60 HF1 diskutiert und ich habe es auch an den Support gemeldet. Inzwischen haben wir HF2 und Feb.2005, aber ich ärgere mich immer noch mit o.a. Problem! Maustreiber habe ich schon einige getesten, leider ohne Erfolg. Aufbaupläne (freie Grafik) zeichne ich wieder mit 5.50 HIER DER AUSSCHNITT AUS EPLAN-FORUM Geschrieben: ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schützverwaltung
HOC am 25.02.2005 um 14:19 Uhr (0)
Hallo wer kann mir Zusatzinfos für die Schützverwaltung geben? Normalerweise erstellt man den Stromlaufplan und wählt die benötigten Schütze online (oder offline im Modul Schützauswahl). Funktioniert auch prima. Ich habe jedoch einige Makros erstellt als Vorlage. Bei einigen Spulen erscheint beim Einfügen bereits der gesamte Kontaktspiegel mit allen Reservekontakten. Bei manchen Makros werden nur die bereits verwendeten Kontake angezeigt. Wie verwaltet EPLAN intern die Schützauswahl? ------------------ G ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |