|
EPLAN5 : SPS-Daten Importieren
Kuttler am 14.06.2002 um 07:51 Uhr (0)
In Eplan V5.40 gibt es die Funktion SPS-Daten exportieren. Ich möchte diese Daten ändern (Symbolik und Absolutadresse), und dann wieder in den Schaltplan zurück schreiben. Wer kann helfen?? Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umbenennen von Anlagenkennzeichen
Kuttler am 03.12.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Bernd du hast mein Problem nicht verstanden. Ich habe zirka 150 Anlagenkennzeichen und muß jedes einzeln ändern!!!!! Hallo Django. Über EXF Datenaustausch funktioniert es zwar, jedoch müllt er mir einige Blätter im Schaltplan. Habe jetzt mal ein Blatt EXF ausgelesen und anschließend ohne Änderung wieder eingspielt. Auch dort treten Fehler auf, an einer freien Grafik fügt Eplan einfach riesige Dreiecke und gefüllte Kreise hinzu. Ich dachte immer EXF Import/Export funktioniert ordentlich. Kannst du mi ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
Kuttler am 08.01.2003 um 07:58 Uhr (0)
Bei einigen Projekten funktioniert das Versenden als E-Mail nicht??? Es kommt immer die Fehlermeldung: Eine oder mehrere Anlagen konnten nicht geöffnet werden. Wir arbeiten mit Outlook. Wer kann hier helfen?? Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
Kuttler am 08.01.2003 um 10:31 Uhr (0)
HALLO, ich benutze Outlook 97 da gibt es keine exsec32.dll ??? Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenaustausch von Elcad nach Eplan
Kuttler am 08.01.2003 um 08:25 Uhr (0)
Gibt es sowas und hat jemand genauere Informationen. Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Aufrufparameter
Kuttler am 15.03.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo gibt es auch Aufrufparameter für das Beschriftungsmodul/Standard. Habe jedenfalls in der Eplan-Dokumentation nichts gefunden. Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : E-Mail Datei .Z13
Kuttler am 18.03.2004 um 17:07 Uhr (0)
Hallo ist es möglich die erzeugte E-Mail-Datei .Z13, auch als Datensicherung zu benutzen. Was haltet Ihr davon?? Wie kann ich eine Z13-Datei in Eplan erzeugen ohne das ich über den Punkt als E-Mail versenden gehe. Die Email Datei ist so aufgebaut, das als Dateiname der Verzeichnisbaum und der Projektname mitgegeben wird. Bei einem Doppelklick wird somit Eplan gestartet und das entsprechende Projekt direkt inklusive verzeichnis angelegt. Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datensicheurng
Kuttler am 30.03.2004 um 08:51 Uhr (0)
Hallo das mit der Vorbelegung speichern funktioniert leider nur solange du in der Maske bleibst, sobald ich Eplan verlasse und neu starte ist die Voreinstellung wieder weg. In der Dokumentation von Eplan habe ich auch schon nachgesehen. Es gibt hier leider keinen Parameter!! Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrfachstart von Eplan 5.50
Kuttler am 14.07.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo, wenn man Eplan mehrfach (mit verschiedenen Projekte) öffnet, kann es passieren das bei der Übergabe von Eplan an ein VB-Script falsche Parameter übergeben werden. Wenn ich innerhalb des VB-Scriptes Eplan neu starte um irgendwelche Auswertungen automatisch zu starten, kann es passieren, das das falsche Projekt ausgewertet wird. Wer weiss hier Hilfe, das Programm Eplan550Temp ist leider nur für zwei Starts ausgelegt. Ist es richtig das Eplan sich den ersten Schreibzugriff merkt und nur dieses Projekt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : projektbezogene Artikel exportieren, ePlan 5.xx
Kuttler am 17.08.2004 um 09:12 Uhr (0)
Hallo, wo finde ich das entsprechende Formular??? Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : projektbezogene Artikel exportieren, ePlan 5.xx
Kuttler am 17.08.2004 um 11:39 Uhr (0)
Sorry, ich meinte das Formular PRJDate2.stk das du in dem PDF-File beschrieben hast.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : PDF Erstellung mit V5.70
Kuttler am 29.07.2005 um 16:14 Uhr (0)
Hallo, mit dem Hotfix 1 werden die Eplan-Fonts (z. B. EPL_866) richtig ins PDF eingebunden. Erstellte man nun ein PDF von einem russischen Projekt, ist das PDF erst ab Acrobat Reader V6.0 lesbar. Wer kann das bestätigen und warum ist dies so?? Kann Acrobat erst ab der Version 6 richtig mit eingebetten Fonts umgehen. Irgendwas ist doch hier faul. Wenn ich den Acrobat Version 5 nehme geht es doch auch. Eplan macht es sich mal wieder einfach und schiebt die Schuld auf Adobe. Wenn jedoch Eplan ein PDF-File e ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Mechanik
Kuttler am 21.02.2005 um 08:23 Uhr (0)
Wo bekommt man die Testversion auf der Eplan Homepage ist davon nix zu sehen. Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |