|
EPLAN5 : Symboleditor
Manfred Sterkl am 04.11.2002 um 10:45 Uhr (0)
Hallo zusammen! Vorsicht beim Überschreiben der Symboldatei! Bei Erweiterung der Symboldatei durch Eplan könnten diese Symbole verloren gehen. Darum lege lieber eine eigene Symboldatei die Sie (du) unter Parameter/Projekt/Symboldatei einstellen können. Um eine neue Symboldatei anzulegen bitte im Handbuch nachsehen. Ich weiß es auch nie auswendig, da man eher seltener eine Symboldatei anlegt. ------------------ Mfg Manfred Sterkl RWE Solutions Austria GmbH Lastenstraße 19 1230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
Manfred Sterkl am 04.11.2002 um 09:59 Uhr (0)
Zitat: hendrik Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem CAE-System für unsere Firma. Wir überlegen auch ein neues System anzukaufen. Eplan verwende ich jetzt schon knappe 2 Jahre. Zuvor haben wir mit Promis gearbeitet. Der direkte Nachfolger ist E³ von CIM-Team(www.cim-team.de). Es ist zwar ein überzeugendes Produkt, doch spricht derzeit die größere Verbreitung von Eplan gegen E³. Wir hatten Promis von der Unix-Version beginnend, und mußten 2x komplett neu umstellen, d.h. die Artikeldatenbank und d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
Manfred Sterkl am 18.12.2002 um 09:42 Uhr (0)
Zitat: Wir überlegen auch ein neues System anzukaufen. Eplan verwende ich jetzt schon knappe 2 Jahre. Zuvor haben wir mit Promis gearbeitet. Ich möchte jetzt noch ein Kommentar zu meiner Aussage abgeben. Du solltest dir zuerst überlegen, ob du die Daten mit anderen Firmen austauschen mußt, oder nur innerhalb der Firma mit diesem System arbeiten möchtest. Weiters ist zu überlegen, ob ihr in Serie fertigt oder ob ihr Einzelstücke erzeugt. Wollt ihr Konfeftioniermaschienen einsetzen und direkt ohne ein ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
Manfred Sterkl am 21.07.2003 um 06:48 Uhr (0)
Hallo zusammen! Der Grund für die Änderung dürfte wieder mit der Angleichung zu Eplan 21 liegen. Fragen wir mal alle Eplan 21-User, ob das so ist oder ob Eplan auch hier wieder nur eine Schulung verkaufen möchte. ------------------ Mfg Manfred Sterkl RWE Solutions Austria GmbH Lastenstraße 19 1230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
Manfred Sterkl am 22.07.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Ralf! Soweit ich weiß ist das ein AddOn-Programm. Wenn ich es richjtig mitgeschrieben habe dürfte es auf 2150€ (in Österreich)kommen. Falls du die gleichen Unterlagen hast, findest es du auf S.175 unter SIMATIC HW Config. ------------------ Mfg Manfred Sterkl RWE Solutions Austria GmbH Lastenstraße 19 1230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
Manfred Sterkl am 23.07.2003 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Ralf und Django! Das mit dem mehrfach öffnen hat etwas mit dem Schaltplangenerator zu tun. Damit man in diesem die Standartmakros aus dem Standardprojekt auswählen kann, werden dort 2 Eplan-Versionen mit einer Lizenz geöffnet. Der Trick dabei ist, das auf eine andere Fremdsprache umgeschalten wird, und damit mehrere Eplan-Oberflächen zur Verfügung stehen. Leider bekommt man in Österreich diese Einstellung erst, wenn man den Schaltplangenerator kauft. Daher wie Django die Bitte an diejenigen, die scho ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
Manfred Sterkl am 24.07.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Ralf! Es steht nirgens, das man mehrere Öffnen kann, doch habe ich es jetzt auf einen Rechner mit 4 Eplan-Anwendungen geöffnet und das jeweils mit einem andern Fenster. ------------------ Mfg Manfred Sterkl RWE Solutions Austria GmbH Lastenstraße 19 1230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF-Excel Generator
Manfred Sterkl am 04.11.2002 um 11:10 Uhr (0)
Hallo zusammen! Der Eplangenerator arbeitet genauso über die EXF-Schnittstelle. Wie vorhin schon beschrieben verlangt Eplan nur für die Programmierung der Software für Excel bzw. der Excel-Scripts. ------------------ Mfg Manfred Sterkl RWE Solutions Austria GmbH Lastenstraße 19 1230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.5
Manfred Sterkl am 29.07.2003 um 08:24 Uhr (0)
Hallo zusammen! Bei der Schulung wurde mir gesag, das mindestens 500MHz erforderlich sind. ------------------ Mfg Manfred Sterkl RWE Solutions Austria GmbH Lastenstraße 19 1230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Probleme mit Abbruchstellen, Verwende +, -und = darin
Manfred Sterkl am 12.08.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe den Fehler gefunden. Eplan hat beim Kopieren des Projektes die Projekteinstellungen für Klemmen, Kabel und Abbruchstellen geändert. Wie das passiert ist weiß ich nicht, aber der Fehler ist nun beseitigt. ------------------ Mfg Manfred Sterkl RWE Solutions Austria GmbH Lastenstraße 19 1230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Farben
Manfred Sterkl am 04.11.2002 um 10:38 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich arbeite in Eplan auf Schwarzem schirm allerdings habe ich auch die Autoconnection, die Symbole und Din-Kästen auf Weiß gesetzt.In Promis haben wir die Farbeinstellung Weiß auf dunkelblauen Hintergrund. Ich persönlich arbeite am liebsten mit Schwarzem Hintergrund. Diesem hang habe ich seit der Schule, wo Autocad standarmäßig nur schwarz verwendete.------------------MfgManfred SterklRWE Solutions Austria GmbHLastenstraße 191230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Menüsprache umstellen
Manfred Sterkl am 21.06.2007 um 10:20 Uhr (0)
Hallo zusammen!Hab da ein kleines Problem mit der Sprachumstellung in der Menüleiste von Eplan. Ich muß doch die Sprachdatei installieren, doch wie geht die Sprachumschaltung der Menüleiste?LgManfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |