|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
RS1 am 29.07.2005 um 00:27 Uhr (0)
Hallo zusammen! Heute hat mich mein Chef darüber informiert, das eine Harmonisierung der Standorte stattfinden soll. Eins der Werke hat entschieden das es in Zukunft die Schaltpläne in Autocad zeichnen will. Nun meint mein Boss, das sollten wir auch machen. Meine Frage ist nun: 1. Ist ein Umstieg mit den Plänen überhaupt möglich? 2. Kann Autocad Eplan ersetzen? 3. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem solchen evtl. Umstieg (speziell, was das benutzen von Autocad angeht). Danke im voraus RS1
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
RS1 am 29.07.2005 um 18:26 Uhr (0)
Tach zusammen! Zuerst mal Danke für die zahlreichen Antworten. Es ist genau so wie ich es befürchtet(oder gehofft)habe. Da ich jetzt schon seit gut 11 Jahren mit EPLAN zutun habe, will ich mich eigentlich garnicht verändern. Man hat alles (mehr oder weniger) im Griff und muss nicht wieder bei null anfangen. Nebenbei ist der Umstieg auch mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Ich hoffe das der horrende Aufwand an Zeit und Geld, ihn umstimmen kann. Nebenbei würde ich am Anfang als Doofi dastehen, da i ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Seiten nach WinCC
RS1 am 30.03.2005 um 13:30 Uhr (0)
Hallo! Ich benutze seit langem schon EPlan und durch den Servicevertrag, habe ich immer die aktuellste Version. Allerdings verfüge ich nicht über die Vollversion, sondern das abgespeckte SC1-Paket. Mein Problem ist nun das ich die Schaltpläne in WinCC (Visualisierungssoftware der Fa. Siemens)einbinden soll. Alls Format wurde mir DXF genannt. Nach dem ich das mit einem Projekt getan hatte, wurde klar das es mit DXF nichts taugt. Das Bild ist unleserlich und die Ausdrucke sind unkenntlich (schwarzer Grund). ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
RS1 am 04.08.2005 um 14:16 Uhr (0)
Hallo, zusammen! Hier erstmal kurz was die hohen Herren sich so denken: Vorgeschichte: Jedesmal wenn ein neues Werk gebaut wurde, hat der Bauleiter entschieden womit die Pläne erstellt werden. So bekam jedes Werk was anderes. Der eine benutzt CADdy der andere was anderes. In dem hiesigen Werk ging die Baufirma pleite, so das die Pläne nur in Papierform vorhanden waren. Also entschied die MSR "wir nehmen Eplan und lassen das von einem Studenten abmalen". Durch ein Praktikum (Habe EPlan und S5 durch eine For ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |