|
EPLAN5 : Probleme beim erzeugen einer Stücklist
Salbei am 17.07.2007 um 12:54 Uhr (0)
Moin zusammen, also, wie die Überschrift schon sagt habe ich ein Problem beim Einfügen einer Stückliste. Ich bekomme sie zwar nach meinen Wünschen erstellt, allerdings bekomme ich sie nicht an die richtige Stelle. Ich gebe ein Ortskennzeichen an und schwupp jedes mal packt Eplan die Seiten in einen Ordner ohne Ortskennzeichen. Wenn ich nun versuche es zu verschieben, dann holt er sich der Reihe nach die Seiten aus der obersten Anlage und benennt diese um.Habe EPlan 5.5 hat wer ne Ahnung wieso er dies tut?G ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Probleme beim erzeugen einer Stücklist
Salbei am 18.07.2007 um 08:36 Uhr (0)
Guten Morgen, ich erzeuge die Listen EPlan intern.Meine Parameter sind:Formularkennbuchstabe: DBaugruppendarstellung: 0=Nur BaugruppeIch hoffe diese Parameter sind gemeint. Ansonsten bräuchte ich vielleicht nen Tip wo ich noch mehr von denen finde. Hab das einfach nach Handbuch Anleitung gemacht. GrußAlex[Diese Nachricht wurde von Salbei am 18. Jul. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Probleme beim erzeugen einer Stücklist
Salbei am 17.07.2007 um 16:33 Uhr (0)
oha ^^ mal sehen ob ich das mit meinen bescheidenen EPlan künsten hinbekomme. Aber vielen vielen Dank für die Antwort!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler 5002
Salbei am 02.08.2007 um 10:32 Uhr (0)
Noch eine Frage Ich übertrage gerade ein Projekt von Wscad auf EPlan. Nun habe ich hier "XSBD [ ] DIN_WUP(1) Stecker mit Buchse ohne QVW" Symbolnummer: 205 Stecker. Diese haben in meiner Vorlage immer die selben Anschlussbezeichnungen z.B. 8 8. Das zickt EPlan mir jetzt an. Die Bezeichnungen muss ich allerdings so haben. Kann ich das irgendwie hinbiegen oder wird EPlan da immer zicken?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler 5002
Salbei am 02.08.2007 um 10:49 Uhr (0)
Hier einmal das Bild hoffe da da ist alles Wichtige drauf. Und noch ein Bild von der Klemme darunter. Bei der XBS kann ich gar keine Anschlussbezeichnuingen vergeben, sehe ich das Richtig? Mein Problem ist, dass der Eplan Schaltplan später das gleiche aussehen hat wie der Wscad Schaltplan. GrußAlex[Diese Nachricht wurde von Salbei am 02. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler 5002
Salbei am 02.08.2007 um 11:11 Uhr (0)
Ich benutze die Hilfe ständigVorschläge zur Fehlerbehebung:Tragen Sie bei dem Klemmensymbol im Schaltplan eine Klemmenleistenbezeichnung ein. Überprüfen Sie im Eingabefenster der Klemme die festgelegte Suchrichtung.(c) EPLAN Software & Servicehab ich beides gemacht!! Ich seh keinen Fehler. Bin halt nen Anfänger.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F5282 und F5283 an selber Stelle
Salbei am 08.08.2007 um 13:28 Uhr (0)
Moin, ich habe da mal wieder ein kleines Problem dem ich unter benutzung der Hilfe nicht beikomme. Und zwar gibt mir EPlan nach der Klemmen- / Klemmenanschluß und Kabelplan generierung einige male den Fehler 5282 und 5283 aus. Laut den Meldungen je einmal 5283 und 5282 aufeinander, teilweise sogar mehrere male. So kommt es vor, dass an einer Stelle der Fehler 5283 bis zu 3 mal mit unterschiedlichen Aderanzahlen auftritt.Hat da jemand eine Idee?Bin auch bald durch mit den Fehleranfragen. GrußALex
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F5282 und F5283 an selber Stelle
Salbei am 08.08.2007 um 14:01 Uhr (0)
Moin, das Beispiel hab ich mir schon ein paar mal angesehen. Damit hat mein Plan nicht wirklich eine Ähnlichkeit.Es sei denn, ^^ das Kabel läuft zweimal durch die Klemmleist jedoch liegen Gerätekästen dazwischen bzw. es läuft vorher, per Abbruchstelle, über einige Seiten.Kabeldefinitionen habe ich in dem Bereich gar nicht, sprich dort nimmt EPlan dann ja automatisch das Standardkabel.Öhm, beim Layout kann ich leider auch nicht viel ändern da die Anlage schon existiert.Hoffe es liegt an was anderem.viele G ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stegbrücke
Salbei am 13.08.2007 um 10:33 Uhr (0)
Ich hab dort bei Anzahl der Drahtbrückenebene 15 und bei Brückendarstellung Linie.Hab letzters gerade auf Linie geändert neu generiert udn neue Pläne gemacht. Der setzt mir die Punkte der beiden Stegbrücken jedoch immer noch auf eine Linie. Ich hab bei den Bücken immer nur jweils brücken anfang, mitte oder ende gesetzt was muss ich den machen damit der die unterscheiden kann?Und eine kleine Nebenfrage da ich ja grad beim Fragen bin, nen Stecker und Buchsenplan ist doch sicher bei EPlan vorhanden wie nennt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stegbrücke
Salbei am 13.08.2007 um 11:44 Uhr (0)
Die Frage die sich mir immer noch stellt ist, wie EPlan die Stegbrücken auseinander hält da muss man doch noch irgend eine Variable haben welche Brückenspezifisch ist. Oder net? Wie gesagt hab nur brückenanfang etc eingestellt.Die Spalte für die Brück darstellung habe ich versuchsweise auch schon Breiter gemacht dies hat allerdings nichts gebracht.sorry für doppelpost!! Hab mich bei quote und edit verklickt![Diese Nachricht wurde von Salbei am 13. Aug. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Salbei am 13 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stegbrücke
Salbei am 13.08.2007 um 13:21 Uhr (0)
Also ich habe eine Vorlage und dort sind sind die Klemmen die gebrückt sind über mehrere Seiten verteilt. Die einzige möglichkeit, wie man zwischen diesen Klemmen eine Brücke erzeugt, ist nach meinem Kenntnisstand, welcher in EPlan noch nicht sehr groß ist, dass man es über Brückenanfang, -mitt und ende macht.Ich habe dies getan, nun habe ich das Problem, dass die Brücken in dem Klemmenplan auf einer Linie angezeigt werden. Alle aufeinander. Dies führt nun dazu, dass das erste Brückende alle Brücken beende ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stegbrücke
Salbei am 13.08.2007 um 14:26 Uhr (0)
*g* von hinten durchs knie ^^jup sind normale Klemmen und ich muss leider auch dabei bleiben wegen der Vorlage :/ich probier des nochmal mit den Winkeln.Ansonst muss ich das ganze halt manuel von hand einzeichnen, wenn es keine andere möglichkeit gibt. Sind ja auch nur Striche und Kreise. Dann weiss ich ja bescheid und bedanke mich für die, wie immer hervorragende, Hilfe! viel GrüßeAlexPS. Achja wgen der Buchsen Stecker geschichte bei dem untersten Bild das ich oben reingestellt habe, gibt es sowas in EP ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenbank Problem
Salbei am 17.08.2007 um 09:47 Uhr (0)
Guten Morgen, hab da noch ein Pronlem in der SuFu hab ich nix darüber gefunden und die Hilfe bringt mich wieder einmal auch nicht weiter. Und zwar wollte ich Klemmenpläne erzeugen. EPlan spuckt jedoch nur die Fehlermeldung (F6203) Klemmenleiste nicht gefunden aus! Und in der Hilfe steht nur, dass die Datenbak wohl ne Macke hat. Was muss ich machen?? Will mir nicht das gesammte Projekt zerhobeln!Hab auch schon Probiert die Datenbank zu reorganisieren hat aber nix gebracht.viele GrüßeAlex[Diese Nachricht wu ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |