|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
Tequito am 19.08.2005 um 14:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,Die ursprünglichen Fragen waren:1. Ist ein Umstieg mit den Plänen überhaupt möglich? ANTWORT: JA2. Kann Autocad Eplan ersetzen? ANTWORT: NEIN, Aber mit AutoCAD Electrical und cadett ELSA JA3. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem solchen evtl. Umstieg (speziell, was das benutzen von Autocad angeht). ANTWORT: JA, www.cadett.de Ich möchte noch einige weitere Information beisteuern.AutoCAD als CAD System in der Elektrotechnik einzusetzen ist wie Notepad zu benutzen um Serienbriefe zu schreiben ...
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
Tequito am 22.08.2005 um 13:37 Uhr (0)
"EPLAN Software & Service" und Autodesk haben tatsächlich eine Kooperation bekanntgegeben. Allerdings liest man da:..."Seine führende Applikation für den ECAD-Markt EPLAN bleibt von dieser Kooperation unberührt..." Weiters ist unter http://www.cad.de/news/1123834096X15985X.shtml zu finden.MfG Tequito
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN / WSCAD data transfer
Tequito am 24.08.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hallo,wenn ein "neues CAE System" angeschafft werden soll, das ELPAN Projekte " mit Intelligenz" übernehmen soll, dann ist AutoCAD Electrical schon das richtige Stichwort. Weiteres gibt’s unter www.cadett.de zu lesen.MfG Tequito
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |