|
EPLAN5 : Eplan Ausdruck Spiegelverkehrt
Tom2005 am 30.10.2006 um 12:56 Uhr (0)
Wir hatten das gleiche Problem, musste nur mit dem Kollegen nochmal nachsehen, was wir damals umgestellt haben. An diesem Problem haben wir lange gesucht und unser PC-Admin hat die Lösung gefunden. Und Bernd wusste es nicht! ------------------ Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbol für Umschalter
Tom2005 am 09.10.2006 um 08:43 Uhr (0)
Hallo, anbei mal meine Lösung:Links ein SOR Schalter öffnet durch DrehenRechts ein W Wechslerhaken EDIT Gib bitte in Deiner Systeminfo links - Deine EPLAN-Version an. ------------------ Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.[Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 09. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : PE Brücke??????????
Tom2005 am 14.12.2006 um 11:30 Uhr (0)
Bernd hat aber immer noch recht. In Deinem Plan ist auf EPLAN-Seite 12 die Klemme X1:5 und PE, diese taucht aber in Deinem Klemmenplan oben bei Seite 4 auf. Irgendwas ist da doch noch faul. Das kleine Projekt (als Z13) kannst Du nicht mal reinhängen? ------------------ Wer morgens schon zerknittert ist, hat tagsüber tolle Entfaltungsmöglichkeiten.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Makros
Tom2005 am 16.04.2007 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HKasy:Hallo Eplaner, ich habe mir von Moeller div. Makros heruntergeladen.Nach dem Einfügen des Makros EASY 512-AC-RCX stelle ich nun fest, dass nicht alle Einfügepunkte erreichbar sind, weil sie zwischen 2 Rasterpunkten liegen. Die Schrittweite ist auf 1 eingestellt.Ist es möglich, diese auf 1 zu stellen? Viele GrüßeHeinerHallo Heiner, dfür ist wahrscheinlich das Raster (=Auflösung) auf der Seite bei Dir falsch (zu groß eingestellt. Dies kannst Du in den Seiteneigensc ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Projekte Fehlerfrei generieren
Tom2005 am 12.10.2006 um 07:54 Uhr (0)
Ok, nach einigen Überlegungen stelle ich mal zwei Bildchen eines Zulieferschaltplanes rein, die Erstellerfirma existiert nicht mehr. Diese beiden Screenshoots zeigen so ziemlich das Schlechteste Beispiel für kreative Schaltplankunst. Wer hat noch Schlechteres zu bieten??? ------------------ Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.[Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 12. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bernd Gischel 5000 fantastische Fachbeiträge
Tom2005 am 17.11.2006 um 11:30 Uhr (0)
Also, ich finde es an der Zeit einmal ausdrücklich bei unserem MOD. Bernd D A N K E zu sagen. Der Zeitpunkt ist gut gewählt, denn er schreibt gleich seinen 5.000 Fachbeitrag. Dabei handelt es sich nicht wie sonst bei den Feierlichkeiten in den Allgemeinforen um Plaudereien sondern RICHTIG PROBLEMHILFEN bei unserem Lieblingsprogramm EPLAN oder E-Technik Allg. Danke für die viele Hilfe! Und mach weiter so! Tom ------------------ Wer morgens schon zerknittert ist, hat tagsüber tolle Entfa ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bernd Gischel 5000 fantastische Fachbeiträge
Tom2005 am 17.11.2006 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Chris1312:P.S. im Eplan-Forum steht Bernd nur 3 Beiträge vor seinem 4444.-Beitrag.Nix da, hier wird gefeiert! ------------------ Wer morgens schon zerknittert ist, hat tagsüber tolle Entfaltungsmöglichkeiten.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckverbinder
Tom2005 am 12.05.2005 um 11:41 Uhr (0)
Hey, kenne Euer Forum erste seit kurzem, bin wie wahrscheinlich alle hier tagtäglich mit Schaltplanentwicklung auf EPLAN beschäftigt. Eine Frage:Was macht ihr mit Steckverbindern?Ich habe schon immer eine Idee, die sich aber bisher so nicht realisieren läßt. Unser Unternehmen baut die Schaltanlagen auf Feldbasis. Interne Verbindungen werden per Steckverbinder realisiert.Ideal wäre, wenn automatisch nummerierte Steckverbinder die Buchse bsp.-weise in +F02, den Stecker in +F03 dargestellt wäre. Dies wäre die ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckverbinder
Tom2005 am 12.05.2005 um 13:44 Uhr (0)
Sorry, das ist mein Problem. Mein Chef ist wie die meisten knausrig. Wir haben nur EPLAN 5.50.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckverbinder
Tom2005 am 17.05.2005 um 06:13 Uhr (0)
Sag mal Bernd, wir kriegst Du das hin, mit der optisch besseren Schriftart in EPLAN? In Deinem pdf-file habe ich sowas wie Arial gesehen.Geht das auch erst ab 5.60?Tom
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckverbinder
Tom2005 am 17.05.2005 um 10:01 Uhr (0)
Gibt es eine brauchbare Übersicht von EPLAN, welche Features in 5.60/5.70 NEU gegenüber der 5.50 sind?Du kennst doch sicher einen Link. Das Problem mit den TT-Schriftarten bei 5.50 kenne ich, nur Ärger, wenn man da rangreift. Tom
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : BMK für Aufteilung zu groß #8
Tom2005 am 19.05.2005 um 06:24 Uhr (0)
Mal ein dauerhaftes Problem von mir, vielleicht hat jemand eine gute Lösung. Wir haben unserem Kunden bereits mit EPLAN 5.30 und 5.40 eine sehr lange BMK-Bezeichnung für externe Geräte abgestimmt. Diese kann ich nicht mehr ändern. Da heißt ein Motor nicht bsp.-weise M05 sondern hat eine komplette Gebäude-Raum-Anlagen-Logik als Adresse. Nun seit der 5.50 habe ich immer wieder diese Fehlermeldungen. Die BMK-Längen lassen sich nicht weiter in den Parametern erhöhen, was nun machen? Diese Fehler werden nur als ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel
Tom2005 am 25.05.2005 um 09:34 Uhr (0)
Sicher kann mir wieder jemand einen guten Tipp geben. Ich verwende E5.50 Prof. und habe das Problem, dass ich alle (auch freie) Kontakte bei Relais und Schützen anzeigen muss. Gibt es keine Funktion, mit der man alle Schützdefinitionen mit einer Maßnahme so bearbeitet, dass alle Kontakte auf jeder Seite sichtbar sind??? Ich klicke jedes Schütz, jedes Relais einzeln an und muss die Schützauswahl durchführen. Wenn ich aus gewissen EPLAN-Problemen gezwungen bin den Querverweislauf rauszulöschen (kommt doch ma ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |